Zutaten
für50 g | Mandel(n) |
50 g | Haselnüsse |
280 g | Mehl |
70 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
200 g | Butter |
2 | Ei(er), davon das Eigelb |
5 Pck. | Vanillezucker |
½ Tasse/n | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
152Eiweiß
2,57 gFett
9,58 gKohlenhydr.
14,09 gZubereitung
Mandeln überbrühen, abziehen und fein reiben. Ebenso die Haselnüsse fein reiben. Das Mehl auf eine groß Fläche sieben, Mandeln und Haselnüsse, Zucker, Salz, kalte Butter in Flöckchen und Eigelbe darüber geben und alles zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in Alufolien gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 190°C vorheizen. Den Teig portionsweise zu 0,5 cm dicken Röllchen formen. Die Röllchen in 5 cm lange Stücke schneiden und zu Hörnchen biegen. Auf der mittleren Schiebeleiste in 10 Minuten goldgelb backen. Den Vanillinzucker mit dem Puderzucker mischen und die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wenden.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 190°C vorheizen. Den Teig portionsweise zu 0,5 cm dicken Röllchen formen. Die Röllchen in 5 cm lange Stücke schneiden und zu Hörnchen biegen. Auf der mittleren Schiebeleiste in 10 Minuten goldgelb backen. Den Vanillinzucker mit dem Puderzucker mischen und die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wenden.
Kommentare
Teig lies sich nach dem Kühlen gut formen. Habe 100 g. gemahlene Mandeln genommen, ansonsten ans Rezept gehalten. Tipp: Puderzucker und Vanillezucker mischen und einfach drüber sieben, so geht das sehr schnell und man braucht nicht jedes Plätzchen einzeln in der Zuckermischung zu wenden
Hallo, auch ich kenne das Rezept, backe es seit Jahren und diese Vanillekipferl sind für mich die Besten. Danke für's Einstellen Gruß Dalheimerin
Tolles Rezept. Die Kipfel werden sehr mürbe und zart. Ich habs nur etwas abgeändert und nur gemahlene Mandeln genommen und das Innere einer Vanilleschote gleich in den Teig gemacht. Das nächstemal nehme ich aber 2 Schoten. Dennoch, der Teig ist, wie er sein sollte und es wird wohl mein Standartrezept werden. LG
sehr sehr lecker :)
Das ist doch das Rezept aus dem Backvergnügen...
Hallo Birte, sehr gutes Rezept, allerdings habe ich eine Mischung von 50g Mandeln und 50g Walnüssen genommen, schmeckt auch fein und die Kipferl sind sehr mürbe. LG Kiwi
Dies ist auch mein Lieblingsrezept. Das Geheimnis perfekt schmeckender Vanillekipferl ist eben die Mischung aus Mandeln und Haselnüssen, was viele eben unterschätzen. :-) LG, Sonja
Hallo, Klasse Rezept, danke. LGv. Heddu
Das ist auch mein Lieblingsrezept für Vanillekipferl... Ich mache sie schon sehr lange nach diesem Rezept. Ein Klassiker - immer wieder gut!
hallo birte! werde dieses jahr die vanillekipferl endlich auch mal selber machen. hab sie der einfachheit halber immer nur aus fertig-teig gemacht (und auch weil ich kein rezept hatte) *schäm*. danke:-)