Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eifrei, milchfrei, für 8 Kuchenstücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (566 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.01.2010 4058 kcal



Zutaten

für
205 g Margarine
350 g Mehl
8 EL Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Backpulver
60 ml Wasser
2 TL Zimt
750 g Äpfel
2 EL Apfelmus
Fett und Mehl für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
4058
Eiweiß
41,41 g
Fett
192,85 g
Kohlenhydr.
547,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
125 g Margarine in Stückchen schneiden. 200 g Mehl, 2 EL Zucker, Vanillinzucker und Backpulver mischen. Margarine, 60 ml Wasser und die Mehlmischung glatt verkneten. Teig in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.

150 g Mehl, 6 EL Zucker, Zimt und 80 g Margarine zu Streuseln verkneten. Kalt stellen.

Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Tarteform, am besten mit Lift-off-Boden, geben, in der Form ausrollen und ca. 5 cm am Rand der Form hoch andrücken. Den Boden dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Äpfel auf dem Teigboden verteilen, Apfelmus erhitzen und Äpfel damit bestreichen. Zimt-Streusel darauf streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf unterer Schiene ca. 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sternliu

Der Kuchen ist klasse! ***** Backe ihn heute mal mit Pflaumen 😉😊

15.07.2023 15:51
Antworten
Sternliu

Hmmmmm, heute versuche ich mal, diesen Kuchen zu backen 😊 Muss man die Äpfel nun schälen oder nicht? Im Rezept steht ja, im Video wurden sie nicht geschält 🤔 Ich glaube, ich schäle sie sicherheitshalber mal 😉 Berichte dann später...

05.07.2023 19:39
Antworten
Geflügel

Wirklich lecker die Apfeltarte. Von mir 5 Sterne. Hatte leider keinen Apfelmus mehr, darum habe ich diesen selbst gemacht, ging recht schnell, Äpfel schälen, klein schneiden mit etwas Wasser und Vanillezucker weich dünsten lassen und dann pürieren. Durch den Muß bekommt die Tarte eine ganz tolle Saftigkeit. Ich habe auch kein Wasser benutzt und den Teig nicht für eine Stunde in den Kühlschrank gegeben, sondern für kurze Zeit in den Gefrierschrank. Nach der regulären Backzeit habe ich die Tarte noch im geschlossenen Ofen gelassen, so war er dann auch gut durch. Werde die Tarte bestimmt nochmal machen. Würde sie aber nicht vegan nennen, wegen der Margarine.

24.06.2023 14:00
Antworten
charly-lotty

Margarine kenne ich nur aus Pflanzenfett, z. B. Sonnenblumenöl, somit vegan.

21.07.2023 16:22
Antworten
stafford

Gibt auch Margarine mit Buttermilch, Aroma aus Milch, zugesetzen Vitaminen (z.B. Vitamin D aus Lanolin), etc. Da muss man leider doch etwas aufpassen, wenn man will, daß der Kuchen vegan bleibt.

24.07.2023 18:21
Antworten
Schmim

Als Margarine nehme ich immer die butterähnliche, feste Sorte "Alsan-S" (erhältich in Bioläden, Reformhäusern und großen Warenhäusern wie Kaufland oder Real im Kühlregal)

24.02.2010 21:23
Antworten
moco80

Hallo Schmim.... ich hatte bis vor Kurzem auch diese Margarine benutzt, bis ich richtig nachgelesen habe, dass eben die ALSAN-S nicht 100 % vegan ist. Sie erhälht E 471 - das sind Mono- und Diglyceride, die von Speisefettsäuren in einer chemischen Reaktion aus Glycerin und pflanzlichen oder tierischen Speisefettsäuren hergestellt werden. Dazu ein Link: #URL von Admin entfernt --> Googlesuche: E 471 ? Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren# Seitdem ich das weiss, kaufe nur die ALSAN BIO, die auf jeden Fall 100 % vegan ist. Und morgen werde ich Dein Rezept ausprobieren und berichten :)

11.03.2013 22:48
Antworten
PrinzessinErna

Alsan S ist auch zu 100% vegan, diese Mono- und Dygliceride von Speisefettsäuren sind nicht zwangsläufig tierischen Ursprungs.

11.07.2013 10:38
Antworten
spinnenfuß

eE gibt mittlerweile auch eine ganz vegane.

03.11.2014 17:08
Antworten
Lord_Biro

Hallo moco80, schoen, dass du dich fuer vegane Ernaehrung interessierst! Du solltest jedoch auch bedenken, dass Margarine massgeblich aus Palmfett besteht (Alsan-S massgeblich, Alsan komplett [bezogen auf den Fettgehalt]). In Palmfett steckt zwar direkt kein Tier, fuer Palmfett wird jedoch der Regenwald in suedost Asien gerodet (Kahlschlag, wie Brandrodung). Damit kommen nicht lediglich Tiere zu schaden, sondern deren ganze Spezies verschwindet (stirbt aus). Die Orte mit der weltweit hoechsten Artenvielfalt verschwinden derzeit rasant(!). Ich moechte daher die Frage aufwerfen, ob das dann noch vegan zu nennen ist -- auch wenn keine tierischen Bestandteile enthalten sind. Alles Liebe

03.11.2014 19:30
Antworten