Knusperhäuschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lebkuchenhaus

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 17.11.2003



Zutaten

für
750 g Mehl (Weizenmehl)
250 g Mehl (Roggenmehl)
750 g Honig
250 g Zucker
2 Ei(er), davon das Eigelb
40 g Gewürzmischung
4 g Pottasche
4 g Hirschhornsalz

Für die Glasur:

1.000 g Puderzucker
6 große Ei(er), davon das Eiklar
etwas Zitronensaft
Süßigkeiten zum Dekorieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Lebkuchenteig:
Man erhitzt den Honig mit dem Zucker bis sich alles aufgelöst hat. Auf 40°C abkühlen, den Honig mit dem Mehl vermischen, unter Zugabe vom Eigelb und den Gewürzen. Je nach Verarbeitung wird nun das Triebmittel (in wenig Wasser verdünnt) unter den Teig gearbeitet oder der Teig wird kühl gestellt und gelagert. Hierbei bilden sich Teigsäuren die dem Lebkuchengebäck eine besonders aromatische Note geben.
Zur Verarbeitung wird der Teig auf 5 mm ausgerollt und nach Schablonen ausgeschnitten. Nachdem Backen ( auf Backpapier) werden die einzelnen Teile mit Eiweißglasur zusammengesetzt und verziert.
Man kann das Haus auf eine Bodenplatte (Lebkuchenteig)kleben, oder frei aufbauen und dann auf eine Serviertasse stellen (mache ich gerne, weil ich da viel Platz für Bäume und Schnee habe.)
Die Teile werden entweder vor dem Backen aus dem Teig geschnitten und zusammengesetzt, dabei sind die Kanten etwas unruhig, oder man schneidet sie gleich nach dem Backen, nach Schablose aus, lässt sie erkalten und setzt sie mit der Glasur zusammen.
Dabei nimmt man bunte Zuckerl, Streusel, Smartis etc. und schmückt das Dach bunt.
Hänsel und Gretel und die Hexe, kann man aus dem Teig formen und mitbacken, oder auf Papier zeichnen und ausschneiden.
Die Hexe sollte in der Türe stehen und die Kinder am Fenster stehen, jedes mit einen kleinen Lebkuchenstück in der Hand.
Schön ist es, wenn auf dem Dach, den Zaun und den Bäumen Schnee liegt, entweder aus Staubzucker, oder Kokosraspeln, oder beides.
Die Figuren gibt es auch zu kaufen: Hänsel, Gretel, Katze, Hexe, Reh, Hund, Fuchs etc. gibt es meist beim Konditor, im Supermarkt gibt es nur eine Standartausführung von Hänsel und Gretel mit der Hexe.
Die Bäume kann man aus Lebkuchen machen, oder aus Papier, ein Zaun schaut auch recht nett aus.
Bauplan:
Dach: 2 x 110 mm x 200 mm
Seitenwand: 2 x 40 mm x70 mm
Rückseite: 40 mm (Breite) x 210 mm (Länge) x 190 mm(Höhe) =Dachschräge
Front: 40 mm, dann die Dachschräge von der Mitte an gerechnet von 190 mm, die Länge beträgt 210 mm und in der Mitte die Türe 60 mm hoch x 30 mm breit (ab 90 mm die Türe einschneiden und extra mitbacken, wird wieder dran geklebt, halb geöffnet) Fenster nach Belieben.
Tipp:
Wer Schwierigkeiten beim Teig herstellen hat, kann auch fertig gekauften, vom Bäcker, nehmen, dazu benötigt man in etwa 1200 Teig, je nach Größe genügt auch ein Kilo. Die Schablonen sollte man da aber schon gezeichnet haben.
Herstellung der Eiweißmasse:
Eiklar mit einen kleinen Schluck kaltem Wasser und einige Tropfen Zitrone aufschlagen, nach und nach den Staubzucker eingerührt, bis es eine spritzfähige, feste Konsistenz erreicht ist. Die fertige Glasur sollte man mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknet. Die Glasur kann man auch mit einem breiteren Messer (Buttermesser) auftragen, dazu muss man keinen Spritzsack haben, was allerdings von Vorteil wäre.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lyskilde

Ein super Rezept und eine sehr gute Beschreibung noch dazu, vielen Dank! Ich mache schon einige Jahre Knusperhäuschen, und die vielen Tipps hier haben sehr geholfen. Auch der Eiweißguss ist spitze! Ein Bild lade ich gerne hoch. LG, Lyskilde

01.12.2018 13:23
Antworten
Ninakochtmitmama

Hallo Nora, ich bau seit über 10 Jahren ein Knusperhäuschen mit meinem Vater und Bruder. Und Mama backt uns die “wände“ und das “Dach“ mit deinem Rezept. Es klappt jedesmal super. Vielen Dank dafür

24.11.2017 17:01
Antworten
Nora

Hallo! Wenn auch etwas später, bin im Spital, freut es mich, dass das Rezept gut an kommt. Liebe Grüße und einen guten Rutsch 2018 Nora

27.12.2017 14:51
Antworten
Cassilde_25

Das ist ein sehr, sehr gutes Rezept für Lebkuchenhäuser :-D

26.01.2017 09:45
Antworten
Iggie1983

P. S.: Ein Foto habe ich hochgeladen ;-)

16.12.2014 18:22
Antworten
Monticina

Hallo Nora, einfach wahnsinnig schön, dein Knusperhaus! Ich bin gerde selber dabei, ein Häuschen zu verzieren und hab noch tolle Anregungen durch dein Bild und die Tipps erhalten! Danke!!!!!!!!! Simone

24.11.2003 14:49
Antworten
Nora

@ALLE! Zu den obigen Rezept, die Bauteile werden mit der Zuckermasse zusammen geklebt. Hält bombenfest. LG.Nora

18.11.2003 23:51
Antworten
Nora

Hallo annie1_tn ! Lebkuchengewürz kann man sich selbst zusammenstellen. 1 TL Piment; gemahlen, 1 TL Nelken; gemahlen 1,5 TL Ingwer; gemahlen ¾ TL Kardamom; gemahlen ¾ TL Zimt; gemahlen ¾ TL Muskatnuss; gerieben man könnte auch noch eine Spur schwarzen Pfeffer dazu geben. ODER 35 g. Zimt 9 g. Nelken 2 g. Piment 1 g. Muskatnuss 2 g. Koriander 2 g. Kardamom 2 g. Ingwer 1 g. Muskatblüte (Macis) Hirschhornsalz und Pottasche bekommst du entweder in der Drogerie oder in der Apotheke. Gibt es keine Gewürzläden in Amerika? LG.Nora

18.11.2003 23:49
Antworten
annie1_tn

ist ja ein tolles Rezept, aber wo bekomme ich "Lebkuchengewuerz", "Pottasche" und "Hirschhornsalz" in den USA ? <soifz>

18.11.2003 21:18
Antworten
acigrand

Das sieht ja richtig toll aus Ob ich das auch so hinkriege? Einen Versuch ist es mal wert. LG Aci

18.11.2003 08:59
Antworten