Non plus Ultra nach Frau Lambrecht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

da bleibt das Baiser, wo es sein soll

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 25.01.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
250 g Butter
45 g Zucker
3 Eigelb
Baiser
285 g Puderzucker, gesiebt
3 Eiweiß

Für die Füllung:

Gelee (Johannisbeer-)
etwas Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Teig:
Mehl, Butter, Zucker und Eigelb zu einem Mürbteig verarbeiten. Teig kalt stellen.

Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, keine Umluft.
Backblech mit Backpapier auslegen.

Baiser:
Eiweiß steif schlagen, den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und so lange weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Danach die Masse in einen Spritzbeutel füllen.

Aus dem Teig kleine, runde Plätzchen mit einem Durchmesser von 3 cm ausstechen. Die Plätzchen auf das Backblech legen und auf der 2. Schiene von unten 8 Min. backen.
Nun kommt auf jedes Plätzchen ein Klecks Baiser, das Blech wieder in den Ofen schieben, 2. Schiene von unten und weitere 10 Min. backen.

Es ist wichtig, daß die Plätzchen Blech für Blech gebacken werden!

Das Johannisbeergelee mit etwas Rum verrühren, ein Plätzchen damit bestreichen und ein anderes daraufsetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GourmetKathi

Sehr lecker! Ich habe Kirschmarmelade zum Zusammensetzen verwendet und den Rum weggelassen, da ich zur Zeit keinen Alkohol essen/trinken darf. Die Kekse habe ich gleich Teig und darauf gespritzten Eischnee gemeinsam bei 150°C gebacken. GLG Kathi

27.12.2015 17:11
Antworten
elvi15

5 Sterne von mir und noch mehr

14.12.2015 17:56
Antworten
elvi15

Die leckersten Plätzchen die ich je gegessen habe.

14.12.2015 17:54
Antworten
Goerti

Hallo, das sind die absoluten Lieblingsplätzchen meiner Kinder! Sind eigentlich recht einfach gemacht und schauen doch besonders aus. Ich backe die Plätzchen nicht vor, dabei ist aber wichtig, dass man nur kleine Kekse aussticht wie auch oben angegeben ist. Bei 175 Grad sind die Plätzchen dann 15-18 Minuten im Ofen. Noch warm klebe ich sie vorsichtig zusammen. Super Rezept! Grüße Goerti

24.11.2013 11:36
Antworten
Wachauer_Schnitte

Hallo! Diese Kekse gehören zu meinen Lieblingen, allerdings bereite ich den Mürbteig ohne Zucker zu. Die Eiklar schlage ich über Dampf mit dem Zucker warm auf (nicht zu heiß werden lassen), da wird es schön fest, sodass man die Masse gut dressierern kann (mit einer Zackentülle), die Spitzen bleiben dann wunderbar stehen. Ich backe das ganze allerdings nur bei 90° C Umluft und lasse die Kekse bei weitem länger im Backrohr (kann bis zu einer Stunde dauern), weil die Masse ja getrocknet wird. Die Baisermasse bleibt dann ganz weiß. Falls die Masse Farbe annimmt, schalte ich gleich zurück. Aufpassen muss man allerdings, dass der Mürbteig durchgebacken wird, weil bei der niedrigen Temperatur geht das sehr langsam. Deshalb probier ich beim nächsten Mal den Trick mit dem Vorbacken der Mürbteigkekse vom Rezept oben, und setz dann erst die Baisermasse drauf, die ich dann bei niedriger Temperatur trocknen lasse. Dir Kekse kenn ich ich schon fast 40 Jahre, gab es schon in meiner Kindheit. Die haben sich wirklich 5 Sterne verdient! Foto dazu ist hochgeladen

20.11.2011 19:32
Antworten