Rahmschwammerl
Rahmsauce mit frischen Waldpilzen
Rahmsauce mit frischen Waldpilzen
500 g | Pilze, (Waldpilze), geputzt und in Scheiben geschnitten |
1 kleine | Zwiebel(n) |
½ Bund | Petersilie |
200 ml | Gemüsebrühe |
200 g | Sahne |
2 EL | Worcestersauce |
n. B. | Saucenbinder, dunkel |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Schmand |
1 EL | Butterschmalz |
Kommentare
sehr lecker LG
Hallo, heute waren die Rahmschwammerl geplant und ich war Pilze sammeln.....leider nur sehr wenige gefunden, deshalb kamen noch Schinkenwürfel dazu. Für 1 Portion ist es schwierig, eine Sauce hinzubekommen, das reduziert einfach zu schnell ein...dafür mußte ich nichts andicken. Der Geschmack war super. Ich hatte Kartoffelknödel dazu. Liebe Grüße Christine
Sehr lecker! Hatte Perlpilze, Rotkappen und Birkenpilze gefunden. Statt Schmand hatte ich Kräuter-Creme fraîche genommen. Alles schön kräftig gewürzt. Und dazu Mini-Knödel. *****
Definitiv ein leckeres Rezept. Ich lasse den Schmand weg und dicke meist mit etwas Speisestärke an. Toll zum Schnitzel oder häufig auch vegetarisch zu Semmelknödeln und frischem Salat.
Hallo, hab gestern von meiner Nachbarin gefrorene Steinpilze geschenkt bekommen. Hab heute dein Rezept mit Semmelknödeln gemacht. Hab aber keine Worcestersoße und keinen Schmand hergenommen. Hat uns sehr gut geschmeckt. Ciao Fiammi
Hallo, da wir gestern Pilze sammeln waren, gab es diese leckere Pilzpfanne. Ich habe nur die Worcestersauce weggelassen, da ich keine habe. Statt Schmand kam Saure Sahne zum Schluß in die Sauce. Dazu gab es selbstgemachte Semmelknödel und Putenmedaillons. Es hat super geschmeckt! Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Badegast
Also ich kann nur sagen, dieses Rezept ist einfach spitze. Super schnell gemacht und super lecker im Geschmack. Ich habe es etwas abgewandelt; und zb anstelle der Sahne 1 Becher Schmand verwendet. Weiter habe ich mit 200ml wasser und ca 3 TL GemüsebrÜhe abgelöscht. Ansonsten genau wie beschrieben und ich kann es wirklich nur weiter empfehlen.