Zutaten
für100 g | Butter |
400 g | Champignons, gewaschen, in Scheiben geschnitten |
1 m.-große | Zwiebel(n), geschält und fein geschnitten |
3 EL | Petersilie, fein gehackt |
1 EL | Schnittlauch, fein geschnitten |
½ dl | Weißwein, (Fendant) |
1 Liter | Gemüsebrühe, kalte |
4 EL | Mehl |
etwas | Salz und Pfeffer, weißer |
1 ¼ dl | Rahm |
Nährwerte pro Portion
kcal
508Eiweiß
11,35 gFett
41,49 gKohlenhydr.
20,57 gZubereitung
In einer beschichteten Bratpfanne die Hälfte der Butter erhitzen, Zwiebeln darin andünsten, Champignons beigeben und andünsten, ein wenig Flüssigkeit darf in der Pfanne bleiben. Zwei Esslöffel der Petersilie beigeben, gut durchmischen und ablöschen mit Weißwein. Den Wein etwas einkochen lassen, aber es sollte ein wenig Flüssigkeit übrig bleiben, das Ganze beiseite stellen.
In einer hohen Pfanne die restliche Butter erhitzen, Mehl beigeben und leicht anschwitzen (sollte hell bleiben). Unter gutem Rühren langsam ablöschen mit der kalten Gemüsebrühe und unter gelegentlichem rühren 10-15 Minuten leicht kochen lassen.
Dann die angedünsteten Champignons beigeben und etwa 15 bis 20 Minuten leicht ziehen lassen. (Je länger ihr sie ziehen lasst umso kräftiger geht der Champignongeschmack über auf die Suppe)
Die Suppe abschmecken mit Salz, Pfeffer und verfeinern mit der Sahne. Die Suppe in Suppenteller anrichten mit Schnittlauch und Petersilie bestreuen oder nach Belieben garnieren.
In einer hohen Pfanne die restliche Butter erhitzen, Mehl beigeben und leicht anschwitzen (sollte hell bleiben). Unter gutem Rühren langsam ablöschen mit der kalten Gemüsebrühe und unter gelegentlichem rühren 10-15 Minuten leicht kochen lassen.
Dann die angedünsteten Champignons beigeben und etwa 15 bis 20 Minuten leicht ziehen lassen. (Je länger ihr sie ziehen lasst umso kräftiger geht der Champignongeschmack über auf die Suppe)
Die Suppe abschmecken mit Salz, Pfeffer und verfeinern mit der Sahne. Die Suppe in Suppenteller anrichten mit Schnittlauch und Petersilie bestreuen oder nach Belieben garnieren.
Kommentare
Hallo Gina Danke sehr Freut mich wenn es gelungen ist und geschmeckt hat! Gruss Tryumph800
Hallo Tryumph, die Suppe hatte uns allen köstlich geschmeckt . Um den Pilzgeschmack noch kräftiger in die Suppe zu bringen habe ich sie vor dem servieren kurz mit dem Pürierstab aufgeschäumt . Ich habe auch weniger Butter genommen . Schmeckte aber trotzdem wunderbar . Liebe Grüsse Gina
Danke dir Conny Gruss Tryumph800
Guten Abend, oh die Idee mit dem Blätterteig ist gut! Kam für dieses Mal zu spät, aber auch ohne Blätterteighaube eine sehr leckere Suppe. Vielen Dank! Grüsse Conny
Guten Tag! Die Suppe könnt ihr auch gut in einer Suppentasse anrichten, dann mit Blätterteig abdecken und im Ofen überbacken. Den Teig aber mit Eigelb bestreichen. Gruss Tryumph800
Lass es dir schmecken Blumengitte hoffe machst Bilder zum einstellen Gruss Tryumph800
Lasse die Suppe gerade ziehen.muß immer mal kosten(altes Leiden von mir)Schmeckt super,hoffe das Mittag noch was da ist. L.G. B.