Vanillepudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

selbst gemacht, ohne Tüte

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (396 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 22.01.2010 230 kcal



Zutaten

für
1 Vanilleschote(n)
500 ml Milch
3 Eigelb
70 g Puderzucker
30 g Speisestärke

Nährwerte pro Portion

kcal
230
Eiweiß
6,57 g
Fett
9,14 g
Kohlenhydr.
30,07 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zuerst das Mark der Vanilleschote auskratzen, zur Milch geben und aufkochen.

In der Zwischenzeit das Eigelb mit dem Puderzucker mindestens 3 Minuten mit dem Rührgerät zu einer dicken Masse aufschlagen. Wenn die Eier fast weiß sind, die Speisestärke unterrühren. Die Masse unter ständigem Rühren zur Milch geben und nochmals aufkochen.

Anschließend den Pudding in kleine Schälchen geben.

Tipp: Ich gebe zuerst gefrorene Himbeeren in die Schalen und darüber dann den Vanillepudding. Das ist echt ein Gedicht.

Wenn es nach meinen Kindern gehen würde, dann gäbe es den Pudding jeden Tag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gg_hh

Sehr lecker, schon gespeichert Mit 40g Zucker immer noch sehr suess, das naechste Mal verwende ich 30g.

27.08.2023 10:54
Antworten
nudelmary

Ein sehr guter Vanillepudding, habe frische Erdbeeren mit ins Glas gefüllt und werde wohl auch meinen Pudding jetzt immer so zubereiten. Vielen Dank für das leckere Rezept und lg von nudelmary 5***** dafür!

08.07.2023 16:26
Antworten
tina_toedter

Ich habe aus den schönen Vanillepudding eine wunderschöne leichte vanillebuttercreme für Kuchen gemacht super gelungen auch vom Geschmack. LG Tina und danke für das tolle Rezept 👍👍👍👍👍

01.04.2023 00:31
Antworten
Bella0104

So was von lecker!!! Bin so froh auf dieses Rezept gestoßen zu sein, das hat ja absolut nichts mit diesem ollen Fertig Pudding zu tun! Absolut mega 👍👍👍👍😁

24.03.2023 10:19
Antworten
oldenburger71

Auf der Suche nach, das geht doch bestimmt auch ohne Tüte, auf dein Rezept gestoßen. Hab Vanillepaste genommen, den Zucker gleich um die Hälfte reduziert ( wegen der anderen Kommentare) und nur zwei Eier, da der Kühlschrank nicht meht hergab und es Sonntag ist. Ich hab dann das Eiklar noch steif geschlagen und unter den Pudding gehoben. Was soll ich sagen, meine Mannen sind der Meinung, nächstes Mal darf es ruhig die doppelte Menge sein. Danke fürs Einstellen

26.02.2023 18:33
Antworten
faye-malin

Vielen Dank fuer Dein tolles Rezept! Den Pudding gab es heute Mittag zum Nachtisch, ALLE waren sehr begeistert. Er hat super lecker geschmeckt. Beim zubereiten hatte ich etwas schwirigkeiten. Die Eigelbmasse (mit Speisestärke) war bei mir so hart das ich sie fast nicht in die kochende Milch bekommen habe. Dann war die Puddingmasse sehr schnell fest. Aber beim nächsten mal klappts hoffentlich besser. Trotz diesem missgeschick ist der Pudding sehr einfach zuzubereiten. Ist schnell fertig. Geschmacklich war der Pudding der volle erfolg. Bei diesem Rezept weiss ich genau was drin ist, und schmeckt viel besser wie der Tuetenpudding. Dieser Pudding richt im gegensatz zum Tuetenpudding richtig aromatisch, einfach ein Traum von Pudding. So muss ein Pudding sein! LG Ingrid

23.04.2011 19:40
Antworten
Sue9698

Das kann ich nur bestätigen. Der Pudding kam auch bei uns prima an. Und auch ich hatte das "Problem", dass die Eigelb/Zucker/Stärke-Mischung recht zäh war und schwierig in die Milch einzurühren. Ich dachte schon: Jetzt geht's daneben... Aber das Ergebnis war aller Mühen wert - Ab jetzt herrscht bei uns "Tütenverbot"... Danke für das tolle Rezept! Sue

05.01.2015 21:39
Antworten
Leuchtturmkatze

Sehr lecker! Eine tolle Alternative zum Tütenzeugs und vom Aufwand machbar. Habe aus den 3 Eiweiß Eischnee geschlagen und den unter den Pudding gezogen. Macht das ganze sehr locker. Danke für das Rezept!

25.08.2010 13:33
Antworten
kölle74

ich habe auch den eischnee untergehoben. wurden fünf portionen draus. doch als ich am folgetag die reste auftischen wollte, war der pudding sehr flüssig. ich werde also ab sofort auf den eischnee verzichten.

27.05.2013 10:39
Antworten
gregoria78

Das passiert bei Eischnee sehr oft. Der ist halt nur eine bestimmte Zeit stabil, besonders wenn er auf Fett trifft. Wenn die Rührschüssel und Rührbesen nicht vollkommen fettfrei sind, bekommt man ihn nicht mal steif geschlagen.

15.03.2017 09:50
Antworten