Ragù alla bolognese


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ragù classico - nach der notariellen Eintragung der Delegazion Bolognese dell' Accademia Italiana della Cucina von 17.10.1982

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (122 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.01.2010 411 kcal



Zutaten

für
300 g Rindfleisch aus der Zwischenrippe
150 g Speck, gesalzen und nicht geräuchert
50 g Möhre(n)
50 g Staudensellerie
30 g Zwiebel(n)
200 ml Brühe
20 g Tomatenmark, 3-fach konzentriert
½ Glas Weißwein, trockener (100-120 ml)
1 Glas Vollmilch, frische
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
411
Eiweiß
20,32 g
Fett
33,13 g
Kohlenhydr.
5,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch sehr fein hacken, ebenso Speck und Röstgemüse einzeln sehr fein hacken.

Den Speck in einem Tontopf von 20 cm Durchmesser sanft schmelzen lassen. Das Röstgemüse dazugeben und ebenfalls sanft anschwitzen. Das Fleisch darin anbraten, Weißwein und das in der Brühe aufgelöste Tomatenmark dazugeben. Alles circa 2 Stunden köcheln lassen, währenddessen nach und nach die Milch dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Empfohlen wird unter anderem 1 Liter Vollmilch zu erwärmen, etwas abkühlen zu lassen und die 'Haut' (Sahne) die sich darauf bildet, unterzumischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dinnertina

Ohne Worte einfach mehr als fantastisch. Mit einer Prise Zucker zur Verfeinerung perfekt! :) danke <3

18.03.2023 20:13
Antworten
Rubinchen2

Hallo Alberto, das Rezept ist sehr gut beschrieben und einfach nachzumachen. Super lecker, etwas besonderes. Danke

16.03.2023 09:30
Antworten
bzwv6nhtgb

Kann man den Wein auch ersetzen, z.B durch hellen Traubensaft? Nehme keinen Alkohol zu mir. LG

13.02.2023 09:18
Antworten
ossi271

Du kannst den Wein weglassen. Allerdings ist von einem halben Glas Wein nach 2-3 Stunden Kochzeit sowieso kein Alkohol mehr da.

15.03.2023 18:05
Antworten
_Reini_

Tolles Soul Food für kalte Wintertage! Sehr lecker😋

06.12.2022 12:24
Antworten
au1312

Caro Alberto, la ricetta è fantastica! Grazie mille! Eigentlich war das Ragù classico zum Einfrieren gedacht, damit mein Mann gute Dinge zu essen bekommt, wenn ich nicht da bin; beinahe aber wäre von der Sauce nichts mehr übrig gewesen, denn er hat sie bei jedem Gang in die Küche aus dem Topf gelöffelt...und er war an dem Abend seltsam oft in der Küche. ;-) Ich gebe diesem Rezept auch in seinem Auftrag 5*. (ich habe den Tomatengeschmack mit 20 g Tomatenmark intensiviert und etwas Knoblauch habe ich noch "extra" dazugegeben). Wirklich bombig! LG au1312

21.05.2010 11:36
Antworten
gigala1

Das Rezept hat sich ganz gut angehört, als ich es dann am machen war fiel mir auf das keine Angabe zur Menge der Brühe im RezePt steht. Wenn man es dann nach Anleitung macht kann es nicht 2 Stunden köcheln da zuwenig Flüssigkeit vorhanden ist. Vielleicht könntest Du diese Angabe noch ergänzen. Ich hab daher (auf die Schnelle) noch eine Dose Tomaten reingetan. Dann wars schon gut, aber leider nicht mehr das Originalrezept.

14.03.2010 09:41
Antworten
Surina

Hallo Alberto, schön, dass dieses tolle Rezept jetzt auch in der Datenbank zu finden ist. Ich nehme auch gerne süße Sahne statt Milch. la gon, Surina

29.01.2010 16:27
Antworten
BigPhilly86

Süße Sahne lohnt aber nur wenn die Tomaten nicht sonnengereift sind, dann fehlt denen Zucker!

16.08.2011 21:33
Antworten
Surina

Hi BigPhilly86, hier kommt aber Tomatenmark rein und ich gehe davon aus, dass die Tomaten sonnengereift waren. LG, Surina

05.09.2011 19:40
Antworten