Blutwurst
thüringer Art
thüringer Art
400 g | Fleisch (Magerfleisch - Kamm/Bug) in 2 x 2 cm Würfeln |
200 g | Speck (Rückenspeck), gewürfelt |
200 g | Schweineschwarte |
200 g | Blut, evtl. mit 15 % Milch oder heißer Kesselbrühe gestreckt |
20 g | Pökelsalz |
2 g | Pfeffer, schwarzer, gemahlen |
1 g | Kümmelpulver |
2 g | Majoran |
½ g | Zimt |
1 g | Piment, gemahlen |
20 g | Zwiebel(n) |
1 g | Glutamat, evtl. |
n. B. | Darm |
Kommentare
Mich würde gerne interessieren wie viel man am Wurst von diesem Rezept (1 Portion) raus bekommt. Vielen Dank schon mal
Hallo nach obigem Rezept ergibt es 1000g Blutwurst wenn man mit 100-150g pro Portion rechnet ergibt es ?? Portionen. Gruß Werner
Eine Frage wegen der "Schweinerei" mit den Schwarten beim Kochen und späterem Wolfen: kann man eine Blutwurst auch mit Speisestärke binden?
Hallo mit Stärke binden ? - nein !! , normal mit Schwarten es geht aber auch mit Schwartenprotein und zur Not mit Aspikpulver. Gruß Werner
Hallo die 10 g Salz sind von den 20 g abgezogen - Gesamtsalz also 20g /kg Masse - du kannst etwas Pökelsalz ins Kochwasser geben dann wird nicht so viel ausgekocht - ist aber nicht nötig. Gruß Werner
Hallo Werner, habe mit Trockenblut gearbeitet, wobei dein Beitrag im Forum zum Trockenblut Gold wert war. In 120er Sterildarm gefüllt, nach dem Brühen und vor dem Anschnitt 4 Tage im Kühlschrank reifen gelassen. Wunderbar abgerundeter Geschmack, Schnittbild super. Verstehe nicht warum dieses ausgezeichnete Rezept bisher nicht mehr Beachtung gefunden hat. Vielen Dank. Schöne Grüße aus dem Ruhrpott Peter
Hallo Peter Freue mich dass dir die Rezeptur gefällt u. schmeckt . Blutwurst kannst du am Tag darauf schon anschneiden. Es wird relativ wenig Blutwurst gemacht und diejenigen die sie nachmachen melden sich nicht und geben keinen Kommentar ab . Bezeichnenderweise geben diejenigen Bewertungen ab die das Rezept noch nicht einmal richtig lesen können sonst würden keine solche Bewertungen heraus kommen. Gruß Werner
Grossartiges Rezept ! Beim zweiten Versuch haben wir mal 2g gemahlene Nelken dazugetan. Sehr empfehlenswert !
habe auch festgestellt das reifung wichtig ist. meine rotwurst war nicht der renner, dachte ich! aber nach lagerung haben sich die gewürze entfaltet, also immer etwas gedult
Nachtrag Wenn mit Trockenblut gearbeitet wird sollte man 1-2g Pökelsalz mehr verwenden da dieses nicht vorgesalzen ist. Gruß Werner