Zwetschgen - Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch mit Äpfeln, Beeren oder anderem Obst

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.01.2010 513 kcal



Zutaten

für
10 Pflaume(n) bzw. Zwetschgen oder Obst nach Wahl
3 EL, gestr. Mehl
2 EL Milch
1 Ei(er), getrennt
1 TL Vanillinzucker
n. B. Zucker
n. B. Zimt
etwas Butter oder Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
513
Eiweiß
14,98 g
Fett
16,49 g
Kohlenhydr.
75,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Pflaumen oder Zwetschgen halbieren und entsteinen. Mehl (gestrichene Esslöffel!), Milch, Vanillinzucker und Eigelb zu einem glatten Teig rühren. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Die Pflaumen oder Zwetschgen mit der Schnittseite nach unten in eine mit etwas Butter oder Öl ausgestrichene, heiße Pfanne geben und ca. 1 Min. anbraten. Den Pfannkuchenteig darauf verteilen und ca. 4 - 5 Minuten abgedeckt und bei geringer Hitze garen.

Den Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und die andere Seite noch mal 3 - 4 Minuten garen. Auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_EllenT

Hallo vivi45, ich habe das in der Zutatenliste und in der Beschreibung deutlich gemacht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

17.05.2020 21:28
Antworten
vivi45

... es müssen absolut gestrichene Esslöffel Mehl sein, keine gehäuften ... dann klappt das mit dem Ei und Eischnee bei mir .. hätte ich erwähnen sollen - Sorry ...

17.05.2020 17:06
Antworten
Spirale

prima das hat sehr gut geschmeckt. Leider war der Teig viel zu fest trotz Eischnee. also mir kam das ja gleich komisch vor nur 2 Esslöffel Milch. Das war dann kein Teig sondern ein Klumpen unter den man kein Eiweiß hätte ziehen können. Habe dann noch Milch dazu gegeben damit ich den Eischnee unterheben konnte aber es war nicht genug Milch. Der Trick damit der Pfannkuchen auch einen Zusammenhalt hat ist ja das der Teig zwischen den Früchten nach unten durchläuft. Das hat er nicht getan er ist oben drauf liegen geblieben weshalb natürlich die Pflaumen auch alle lose waren. Ich versuche das nochmal mit wesentlich mehr Milch nach Gefühl. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

18.09.2019 14:10
Antworten
Mooreule

Meine Pflaumen waren etwas dick, vielleicht hätte ich sie anstatt zu halbieren in Scheiben schneiden sollen, beim nächsten mal. Hat auch so richtig gut geschmeckt, danke für´s Rezept. L. G.

15.11.2018 12:51
Antworten
Fraschi

Ich habe gerade so einen leckeren Pfannkuchen verspeist und er war köstlich.

11.09.2014 19:07
Antworten
leannn

ziemlich lecker.... mangels ausreichend Mehl hab ich ein Drittel davon durch Haferflocken ersetzt, was dem Geschmack keinen Abbruch tat !

24.08.2013 19:51
Antworten