Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Kartoffeln waschen, schälen, weich kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen und dann mit Grieß, Eiern, Mehl, Quark, Zitronenabrieb und Butter mit den Knethaken des Handmixers ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Inzwischen die Semmelbrösel in der Butter mit dem Zucker goldbraun rösten. Achtung: Gut umrühren, da die Brösel sonst leicht schwarz werden. Den Powidl mit Zucker, Zimt und evtl. etwas Rum verrühren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (immer viel Mehl ausstreuen, da der Teig leicht anklebt). Kreise von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen. In die Mitte der Kreise je einen Teelöffel Powidl geben. Zur Hälfte einschlagen, sodass kleine Täschchen entstehen. Die Ränder gut zusammendrücken.
In leicht gesalzenem Wasser bei schwacher Hitze ca. 7 - 9 Minuten ziehen lassen. Die Tascherln heraus nehmen, gut abtropfen lassen und in den Butterbröseln wälzen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
Kommentare
Ich kenne diese Speise aus Ungarn, ich habe es als Kind geliebt! Danke für das Rezept, es hat genauso gut geschmeckt,wie ich in Erinnerung hatte!Bloß den Rum habe ich weggelassen,mochte ich noch nie und bei uns gabe nie welchen drin. Liebe Grüße Katalin