Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zuerst das Mark der Vanilleschote auskratzen, zur Milch geben und aufkochen.
In der Zwischenzeit das Eigelb mit dem Puderzucker mindestens 3 Minuten mit dem Rührgerät zu einer dicken Masse aufschlagen. Wenn die Eier fast weiß sind, die Speisestärke unterrühren. Die Masse unter ständigem Rühren zur Milch geben und nochmals aufkochen.
Anschließend den Pudding in kleine Schälchen geben.
Tipp: Ich gebe zuerst gefrorene Himbeeren in die Schalen und darüber dann den Vanillepudding. Das ist echt ein Gedicht.
Wenn es nach meinen Kindern gehen würde, dann gäbe es den Pudding jeden Tag.
Ich habe es beim ersten mal so probiert und fand den Geschmack nicht intensiv genug und habe das Rezept wiefolgt geändert: Statt Milch nehme ich 100% Sahne, statt Puderzucker Vanillezucker (den mach ich immer selbst), einen Schuss Vanillewodka dazu und nach einer kurzen Abkühlphase hebe ich nochmal ca. 200g geschlagene Sahne unter, das macht den ganzen Pudding etwas luftiger und auch gehaltvoller.
So mache ich ihn auch, nur nehme ich fettarme Milch und Stevia.
Somit hat der Pudding pro Portion nur 135 kcal und 21g Kohlenhydrate. Das Eiweiß schlage ich steif und rühre es vorsichtig unter, somit ist er noch fluffiger.
Super Rezept. Schnell gemacht, schmeckt gut nach Vanille. Easy
Wir haben einen Teil des Puderzuckers durch Stevia ersetzt, ansonsten alles wie angegeben
Vielen Dank fuer Dein tolles Rezept!
Den Pudding gab es heute Mittag zum Nachtisch, ALLE waren sehr begeistert. Er hat super lecker geschmeckt.
Beim zubereiten hatte ich etwas schwirigkeiten. Die Eigelbmasse (mit Speisestärke) war bei mir so hart das ich sie fast nicht in die kochende Milch bekommen habe. Dann war die Puddingmasse sehr schnell fest.
Aber beim nächsten mal klappts hoffentlich besser. Trotz diesem missgeschick ist der Pudding sehr einfach zuzubereiten. Ist schnell fertig.
Geschmacklich war der Pudding der volle erfolg. Bei diesem Rezept weiss ich genau was drin ist, und schmeckt viel besser wie der Tuetenpudding.
Dieser Pudding richt im gegensatz zum Tuetenpudding richtig aromatisch, einfach ein Traum von Pudding.
So muss ein Pudding sein!
LG Ingrid
Das kann ich nur bestätigen. Der Pudding kam auch bei uns prima an. Und auch ich hatte das "Problem", dass die Eigelb/Zucker/Stärke-Mischung recht zäh war und schwierig in die Milch einzurühren. Ich dachte schon: Jetzt geht's daneben... Aber das Ergebnis war aller Mühen wert - Ab jetzt herrscht bei uns "Tütenverbot"...
Danke für das tolle Rezept!
Sue
Sehr lecker!
Eine tolle Alternative zum Tütenzeugs und vom Aufwand machbar.
Habe aus den 3 Eiweiß Eischnee geschlagen und den unter den Pudding gezogen. Macht das ganze sehr locker.
Danke für das Rezept!
ich habe auch den eischnee untergehoben. wurden fünf portionen draus. doch als ich am folgetag die reste auftischen wollte, war der pudding sehr flüssig. ich werde also ab sofort auf den eischnee verzichten.
Das passiert bei Eischnee sehr oft. Der ist halt nur eine bestimmte Zeit stabil, besonders wenn er auf Fett trifft. Wenn die Rührschüssel und Rührbesen nicht vollkommen fettfrei sind, bekommt man ihn nicht mal steif geschlagen.
Kommentare
Soooo lecker und soft🤩
Ich habe es beim ersten mal so probiert und fand den Geschmack nicht intensiv genug und habe das Rezept wiefolgt geändert: Statt Milch nehme ich 100% Sahne, statt Puderzucker Vanillezucker (den mach ich immer selbst), einen Schuss Vanillewodka dazu und nach einer kurzen Abkühlphase hebe ich nochmal ca. 200g geschlagene Sahne unter, das macht den ganzen Pudding etwas luftiger und auch gehaltvoller.
So mache ich ihn auch, nur nehme ich fettarme Milch und Stevia. Somit hat der Pudding pro Portion nur 135 kcal und 21g Kohlenhydrate. Das Eiweiß schlage ich steif und rühre es vorsichtig unter, somit ist er noch fluffiger.
Uns hat er auch super gut geschmeckt. Habe nur anstatt 3 Eigelb zwei ganze Eier genommen. Hat super funktioniert. Von mir 5 Sterne
Super Rezept. Schnell gemacht, schmeckt gut nach Vanille. Easy Wir haben einen Teil des Puderzuckers durch Stevia ersetzt, ansonsten alles wie angegeben
Vielen Dank fuer Dein tolles Rezept! Den Pudding gab es heute Mittag zum Nachtisch, ALLE waren sehr begeistert. Er hat super lecker geschmeckt. Beim zubereiten hatte ich etwas schwirigkeiten. Die Eigelbmasse (mit Speisestärke) war bei mir so hart das ich sie fast nicht in die kochende Milch bekommen habe. Dann war die Puddingmasse sehr schnell fest. Aber beim nächsten mal klappts hoffentlich besser. Trotz diesem missgeschick ist der Pudding sehr einfach zuzubereiten. Ist schnell fertig. Geschmacklich war der Pudding der volle erfolg. Bei diesem Rezept weiss ich genau was drin ist, und schmeckt viel besser wie der Tuetenpudding. Dieser Pudding richt im gegensatz zum Tuetenpudding richtig aromatisch, einfach ein Traum von Pudding. So muss ein Pudding sein! LG Ingrid
Das kann ich nur bestätigen. Der Pudding kam auch bei uns prima an. Und auch ich hatte das "Problem", dass die Eigelb/Zucker/Stärke-Mischung recht zäh war und schwierig in die Milch einzurühren. Ich dachte schon: Jetzt geht's daneben... Aber das Ergebnis war aller Mühen wert - Ab jetzt herrscht bei uns "Tütenverbot"... Danke für das tolle Rezept! Sue
Sehr lecker! Eine tolle Alternative zum Tütenzeugs und vom Aufwand machbar. Habe aus den 3 Eiweiß Eischnee geschlagen und den unter den Pudding gezogen. Macht das ganze sehr locker. Danke für das Rezept!
ich habe auch den eischnee untergehoben. wurden fünf portionen draus. doch als ich am folgetag die reste auftischen wollte, war der pudding sehr flüssig. ich werde also ab sofort auf den eischnee verzichten.
Das passiert bei Eischnee sehr oft. Der ist halt nur eine bestimmte Zeit stabil, besonders wenn er auf Fett trifft. Wenn die Rührschüssel und Rührbesen nicht vollkommen fettfrei sind, bekommt man ihn nicht mal steif geschlagen.