Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus allen Zutaten außer Zucker mit den Knethaken des Handrührgerätes einen Teig herstellen. Aus dem Teig mit feuchten Händen knapp walnussgroße Kugeln formen und 10-15 Min. kalt stellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Zucker in einen tiefen Teller geben. Jede Teigkugel von einer Seite im Zucker kreisförmig flach drücken. Einmal zusammen falten, mit der Zuckerseite nach innen. Den entstandenen Halbkreis wieder von einer Seite in den Zucker tunken und wieder falten, Zucker nach innen. Jetzt noch einmal in den Zucker drücken. Die Dreiecke mit der Zuckerseite nach oben auf das Blech legen. Zwischen den Teilchen Platz lassen, da sie ordentlich im Ofen aufgehen.
Bei 180°C ca. 10 Min. backen, bis die Küsse goldbraun sind, aber nicht zu dunkel.
Anzeige
Kommentare
Ein sehr leckeres und eigentlich einfaches und schnelles Rezept. Leider haben mir die Teilchen nur richtig gut geschmeckt, als sie noch sehr frisch waren, da sie dann bald nicht mehr richtig saftig waren. Dennoch empfehlenswert. Mir persönlich hat die Variante ohne Zimt besser geschmeckt.
Hallo, habe heute dieses Rezept probiert. Wirklich aufgegangen sind sie nicht. Bei dem zweiten Blech hab ich dann die Temperatur etwas erhöht und die Zeit um ca. 5 Minuten verlängert. Man muss es im Auge behalten. Das Resultat war etwas besser. Geschmacklich war es super. Zum Zucker gab es Zimt und Bourbon Vanille aus der Mühle. Mal schauen wie es dem Rest der Familie schmeckt. Foto folgt.
Teig und wälze komplett in Zucker. Dann ist es für mich auch perfekt 😊 Danke für das schöne Rezept 😊
Meine Kollegen fanden die gut mir persönlich nicht süß genug. Mache nächstes Mal Zucker an den T
Vielen Dank für das Rezept. Habe sie für meinen Mann und meine russischen Schwiegereltern gebacken und die waren total begeistert.
Super lecker und ganz einfach!!!!!!!!! Für zwei Personen auf jeden Fall halbe Portion machen.
Hallo! Zu den Zuckerküssen muss ich sagen, dass man bei der Menge Zucker, die man verwendet, aufpassen muss. Die Zuckerküsse können auch zu süß werden. Die Teilchen sind in meinem alten Ofen nicht gut aufgegangen und recht hell geblieben. Ist im Rezept vielleicht ein Heißluftherd gemeint? Bei meinem Elektroherd hätte ich dann die Temperatur höher stellen müssen. Der Teig ist einfach herzustellen und lässt sich gut verarbeiten. Ich könnte mir vorstellen, diesen Teig auch für andere Teilchen zu verwenden. Man könnte ihn zum Beispiel mit Marmelade füllen und nach dem Backen noch mit einer leichten Zuckerglasur bestreichen. Das muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, denn während ich den Teig sehr gut fand, haben mich die Zuckerküsse nicht so begeistern können. Liebe Grüße Nici_Nudel
Hallo Nici, ich habe auch noch ganz alter Ofen (ohne Umluft), aber die Teilchen gehen bei mir immer schön auf und werden goldbraun. ?!? ich weiß leider nicht, warum bei dir nicht geklappt hat :-( ?! LG X
Hallo, das sind mal tolle "Küsse". Wird es definitiv öfter bei uns geben. Sind schnell und einfach gemacht und schmecken göttlich... Danke für das tolle Rezept LG naberma
Hallo, super lecker! Ich habe die Quarkteilchen in braunem Zucker (gemischt mit Zimt) gewälzt. Die gibt's mit Sicherheit nochmals! Viele Grüße aus Wien Pala