Zutaten
für1 kg | Karotte(n) |
¾ Liter | Gurkenessig (Gurkenaufguss) |
¾ Liter | Wasser |
150 g | Zucker |
30 g | Salz |
½ Pck. | Zitronensäure = 2,5 g |
1 Pck. | Einmachhilfe (Sorbinsäure) = 1,25 g |
Zubereitung
Die Karotten waschen, schälen und grob raspeln.
Den Essig mit dem Wasser und allen anderen Zutaten zum Kochen bringen, die geraspelten Karotten dazu geben und 2 Minuten kochen. Alsdann erst locker in Twist-off Gläser füllen, von dem Essigsud dazu geben und jetzt die Karotten festdrücken, die Gläser randvoll machen und bis zum Rand mit Sud auffüllen.
Danach die Gläser verschließen und in der Mikrowelle ca. 2 Minuten bei voller Leistung erhitzen. Die Gläser zum Auskühlen auf den Kopf stellen.
Den Essig mit dem Wasser und allen anderen Zutaten zum Kochen bringen, die geraspelten Karotten dazu geben und 2 Minuten kochen. Alsdann erst locker in Twist-off Gläser füllen, von dem Essigsud dazu geben und jetzt die Karotten festdrücken, die Gläser randvoll machen und bis zum Rand mit Sud auffüllen.
Danach die Gläser verschließen und in der Mikrowelle ca. 2 Minuten bei voller Leistung erhitzen. Die Gläser zum Auskühlen auf den Kopf stellen.
Kommentare
Huhu, hab ne Frage was ist Gurkenaufguss? LG Steffi
Hallo Gurkenaufguss : = Fertiger Sud aus Essig / Wasser und Gewürzen Gibt es z.B. von Hengstenberg in 5 und 2 ltr Kanistern. Gruß Werner
kein Gurkenaufguss verwenden, sonst schmecken die Kartotten nach Gurken
Hallo Quatsch - das Rezept ist einfach gut !
Hallo Gläser mit Gummiring gehen natürlich nicht. Gruß Werner
Hallo Werner, nun sind auch Deine "Gelleriewe" zur Bewertung faellig. Das Urteil der Familienjury war einstimmig: Volle Punktzahl, einfach perfekt! Die eigene Ernte ist leider schon laengst aufgefuttert, musste deshalb bereits mehrmals auf Feinkost Albrecht zurueckgreifen. Danke von uns allen fuer dieses tolle Rezept! LG Robin
Hallo DatHülse Du brauchst keine Angst zu haben mach es einfach - das klappt. Wenn man den Karottensalat einkochen würde wäre er sicher Matsch vermute ich mal . Stell mal eine Tasse mit Wasser und einem Kaffeelöffel darin in den Mikro du wirst sehen dass das Wasser heiß wird ohne dass der Mikro murrt . Ich mache so seit Jahren Gurken/Sellerie/Kirschen ........... ein, da bleibt alles knackig - auch Ketchup mache so haltbar. Gruß Werner
Sorry, meine narürlich "Rezept" :-)
Hallo Wurstler1, du stellst die Gläser mit Deckel in die Mikro, ich dachte immer Metall darf nicht darein? Würde dein rezet gerne ausprobieren, kann ich das Ganze auch kurz im Backofen einkochen? LG DatHülse
genau das wäre auch meine Frage. Dürfen Twist off Deckel in die MW? Und - wie lange sind die Gläser etwa haltbar? Ungekühlt?