Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eier trennen. Eiweiß sehr steif schlagen. Puderzucker auf das Eigelb sieben und Vanillinzucker dazu geben und schaumig schlagen, bis es hellgelb ist. Dann den Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Das Mehl mit dem Anis mischen, auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
Mit zwei Teelöffeln kleine Kleckse auf das Blech setzen (etwas Abstand lassen) und ca. ein bis zwei Stunden vor der Heizung antrocknen lassen. Dann bei 160°C im Backofen ca. 20-25 min. hell backen.
Geschmacklich sehr lecker. Wird auf alle Fälle nochmal Nachschub gebacken :-)
Vielen Dank fürs Rezept teilen.
Auf 2 dunklen Backbleche, da haben sie wunderschöne Füßchen bekommen.
Dann hatte ich noch einen kleine Rest übrig, den ich nur auf hellem Blech backen konnte, da gab es keine Füßchen. Entweder Stand das Blech zum trocknen nicht warm genug oder das helle Blech ist nicht so gut geeignet für diese Plätzchen?
Hallo Heimatfreak, du schreibst, dass es an der Butter lag, dass die Plätzchen verlaufen sind. Aber welche Butter? Im ganzen Rezept finde ich keinen Hinweis auf Butter? Hab ich was überlesen? LG Wendrsonnfreind
6.12 Renate
Leider haben meine Plätzchen auch keine Füßchen bekommen.
Ich dachte mir das schon,wegen der Butter zerlaufen die Plätzchen total.
Ich setze meine sonst immer auf das Backpapier,so bleiben sie in Form.
Bin enttäuscht!!
Der Teig gelingt sehr gut und kleine Füßchen bekommen die Plätzchen auch.
Ich habe sie einfach in der Küche (nicht direkt vorm Backofen) trocknen lassen und dann bei ca. 140 ° C blass gebacken.
Sie schmecken herrlich.
Gruß Juulee
Hallo Dorthe-Torte,
habe überlegt ob man vielleicht etwas Backpulver unter die Teigmasse gibt.
Wäre dann eventuell möglich, dass die Plätzchen Füße bekommen.
LG Gago
Hallo Dorthe-Torte,
dein Rezept für die Anisplätzchen ist
einfach geschmacklich spitze schade dass es keine Füßchen gibt beim backen aber ansonsten super
LG Gago
Kommentare
Leider konnte man die Plätzchen schwer vom Blech lõsen, auch waren sie schon nach ca.15 min braun. Hatte auch kein Flüsschen.
Geschmacklich sehr lecker. Wird auf alle Fälle nochmal Nachschub gebacken :-) Vielen Dank fürs Rezept teilen. Auf 2 dunklen Backbleche, da haben sie wunderschöne Füßchen bekommen. Dann hatte ich noch einen kleine Rest übrig, den ich nur auf hellem Blech backen konnte, da gab es keine Füßchen. Entweder Stand das Blech zum trocknen nicht warm genug oder das helle Blech ist nicht so gut geeignet für diese Plätzchen?
Wieso setzen sich meine Plätzchen nicht ab? Was kann man besser machen?
Hallo Heimatfreak, du schreibst, dass es an der Butter lag, dass die Plätzchen verlaufen sind. Aber welche Butter? Im ganzen Rezept finde ich keinen Hinweis auf Butter? Hab ich was überlesen? LG Wendrsonnfreind
6.12 Renate Leider haben meine Plätzchen auch keine Füßchen bekommen. Ich dachte mir das schon,wegen der Butter zerlaufen die Plätzchen total. Ich setze meine sonst immer auf das Backpapier,so bleiben sie in Form. Bin enttäuscht!!
Also, einfach lecker, und sogar Füßchen haben sie...
Es tut mir leid, aber ich finde sie weder geschmacklich (schmecken nicht nach Anis), noch aussehenstechnisch toll (keine Füßchen).
Der Teig gelingt sehr gut und kleine Füßchen bekommen die Plätzchen auch. Ich habe sie einfach in der Küche (nicht direkt vorm Backofen) trocknen lassen und dann bei ca. 140 ° C blass gebacken. Sie schmecken herrlich. Gruß Juulee
Hallo Dorthe-Torte, habe überlegt ob man vielleicht etwas Backpulver unter die Teigmasse gibt. Wäre dann eventuell möglich, dass die Plätzchen Füße bekommen. LG Gago
Hallo Dorthe-Torte, dein Rezept für die Anisplätzchen ist einfach geschmacklich spitze schade dass es keine Füßchen gibt beim backen aber ansonsten super LG Gago