Mandelwölkchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Makronen mit Mandeln und Schokolade

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.01.2010



Zutaten

für
200 g Mandelstifte
50 g Zucker
100 g Schokolade, zartbitter, gehackt
3 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Mandelstifte mit dem Zucker in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Die Zartbitterschokolade hacken.

Ofen auf 140 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Schokolade und die Mandeln unterheben.
Nun mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen und ca. 25 Min. backen.
Wenn die Mandelhäufchen abgekühlt sind, mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ElliU

Hallo, danke für das leckere Rezept. Eine große Herausforderung war das Hacken der Schololade. Ich wäre daran fast verzweifelt. Aber das Ergebnis ist hinterher einfach super lecker. Hat vielleicht jemand einen Tip wie es geht?? Da mir die Sache zu süß erschien, habe ich jeweils den Zucker reduziert. Zum Rösten der Mandel habe ich 30 g Zucker und dann nur noch 150 g genommen, hat aber völig ausgereicht und war süß genug. Da ich 2 Bleche hatte, habe ich auf Umluft 120° gebacken. Zeit auch ca. 25 Minuten. Den Puderzucker habe ich mir am Ende auch gespart. LG. ElliU

13.12.2015 16:26
Antworten
He-fe

Habe deine Mandelwölkchen gebacken sind wunderbar gelungen nicht auseinandergelaufen und schmecken sehr gut. Hatte so ähnliches Rezept aber allerdings ohne caramelisierte Mandeln. Aber gerade das gibt ein besonderer Geschmack. Sternchen schon verteilt und Bild ist unterwegs. Vorweihnachtliche Grüße He-fe

16.11.2015 20:06
Antworten
dragoncook

super rezept, grade die Makronen frisch aus dem Ofen geholt! Alles hat toll geklappt, auch das auseinanderlaufen ist diesmal weg geblieben damit hab ich sonst auch immer ein Problem! Habe mich recht nah an das Rezept gehalten nur das ich keine gestifteten Mandeln hatte , hab also Mandelplättchen genommen und weil das nicht gereicht hat noch ganze Mandeln dazuhehackt, ausserdem hatte ich so Lust auf etwas orangiges, also habe ich Orangenschale dazugegeben , zu den fertigen Mandeln und der Schokolade, das schmeckt super, musst du unbedingt Mal probieren wenn das dein Geschmack ist! Vielen Dank, kommt in die Weihnachtsgebäck Rezept Sammlung, Grüße aus Asheville susanne

07.12.2014 04:11
Antworten
Flominator

Eigentlich wollte ich nur drei übrige Eiweiß verarbeiten, aber mit diesem Rezept konnte ich auch gleich die vor kurzem abgelaufenen Mandelstifte und Schokotröpfchen nutzen. Ich hatte nur noch knappe 150g Mandeln, dafür aber auch 150 Schokotröpfchen, so dass es in Summe wieder 300 g gab. Größte Herausforderung war der Mandelkrokant, bei dem ich sehr aufpassen musste, dass es mir nicht anbrannte. Daher habe ich ihn den Großteil der Zeit in der Spüle gerührt. Zum Abkühlen habe ich ihn dann auf eingeölter Alufolie platziert, da mir das so empfohlen wurde. Hat gut geklappt. Im Geschmack sind die Plätzchen der Hammer, aber von den Kalorien her vermutlich leider auch. Aber man kann sie sich ja einteilen :) Leider ist mir der Eischnee auf dem Blech wieder zerflossen, sodass ich keine Häufchen, sondern eher dicke Pfützen produziert habe. Da mir das bisher aber noch bei allen Makronenrezepten passiert ist, gibt es von mir trotzdem volle fünf Sterne.

02.12.2011 17:46
Antworten