Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker und ein wenig lauwarmer Milch anrühren. ("Ein Dampfl machen", so heißt das bei uns.) Die Schüssel gut abdecken und das Dampfl 20 Min. warm stellen.
Danach die restliche Milch, Salz, Zucker, Butter, Eier und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und alles zu einem glatten, blasenfreien Teig verrühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel wieder abdecken und den Teig nochmal gehen lassen.
In der Zwischenzeit 100 g Butter in einem Topf zerlassen. Zimtzucker in eine Schüssel geben.
Die Bratreine mit zerlassener Butter, auch am Rand, gut auspinseln. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gegangenen Hefeteig auf einem gut bemehlten Brett in 8 - 10 Portionen teilen. Jede Portion mit bemehlten Händen zu einem Knödel formen, in diesen eine Mulde drücken, 1 TL Aprikosenmarmelade darauf geben und wieder gut verschließen. Mit einem Pinsel jeden Knödel mit zerlassener Butter gut von allen Seiten einpinseln, dann im Zimtzucker wälzen und in die Reine legen. Die Rohrnudeln sollen dicht beieinander liegen. Gut abgedeckt nochmals aufgehen lassen.
Die Reine in den Ofen schieben und die Rohrnudeln 30 - 40 Minuten backen. Nach 15 Minuten aus dem Ofen holen und wieder mit zerlassener Butter einstreichen und nach weiteren 15 Minuten die Prozedur wiederholen. Die fertigen Rohrnudeln sollen schön goldbraun sein.
Zu den Rohrnudeln passt sehr gut Vanillesauce.
Sie schmecken auch kalt gut und wer sie in diesem Zustand gehaltvoller essen möchte, schneidet sie auf und bestreicht sie mit Butter und Marmelade.
Hallo würde das Rezept gerne testen 😁 kommt da jedes mal wieder Zimt Zucker brauch oder immer nur zerlassene Butter?
Und wird mit ober/unter Hitze gebacken oder Umluft? Lieben Dank schon mal
Mit einem Pinsel jeden Knödel mit zerlassener Butter gut von allen Seiten einpinseln, im Zimtzucker wälzen und in die Reine legen. Die Rohrnudeln sollen dicht beieinander liegen......................das habe ich aus meinem Rezept oben kopiert, ich denke, das beantwortet deine Frage.
Ober-/Unterhitze.........................ist in der Regel immer so, wenn nichts angegeben ist, außer der Temperatur.
Weißblaue Grüße
Hallo,
gestern habe ich die feinen Rohrnudeln gebacken.
Ich würde sie aber bei höchstens 180 ° C backen. Bei 200 ° sind sie mir schon ziemlich dunkel geworden.
Bei mir ergab das halbe Rezept 6 Rohrnudeln.
Danke für das feine Rezept. Bilder sind schon unterwegs.
LG ManuGro
Hallo Nela,
deine Rohrnudeln sind sehr fein geworden. Ich habe aber Pflaumenmus zum Füllen verwendet. Schmeckt auch sehr lecker!!
Danke für´s Rezept und liebe Grüße
Bröserl
Hallo,
das sind sehr feine Rohrnudeln gewesen, auch hat sich der Teig schön verarbeiten lassen. Ich hatte acht Stück aus dem Teig geformt, was genau in meine Auflauform passte.
Ein schönes Rezept das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Ein super Rezept! Hab ein bisschen weniger Milch genommen und das ganze bei 180 Grad gebacken. Herrlich fluffig, alle waren begeistert! 5 Sterne!
Hallo würde das Rezept gerne testen 😁 kommt da jedes mal wieder Zimt Zucker brauch oder immer nur zerlassene Butter? Und wird mit ober/unter Hitze gebacken oder Umluft? Lieben Dank schon mal
Mit einem Pinsel jeden Knödel mit zerlassener Butter gut von allen Seiten einpinseln, im Zimtzucker wälzen und in die Reine legen. Die Rohrnudeln sollen dicht beieinander liegen......................das habe ich aus meinem Rezept oben kopiert, ich denke, das beantwortet deine Frage. Ober-/Unterhitze.........................ist in der Regel immer so, wenn nichts angegeben ist, außer der Temperatur. Weißblaue Grüße
Sie sind super fluffig geworden. Hab zum ersten Mal etwas mit Hefe gebacken und war etwas skeptisch. Aber super lecker.
Sind super geworden. 5 Sterne von mir.
Hallo, gestern habe ich die feinen Rohrnudeln gebacken. Ich würde sie aber bei höchstens 180 ° C backen. Bei 200 ° sind sie mir schon ziemlich dunkel geworden. Bei mir ergab das halbe Rezept 6 Rohrnudeln. Danke für das feine Rezept. Bilder sind schon unterwegs. LG ManuGro
Hallo Nela, deine Rohrnudeln sind sehr fein geworden. Ich habe aber Pflaumenmus zum Füllen verwendet. Schmeckt auch sehr lecker!! Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl
Hallo, das sind sehr feine Rohrnudeln gewesen, auch hat sich der Teig schön verarbeiten lassen. Ich hatte acht Stück aus dem Teig geformt, was genau in meine Auflauform passte. Ein schönes Rezept das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Nela, ich glaub, ich probier das Mal aus. Aber was bitte ist eine "Reine". das "Dampfel" hast du ja schon so schön beschrieben ;-).. LG ERI
Servus Eri, eine Reine ist ein Bräter. Wenn er noch schwarz ist, dann ist er optimal. Weißblaue Grüße, Nela67