Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten (außer Mandeln) zusammen kneten. In Folie wickeln und 1 h im Kühlschrank kühlen oder 15 min in der Kühltruhe.
Danach aus dem Teig 25 fingerlange Rollen formen. Je eine Mandel an ein Ende drücken, mit einem Messer leichte Risse machen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
Mein sind komplett flach auseinander gelaufen :(
Ich hab die Kommentare vorher gelesen und weniger Butter genommen, trotzdem sind sie echt keine Finger mehr :(
Für meine Kids gehören seit ein paar Jahren diese Hexenfinger zu jedem Halloween dazu! 🎃 Vielen Dank für das Rezept und diese tolle Idee!!!
Statt Mandeln nehme ich allerdings Cashew-Kerne, diese sehen gruseliger aus 😊 Da auch bei mir die Kekse ziemlich in die Breite gehen, werde ich das nächste mal mit weniger Butter versuchen, wie bereits in den Kommentaren angemerkt.
Was für ein Hingucker der Teig war super lecker nur leider hat die Hexe im Ofen sehr zugenommen 🤣 naja ist bestimmt zuviel Butter aber trotzdem sehr lecker 😋
Bin total entäuscht!
Habe in mühsamer Arbeit ganz viele Finger geformt, diese sind mir jedoch beim Backen zerflossen und beim Abnehmen vom Blech auch noch zerfallen.
Habe mich genau an die Angaben gehalten! Vielleicht weniger Butter und ein ganzes Ei? Ich weiß auch nicht...
Hallo,
damit Mürbteig nicht zerfließt muss er sehr kalt sein. Ich fürchte, dass Du ihn zu lange geknetet hast oder er zu lange bei Zimmertemperatur gestanden ist.
Wenn ich Figuren mit Mürbteig forme, schiebe ich das ganze Blech vor dem Backen noch einmal in den Kühlschrank. Dann dürfte auch nichts passieren.
lg
Wuschel
Ich habe grade leider das gleiche problem :( Habe den Teig über 1 Stunde im Kühlschrank gehabt. Wahrscheinlich ist das ganze durch die Körperwärme wieder umsonst gewesen
Die schon geformten Finger einfach noch einmal vor dem Backen in den Kühlschrank schieben, bis sie gut durchgekühlt sind, den Ofen gut vorheizen, der darf nicht lauwarm sein, und dann sollte nichts mehr fließen.
lg
Wuschel
Kommentare
Habe das am 31.10.22 für Eine Party gemacht. Eine Häfte des Teiges habe ich mit 3 Topfen grüner Lebensmittelfarbe getränkt, war der Renner.
Ich hab 70gr Butter genommen und 20gr gemahlene Mandeln dazu. Perfekt - Bild wurde hochgeladen.
Mein sind komplett flach auseinander gelaufen :( Ich hab die Kommentare vorher gelesen und weniger Butter genommen, trotzdem sind sie echt keine Finger mehr :(
Für meine Kids gehören seit ein paar Jahren diese Hexenfinger zu jedem Halloween dazu! 🎃 Vielen Dank für das Rezept und diese tolle Idee!!! Statt Mandeln nehme ich allerdings Cashew-Kerne, diese sehen gruseliger aus 😊 Da auch bei mir die Kekse ziemlich in die Breite gehen, werde ich das nächste mal mit weniger Butter versuchen, wie bereits in den Kommentaren angemerkt.
Was für ein Hingucker der Teig war super lecker nur leider hat die Hexe im Ofen sehr zugenommen 🤣 naja ist bestimmt zuviel Butter aber trotzdem sehr lecker 😋
Bin total entäuscht! Habe in mühsamer Arbeit ganz viele Finger geformt, diese sind mir jedoch beim Backen zerflossen und beim Abnehmen vom Blech auch noch zerfallen. Habe mich genau an die Angaben gehalten! Vielleicht weniger Butter und ein ganzes Ei? Ich weiß auch nicht...
Hallo, damit Mürbteig nicht zerfließt muss er sehr kalt sein. Ich fürchte, dass Du ihn zu lange geknetet hast oder er zu lange bei Zimmertemperatur gestanden ist. Wenn ich Figuren mit Mürbteig forme, schiebe ich das ganze Blech vor dem Backen noch einmal in den Kühlschrank. Dann dürfte auch nichts passieren. lg Wuschel
Ich habe grade leider das gleiche problem :( Habe den Teig über 1 Stunde im Kühlschrank gehabt. Wahrscheinlich ist das ganze durch die Körperwärme wieder umsonst gewesen
Die schon geformten Finger einfach noch einmal vor dem Backen in den Kühlschrank schieben, bis sie gut durchgekühlt sind, den Ofen gut vorheizen, der darf nicht lauwarm sein, und dann sollte nichts mehr fließen. lg Wuschel
Ich möchte noch nachträglich sagen, dass auf meiner Halloweenparty doch alle begeistert waren. (Auch wenn es nicht soo meinen Geschmack getroffen hat)