Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Salz, Backpulver und Mehl in einer Schüssel mischen, nach und nach die Milch hinzugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Vom Teig kleine Stücke abstechen und mit bemehlten Händen zu einer dünnen Rolle formen.
Diese Rolle locker als Spirale um den mit Alufolie umwickelten Stock wickeln und drehend über der Glut backen. Aber darauf achten, dass das Stockbrot nicht schwarz wird. Wenn es schön knusprig und hellbraun ist, kann man es vom Stock nehmen und essen.
Anzeige
Kommentare
Öl hinzufügen
konsestenz ist sehr Trocken und bröselig kann ich nicht empfehlen
Tolles Rezept, wir haben gestern unsere Feuerschale eingeweiht und spontan überlegt Stockbrot zu machen. Da ich keine Hefe hatte, war diese Rezept perfekt. Flott gemacht, hatte auch ca. 2 EL Olivenöl noch dazu genommen. Sehr einfach und lecker, mit selbst gemachter Kräuterbutter schmeckt es noch besser.
Unser bevorzugtes Stockbrot, ich mache kein anderes mehr. Es geht schnell,einfach und ist sehr lecker. Hab es auch schon mit Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl gemacht, ab und an würze ich den Teig noch mit einem Teelöffel gekörnte Brühe.... Deshalb vielen Dank für das tolle Rezept
Wieviel Brote ergibt dieser Teig ca ?
lol
Super tolles Rezept, mit ein wenig Öl wir der Teig nicht so brüchig. Ein wenig Essig dient der Geschmeidigkeit. Wirklich empfehlenswert.
Ein wirklich sehr Leckeres und einfaches Rezept. Endlich auch ein Rezept ohne Hefeteig und lästige Wartezeiten. Wird es bei uns nun eindeutig öfter mal Abends am Feuer geben. Vielen Dank für das Rezept👍🏻
Hallo, eine schnelle Alternative zum Hefestockbrot. Weil oben geschrieben wird, dass der Teig gerissen ist, habe ich etwas Öl dazu. Wenn es am Lagerfeuer nur nicht immer solange dauern würde, bis das Brot einigermaßen durch ist. Die Kinder, zumindest meine, verlieren doch schon die Geduld. Wird es wieder geben, wenn ich es nicht rechtzeitig schaffe einen Hefeteig zuzubereiten. Übrigens geht es noch schneller, diese tiefgefrorenen Brezelteiglinge auftauen zu lassen und am Feuer zu backen. Das ist auch sehr bequem und schmeckt. Grüße Goerti
Das erste mal ohne Hefe - und nerviger Aufgehwartezeit :o) und zu meinem Erstaunen auch noch sehr lecker. Eine Kleinigkeit zu meckern ... der Teig war etwas trocken und riss sehr leicht - war aber noch auszuhalten. Das Resultat hat auf jeden Fall für die Mühe entschädigt. Machen wir mal wieder - wenn´s mal wieder schnell gehn muss.