Haselnussmakronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelingsicher und köstlich

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.01.2010



Zutaten

für
4 Eiweiß
200 g Puderzucker
250 g Haselnüsse, gemahlen
1 Zitrone(n), den Saft davon
1 Pck. Haselnüsse, ganze
n. B. Oblaten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Eiweiße zu schnittfesten Schnee schlagen. Den Zucker einrieseln lassen. Die gemahlenen Haselnüsse und den Zitronensaft unterheben.

Die Masse mit Teelöffeln auf Oblaten setzen. Auf jeder Makrone eine ganze Nuss in die Mitte drücken. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

aquilegia56

Das war mit Abstand das schlechteste Makronen Rezept was ich je ausprobiert habe. Der Teig viel zu weich - ich habe mich schon gefragt, was der Zitronensaft da drin zu suchen hat - dadurch sind sie erstens auseinander gelaufen und haben sich hinterher nicht vom Blech lösen lassen. Und geschmacklich passt der Zitronensaft auch nicht - schade um die guten Zutaten

14.12.2022 11:57
Antworten
Roswitha1971

meine sind gerade im Ofen. ich nehme aber immer 2 extra Eier damit sie mehr wie Haselnuss baiser sind. lecker und knusprig. Natürlich backe ich die bei niedriger Hitze für eine längere Zeit. super Rezept. mache ich öfters weil ich Hühner habe.

24.02.2020 19:08
Antworten
Josibiene

wirklich sehr lecker.. und so einfach. danke für das tolle Rezept 😊

30.11.2019 12:50
Antworten
Küchenwunder-Anni

Sehr lecker und gut gelungen. Danke fürs Rezept

09.12.2016 16:09
Antworten
LittleTeufel

So mache ich diese Plätzchen schon seit Jahren und habe das Rezept von meiner Mutter. Es wird immer gerne gegessen. Lg

15.12.2022 10:42
Antworten
Lizzy111

So mache ich meine Haselnussmakronen auch immer. Einziger Unterschied: vom geschlagenen Eiweiß mit Zucker lasse ich eine kleine Tasse übrig. Davon kommt dann ein kleiner Klecks unter die Nuss. Habe heute Bilder dazu hochgeladen. LG Lizzy111

25.11.2014 19:16
Antworten