Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit dem heißen Wasser übergießen. Den Bulgur ca. 30 Minuten quellen lassen.
Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und mit dem Bulgur vermischen. Die Petersilie (unbedingt beim türkischen Lebensmittelgeschäft kaufen, da sich die Mengenangabe nach einem türkischen Bund Petersilie richtet) grob hacken und unter den Bulgur mischen.
Jetzt die Zitronen auspressen. Den Zitronensaft von einer Zitrone mit dem Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Marinade über das Tabouleh gießen. Die Tomaten fein würfeln und ebenfalls untermischen. Den Salat ca. 1 1/2 Stunden bis zum Servieren ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal abschmecken und ggf. weiteren Zitronensaft untermischen.
Hi ganz kurze Frage. Bevorzugt ihr eine Tomatensorte oder kann ich nehmen was ich denke. Ich möchte den Salat unbedingt am Wochenende machen. Danke im voraus. Lg
Superverwendung für unsere restliche Hirse. Habe noch etwas Rukola, der im Garten weg muß, zur Verlängerung der Petersilie genommen. Das wird es bald wieder geben.
Ein sehr leckerer Salat, ich habe noch etwas Gurke und Minze zugegeben. Wie in den Kommentaren beschrieben, habe ich den Bulgur nicht gekocht, sondern roh mit den Zutaten vermischt und mehrere Stunden durchziehen lassen. Es hat wunderbar geklappt und war dadurch sehr aromatisch und überhaupt nicht durchgesuppt.
Muss sagen mir persönlich schmeckt der Salat echt super. Gerade weil er viel Petersilie enthält und ich Petersilie liebe. Dann die leichte Säure durch die Zitrone einfach super. Ab und zu Schnippel ich noch ne kleine salatgurke mit rein
Super! Hier auf chefkoch.de gibt es ja mehrere Rezepte für Tabbouleh, aber es fehlte ihnen allen das, was Tabbouleh wirklich ausmacht: die richtige Ratio Bulgur/Petersilie!
(In einem Kommentar zu einem anderen Rezept stand sogar, dass das mit der Petersilie furchtbar schmeckt und beim nächsten Mal weggelassen wird...! *schauder*)
Aber bei deinem Rezept ist es genau richtig! Hat mich so gefreut, das festzustellen!
Ich würde nur noch zwei Esslöffel frische, gehackte Minze dazugeben, das gibt noch einmal einen schönen, frischen Kick. Und natürlich gutes Olivenöl verwenden! :)
Dankeschön!
Naurael
Schön, dass es Dir geschmeckt hat!
Dieses Tabouleh kann locker mit Tabouleh der libanesischen Restaurants mithalten, denn es handelt sich hierbei um ein Originalrezept aus dem Libanon :-)
Das mit der Minze ist eine gute Idee, werde ich das nächste Mal mit einbauen!
Viel Spaß und guten Appetit!!!
ich finde das Rezept von Zuckerschnutenmaus auch sehr lecker.
Allerdings gibt glaube ich Unterschiede, zwischen der libanesischen Art "tabloulé" zuzu bereiten und der eher marokkanisch/tunesischen.
Bei der libanesischen ist die Petersilie der Hauptanteil (lecker!) - und man ißt das manchmal sogar ohne Bulgur/Couscous. Außerdem schmeckt das auch ohne Minze.
Bei der marokkanisch/tunesischen Variante ist nur wenig Petersilie als Gewürz drin - dafür mehr Minze und manchmal Rosinen und auch sehr klein geschnittene Paprika.
Was ich hier schreibe, ist übrigens nicht fundiert, sondern basiert auf meinen Erfahrungen in Tunesien (vor Ort), libanesischen Restaurants (in D) und den Rezepten hier :-)
Ich finde beide Varianten toll und sehr unterschiedlich - so dass ich beide empfehlen kann - und natürlich auch Mischungen aus denselben.
Wichtig ist allerdings immer: viel Zitrone!
Kommentare
Hi ganz kurze Frage. Bevorzugt ihr eine Tomatensorte oder kann ich nehmen was ich denke. Ich möchte den Salat unbedingt am Wochenende machen. Danke im voraus. Lg
Sehr sehr lecker, 1 zu 1 umgesetzt, Petersilienüberfluss ein wenig abgebaut und einige Tage was fürs Büro gehabt. Ich bin entzückt
Superverwendung für unsere restliche Hirse. Habe noch etwas Rukola, der im Garten weg muß, zur Verlängerung der Petersilie genommen. Das wird es bald wieder geben.
Ein sehr leckerer Salat, ich habe noch etwas Gurke und Minze zugegeben. Wie in den Kommentaren beschrieben, habe ich den Bulgur nicht gekocht, sondern roh mit den Zutaten vermischt und mehrere Stunden durchziehen lassen. Es hat wunderbar geklappt und war dadurch sehr aromatisch und überhaupt nicht durchgesuppt.
Muss sagen mir persönlich schmeckt der Salat echt super. Gerade weil er viel Petersilie enthält und ich Petersilie liebe. Dann die leichte Säure durch die Zitrone einfach super. Ab und zu Schnippel ich noch ne kleine salatgurke mit rein
Super! Hier auf chefkoch.de gibt es ja mehrere Rezepte für Tabbouleh, aber es fehlte ihnen allen das, was Tabbouleh wirklich ausmacht: die richtige Ratio Bulgur/Petersilie! (In einem Kommentar zu einem anderen Rezept stand sogar, dass das mit der Petersilie furchtbar schmeckt und beim nächsten Mal weggelassen wird...! *schauder*) Aber bei deinem Rezept ist es genau richtig! Hat mich so gefreut, das festzustellen! Ich würde nur noch zwei Esslöffel frische, gehackte Minze dazugeben, das gibt noch einmal einen schönen, frischen Kick. Und natürlich gutes Olivenöl verwenden! :) Dankeschön! Naurael
Schön, dass es Dir geschmeckt hat! Dieses Tabouleh kann locker mit Tabouleh der libanesischen Restaurants mithalten, denn es handelt sich hierbei um ein Originalrezept aus dem Libanon :-) Das mit der Minze ist eine gute Idee, werde ich das nächste Mal mit einbauen! Viel Spaß und guten Appetit!!!
ich finde das Rezept von Zuckerschnutenmaus auch sehr lecker. Allerdings gibt glaube ich Unterschiede, zwischen der libanesischen Art "tabloulé" zuzu bereiten und der eher marokkanisch/tunesischen. Bei der libanesischen ist die Petersilie der Hauptanteil (lecker!) - und man ißt das manchmal sogar ohne Bulgur/Couscous. Außerdem schmeckt das auch ohne Minze. Bei der marokkanisch/tunesischen Variante ist nur wenig Petersilie als Gewürz drin - dafür mehr Minze und manchmal Rosinen und auch sehr klein geschnittene Paprika. Was ich hier schreibe, ist übrigens nicht fundiert, sondern basiert auf meinen Erfahrungen in Tunesien (vor Ort), libanesischen Restaurants (in D) und den Rezepten hier :-) Ich finde beide Varianten toll und sehr unterschiedlich - so dass ich beide empfehlen kann - und natürlich auch Mischungen aus denselben. Wichtig ist allerdings immer: viel Zitrone!
Danke für das Rezept. Genau dieses habe ich gesucht, sehr gut.
Das freut mich. Guten Appetit!!!