Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl, Haselnüsse, Zucker und Vanillezucker mischen. Fett in Flöckchen und Eigelb zufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teigs mit dem Kakao verkneten. Zugedeckt ca. 1 Std. kalt stellen.
Flache Kugeln (ca. 2 cm Durchmesser) formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und kleine Mulden hineindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 12-15 min. backen.
Gelee getrennt erwärmen. Quittengelee in die Mulden der dunklen, Johannisbeergelee in die der hellen Kekse füllen und trocknen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
P.S.: Ich werfe Plasteverpackungen von Keksen nicht weg. Darin kann man sehr gut und platzsparend selbst gebackene Kekse sortieren und aufbewahren, bevor man sie dekoriert.
Ich setze die Engelsaugen erst nach dem Backen zusammen: unten ein kreisrundes Plätzchen, oben einen Kreisring. Als Füllung verwende ich bei den dunklen Engelsaugen Johannisbeergelee, das ich mit etwas trockenem Rotwein und Gelatine "strecke" - aus dem einfachen Grund, daß ich es dann auch handwarm verarbeiten kann. Ich bestreiche zuerst den unteren Keks mit dm Gelee, setze den Ring auf und lasse das ganze erstarren, bis ich dann mit einem Spritzbeutel (ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) die Mitte fülle. Da die Füllung nicht mitgebacken wird, glänzt sie schön. Zum Schluß tauche ich die fast fertigen Kekse noch in Vanillekuvertüre. Bei den hellen Engelsaugen fülle ich mit Nugat und nehme zum Garnieren dunkle Kuvertüre.