denchens Marzipanstollen

denchens Marzipanstollen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 24.01.2010 390 kcal



Zutaten

für
50 g Zitronat
50 g Orangeat
240 g Rosinen
50 g Kirsche(n) (Belegkirschen)
3 EL Rum
500 g Mehl (Typ 405)
60 g Hefe
130 g Zucker
250 ml Milch, lauwarm
2 Eigelb
300 g Butter, weiche
1 TL Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
½ Flasche Butter-Vanille-Aroma
1 EL Lebkuchengewürz oder Stollengewürz
200 g Mandel(n), gehackt
150 g Marzipanrohmasse
150 g Puderzucker
3 EL Kirschwasser
1 Prise(n) Salz
etwas Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Zitronat und Orangeat fein hacken, zusammen mit Rosinen und Belegkirschen im Rum ca. 2 Stunden ziehen lassen. Das Marzipan mit 120 g Puderzucker und dem Kirschwasser zu einem glatten Teig verkneten und dann zu einer Rolle von ca. 30 cm ausrollen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln. Mit 1 TL Zucker, etwas Milch (ca. 5 EL) und ein wenig Mehl anrühren. Ca. 15 Minuten gehen lassen. Die übrige Milch und den Zucker dem Vorteig zufügen.

Eigelbe, 200 g Butter in Stückchen und Muskat dazugeben. Zitronenschale, Salz, Lebkuchen- oder Stollengewürz und Buttervanille-Aroma dazugeben und den Teig gut durchkneten. Zugedeckt so lange stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Danach nochmals sehr gut durchkneten, dann die eingelegten Früchte und die gehackten Mandeln unterkneten. Den Teig rechteckig ausrollen und die Marzipanrolle in die Mitte legen. Den Teig zusammenklappen und einen Stollen formen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nochmals solange gehen lassen, bis er sich vergrößert hat. Im vorgeheizten Backofen 50 - 60 Minuten backen.

Die restlichen 100 g Butter schmelzen und den noch warmen Stollen damit bestreichen. Anschließend dick mit Puderzucker bestäuben.

Man sollte den Stollen 1 - 2 Wochen vor dem Verzehr backen, denn dann schmeckt er am besten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.