Zutaten
für2 TL | Kaffeepulver, (Espresso) |
1 EL | Rum |
100 g | Butter, zimmerwarme |
170 g | Zucker |
1 TL | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Ei(er) |
250 g | Magerquark |
100 g | Mohn, frisch gemahlener |
270 g | Weizenmehl |
1 Pck. | Backpulver |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
3 ½ TL | Kaffeepulver, (Espresso) |
2 EL | Wasser, heißes, evtl. etwas mehr |
Schokodekor, (Kaffeebohnen) |
Zubereitung
Den Espresso im Rum auflösen. Die Butter geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Dann die Eier einzeln auf höchster Stufe einrühren. Topfen, Mohn und Espressolösung dazugeben, Mehl mit Backpulver mischen und auf zweimal rasch unterrühren, ja nicht zu lange rühren!
Den Teig in eine Gugelhupfform (22 cm) streichen und ca. 45 Minuten bei 180° backen. Den fertigen Gugelhupf noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und erst dann stürzen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Den Puderzucker sieben. Das Espressopulver im heißen Wasser auflösen und mit dem Zucker zu einen dicken Guss verrühren, den Gugelhupf damit überziehen und mit Kaffeebohnen dekorieren.
Den Teig in eine Gugelhupfform (22 cm) streichen und ca. 45 Minuten bei 180° backen. Den fertigen Gugelhupf noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und erst dann stürzen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Den Puderzucker sieben. Das Espressopulver im heißen Wasser auflösen und mit dem Zucker zu einen dicken Guss verrühren, den Gugelhupf damit überziehen und mit Kaffeebohnen dekorieren.
Kommentare
Hallo , danke für deine Zeilen, ja es ist ohne diesen Kaffeeguß nicht soo wunderbar im Genuß. Liebe grüße Ruth
Ich hab den Kuchen heute gebacken. Er ist sehr fluffig und leicht. Eigentlich wollte ich ihn auch nur mit Puderzucker bestäuben, aber weil er so geduftet hat, musste ich ihn nach dem Backen gleich anscheiden. Auch für mich könnte der Kuchen etwas saftiger sein und weil meine Lieben den Kuchen doch gerne etwas süßer essen, werde ich wohl doch noch den Kaffeeguss machen, ich denke, dann wir das ganze auch noch saftiger. Ansonsten ist das aber ein tolles Rezept, das man sehr gut variieren kann.
Hallo Vielen Dank für eure Rückmeldungen, freut mich das es euch geschmeckt hat. Ja es ist ohne diesen Kaffeeguß sicher weniger süß, aber das schöne am backen und kochen ist ja auch das experimentieren. LG. ruth
Der Mohnkranz war ganz gut. Hätte ihn allerdings etwas saftiger erwartet. Beim nächsten Mal werde ich ihn kürzer backen und evtl. noch einen geraspelten Apfel hinzufügen. Den Zucker hab ich als knapp bemessen empfunden, obwohl ich Kuchen sonst nicht so süß mag. Aus zeitlich Gründen habe ich den Guß weggelassen. Mit Guß paßt die Zuckermenge. In der Summe ein schönes Rezept, das ich sicher wieder machen werde.
Hallo, deinen Mohnkranz habe ich probiert und er ist sehr lecker gewesen. Er ist schön saftig mit einem feinen Geschmack. Ich hatte allerdings drei TL Espressopulver im Teig und habe ihn nur mit Puderzucker bestäubt. Ein schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie