Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Danach Mehl, Puderzucker, Haselnüsse, zerlassene Butter, Eier, Zitronenschale und Rum in eine Rührschüssel geben, die Hefe-Milch dazugeben und alles zusammen zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort zu doppeltem Volumen aufgehen lassen.
Für die Topfenfüllung alle Zutaten gut miteinander verrühren.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und 12 gleich große Stücke abschneiden. Die Teigstücke mit der Hand flach auseinander drücken, je einen Teelöffel der Topfenfüllung darauf geben, den Teig über der Füllung schließen und gut zusammendrücken. Danach rundherum mit zerlassener Butter bestreichen und mit der Teignaht nach unten in eine gefettete Auflaufform legen. Achtung: nicht zu eng aneinander legen, die Buchteln brauchen noch Platz zum Gehen. Danach zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen, voneinander lösen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp: frisch schmecken die Buchteln am besten. Man kann sie aber sehr gut einfrieren. Bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen und im Backrohr kurz überbacken. Sie schmecken dann wie frisch gemacht!
Anstelle der Topfenfüllung kann man die Buchteln auch mit Marmelade füllen. Ohne Füllung schmecken sie aber auch sehr gut.
Kommentare
Nun ja... Das hatte ich mir anders vorgestellt. Es fing schon mit dem Befüllen an. Eine unsagbare Sauerei. Ich weiß nicht, ob es da irgendeinen Trick gibt, die Füllung in den Teig zu bekommen, ohne dass er überall rausquillt. Zumindest konnte ich keine wirkungsvolle Strategie finden. Dann blieb sehr viel Füllung über. Die habe ich in Schälchen gefüllt und einfach mit in den Ofen gestellt. Das war dann noch das leckerste. Die Buchteln sahen gut aus, keine Frage, aber schmeckten - O-Ton meines Partners - nach Papier mit Watte. Und der isst eigentlich alles... Ok, dachte ich, man muss ja nicht alles mögen und probierte eine. Außer dem starken Hefegeschmack konnte ich kaum was von der Füllung erahnen, ein Teelöffel ist bei einer großen Buchtel ja auch nicht viel. So nahmen wir uns vor, die Dinger mit Marmelade zu essen. Es blieb bei dem frommen Vorhaben, sie landeten allesamt zwei Tage später im Müll. Projekt Buchteln gescheitert.
Hallo! Ich habe auch vor kurzem deine Buchteln gebastelt. Lediglich von der Hefe habe ich einen halben Würfel genommen und statt Haselnüsse Walnüsse, ansonsten nach Plan. :-) Zusammen mit Vanillesoße haben die ofenwarmen Buchteln super geschmeckt. Vielen Dank für's Rezept. Liebe Grüße Goerti
hallo, hab heut zum ersten mal Buchteln gebacken. hab 550er mehl verwendet und gemahlene mandeln....hab sie mit walbeermarmelade gefüllt und vor dem backen leicht mit braunem zucker bestreut. sie sind sehr schön aufgegangen, am formen muss ich noch etwas üben, aber das wird schon noch...meinem vater hätten sie einen tick süßer sein können, also werde ich das nächste mal die zuckermenge etwas erhöhen, ansonsten klasse, vielen dank!!! lg urmeli75
Hallo möchte die Buchteln heute machen... Mächte die Nüsse mit Buchweizen ersetzen, geht das? Ich würde mich auf deiner Antwort freuen danke.... lg susi
Hallo! Die Buchteln warn einfach lecker. Ich hab sie mit Nutella gefüllt. lg Kaya
Hallo Rocky! Ich habe aus der halben Teigmenge heute 9 Buchteln gebacken und wir haben sie uns gleich warm mit Vanillesauce schmecken lassen. Wie du ja schon schreibst, hätte man auf die Fülle so auch ruhig verzichten können, sie schmeckten uns auf diese Art jedenfalls sehr, sehr gut. Mein Mann meinte gleich "wow die sind aber wirklich schön flaumig". Es waren meine ersten Buchteln und an der Form muss ich noch etwas üben, waren eher Laibchen, aber ich lade trotzdem gerne noch Fotos hoch. LG Gabi
Hallo Rocky! Bei mir backen gerade Deine Buchteln im Rohr - das Rezept ist einmalig und ich schätze, die Buchteln werden uns sehr schmecken. Bin gut zurecht gekommen mit der Herstellung, hab 14 Stück gemacht, werde aber nächstes Mal noch mehr kleinere machen. Die Topfenfülle hat bei mir nicht gereicht weil ich sehr großzügig gefüllt habe, hab noch 4 mit Beerenmarmelade gefüllt, die schmecken sicher auch super. Danke für´s Rezept lg Uli
Hallo Uli! Vielen Dank für deine Rückmeldung und für die tolle Bewertung. Freut mich, dass du die Buchteln probiert hast und alles gut funktioniert hat. Liebe Grüße von Rocky73
Hallo Rocky, vielen Dank für das feine Rezept! Habe uns gestern deine Buchteln gemacht und sie sind ganz was leckeres. Habe sie allerdings mit Mandeln und Dinkelmehl gemacht, aber sonst wie beschrieben. Der Teig lies sich problemlos verarbeiten. Einige hab ich eingefroren, weils doch ne ganze Menge waren (im ganzen 16 kleinere Buchteln). Wir haben dazu Vanillesauce und den Rest der Füllung gehabt. Das nächste Mal versuch ich sie mit Marmeladefüllung. ;-) Fotos sind unterwegs! LG Silke
Hallo Silke! Freut mich, dass du die Buchteln schon probiert hast und das sie geschmeckt haben. Vielen Dank für die tolle Bewertung! Freue mich schon auf die Fotos. Liebe Grüße von Rocky73