Blaubeernocken / Schwarzbeernocken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.01.2010



Zutaten

für
250 g Mehl, glattes
3 Ei(er)
¼ Liter Wasser, lauwarmes
1 Prise(n) Salz
Butter oder Margarine zum Rausbacken
300 g Beeren, (Blaubeeren / Schwarzbeeren / Moosbeeren)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Eier, Salz, Wasser zu einen Teig verrühren und 10 Minuten rasten lassen. Dann die Beeren dazugeben.

In einer Pfanne ordentlich Butter leicht braun werden lassen, die Hälfte der Masse eingießen, nach ca. 6 Minuten mit einer Backschaufel wenden und leicht zerpflücken, wenn alles schön braun ist, auf den Teller und mit Zucker servieren, dann die andere Hälfte backen.

Tipp:
man kann auch mit einem Esslöffel kleine Nocken in die Pfanne setzen und diese unter öfteren Wenden goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rumiho

Hallo DaniPie Ich hab jetzt nicht verstanden was am Teig fad ist ? Wenn du aber lieber mit Milch anreicherst ist es auch gut, wird aber etwas fester der teig ähnlich wie Omeletten. Aber wurscht, wichtig das es schmeckt. liebe Grüße ruth

10.11.2018 16:13
Antworten
DaniPie

hallo, mir war der teig etwas zu fad. werde es nächste mal milch statt wasser verwenden... aber sonst lecker!

10.11.2018 16:00
Antworten
rumiho

Hallo, du hast schon frische Blaubeeren ? Bei uns in Tirol gibt es die erst ab August, aber selbstgepflückte aus Tiroler Wäldern. Danke für deine Bewertung, Hauptsache sie haben geschmeckt, übrigens mit Mineralwasser muß ich auch mal probieren werden sicher lockerer. Lieben Gruß Ruth

24.06.2015 20:07
Antworten
Juulee

Ein paar frische Blaubeeren wollten noch verarbeitet werden. Da bin ich auf dein feines Rezept gestoßen. Ich habe auch kleinere Küchle gebacken und mein Wasser war Mineralwasser. Saulecker kann ich nur sagen! die Dingerchen waren in NullKommaNix aufgegessen. Gruß Jule

24.06.2015 19:48
Antworten
psst77

Danke rumiho! Für die Fotos waren die Blaubeeren noch frisch. Habe das Einstellen immer wieder vor mich hin geschoben. Letztens hatte ich sie aber mit gefrorenen Blaubeeren gemacht und das ging auch super. Sie wässern nur etwas mehr. LG psst77

26.01.2015 22:54
Antworten
rumiho

Danke für dein Bild, sehen wirklich zum reinbeißen aus, hast du eingefrorene Blaubeeren genommen? Liebe Grüße Ruth

24.01.2015 10:11
Antworten
psst77

Ganz lecker! Danke dafür, psst77

07.01.2015 00:47
Antworten
rumiho

Hallo ich freue mich über euer nachkochen und das die Nockerln kleiner gemacht wurden find ich gut, werde ich auch das nächstemal so machen. L.G. ruth

24.08.2013 17:12
Antworten
psst77

Habe die Nocken ebenfalls etwas kleiner gemacht und das Wasser durch Mineralwasser ersetzt! Aber alles in allem ein tolles Rezept! psst77

01.08.2013 16:54
Antworten
kaya1307

Hallo! Ich habe mit einem Esslöffel kleine Nocken geformt. Hat uns mit einem Glas Milch dazu sehr gut geschmeckt. lg Kaya

12.09.2012 13:46
Antworten