Zutaten
für400 g | Kürbis(se) (z. B. Baby Bear, Muskat, Hokkaido oder Butternut) |
150 g | Haselnüsse, gemahlene |
300 g | Butter, weiche |
4 | Ei(er) |
300 g | Mehl |
300 g | Zucker |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
½ | Orange(n), Saft davon |
etwas | Lebensmittelfarbe, orange, oder Karottensaft |
200 g | Puderzucker |
etwas | Butter und Paniermehl für die Form |
Zubereitung
Den Kürbis schälen und fein raspeln. Die Nüsse in einer Pfanne goldbraun rösten, abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Gugelhupfform ausbuttern und gut mit Semmelmehl ausstreuen.
Die Eier trennen. Die weiche Butter mit 200 g Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe untermischen. Das Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen, auf die Buttercreme sieben und unterheben.
Die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee und Kürbisraspel abwechselnd unterheben.
Den Teig in die Form füllen und im heißen Ofen ca. 1 Std. backen. Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Den Orangensaft mit Lebensmittelfarbe verrühren. Zum Puderzucker geben und glatt rühren (erst mal mit wenig Saft anfangen - lieber später mehr dazugeben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird). Den Gugelhupf damit bestreichen.
Schmeckt als Kuchen gut, aber auch als Beilage zu deftigen Suppen (z. B. Kartoffelsuppe).
Die Eier trennen. Die weiche Butter mit 200 g Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe untermischen. Das Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen, auf die Buttercreme sieben und unterheben.
Die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee und Kürbisraspel abwechselnd unterheben.
Den Teig in die Form füllen und im heißen Ofen ca. 1 Std. backen. Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Den Orangensaft mit Lebensmittelfarbe verrühren. Zum Puderzucker geben und glatt rühren (erst mal mit wenig Saft anfangen - lieber später mehr dazugeben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird). Den Gugelhupf damit bestreichen.
Schmeckt als Kuchen gut, aber auch als Beilage zu deftigen Suppen (z. B. Kartoffelsuppe).
Kommentare
Sehr leckerer Kuchen 🤤 Ich muss gestehen, am Anfang war ich skeptisch aber am Ende waren alle Zweifel unnötig. Ich habe, wie in einem anderen Kommentar erwähnt, nur 100g Butter und 100g Zucker verwendet. Den Orangensaft habe ich weggelassen und die übliche Zuckerflasur auf den Kuchen gestrichen. Das Ergebnis schmeckt uns auf jeden Fall ☺️
Hallo. Ich habe das Rezept am Wochenende. Der Teig ist leider viel zu fest geworden bei der Zubereitung, habe mit Milch nachgeholfen. Habe Orangenschale hinzugegeben und ein Paar Schokodrops, die ich übrig hatte.. war aber so wenig, das man die gar nicht gesehen/ geschmeckt hat. Nach dem Backen saftig geworden aber kompakt, wie als wenn es zu wenig Backpulver drin wäre (1TL lt. Rezept) und 300g Zucker sind eindeutig zu viel.. also geschmacklich ist er nicht unsers gewesen, war eine Idee mal was anderes auszuprobieren, weil wir Kürbis lieben aber die Butter hätte ich mir für einen leckereren Kuchen ersparen können. Trotzdem danke für das Rezept.
Sehr sehr lecker. Hatte keine LM Farbe zur Hand und auch keine Orange im Haus. Ist auch ohne Guss super lecker 😋 Wird auf alle Fälle wieder einmal gebacken. LG
Rezept hat mich leider nicht überzeugt.
Ich hab den Kuchen gestern gebacken und bin begeistert. Super saftig, leckerer Geschmack. Hab auch den Guß weggelassen. Eine Frage hab ich noch: kann man den Kuchen einfrieren? Würde ihn gern, mit etwas Zimt ,für Weihnachten backen.
Auch bei meiner Familie und mir kam der Kuchen sehr gut an! Durch den Kürbis ist der Kuchen vor allem schön saftig. Ich habe aber den Guss weggelassen, da der Kuchen auch so schon recht süss ist. Werde ihn demnächst auch mal mit Zucchini ausprobieren. VIelen Dank für das tolle Rezept! Den Kuchen wird es bei uns sicher öfters geben!
Wirklich toll! War wirklich nicht schwer zu machen und schmeckt richtig lecker! Schreit nach Wiederholung :)
Super lecker. sehr saftig!!!habe anstatt haselnüssen aber walnüsse genommen.war echt ein traum dieser kuchen. kommt auf jeden fall in mein KOchbuch!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!!
Ich habe genau dieses Rezept letzte Woche von einer Bekannten bekommen, weil ich schon immer mal Kürbiskuchen backen wollte. Bisher traute ich mich ja nur an Kürbissuppe ran. Heute war der große Tag :-) ... habe gerade ein Stück vom abgekühlten Kuchen gefuttert (hab auch ein Foto schon hochgeladen, mal schauen, wann es hier landet) und finde ihn super lecker, total fluffig locker. Uih, den mache ich jetzt bestimmt öfter. Mal sehen, wie meine Kollegen ihn morgen finden.
Halo Tina - freut mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist! Danke fuers Ausprobieren und fuers Foto. Kerstin