Dinkel - Roggen - Sauerteig - Brot a la Mäusle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mildes Sauerteigbrot

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (79 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.01.2010



Zutaten

für
250 g Sauerteig (Dinkel-)
350 g Dinkelmehl, fein
200 g Roggenmehl, fein
2 TL, gestr. Salz
10 g Frischhefe, evtl.
½ EL Backmalz
320 ml Wasser, lauwarm

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 5 Minuten
Das Dinkelmehl und das Roggenmehl mischen.

Die Hefe mit etwas Wasser, dem Salz und dem Backmalz verrühren. Zusammen mit dem Sauerteig zur Mehlmischung geben und zu einem nicht zu festen Teig verkneten. Evtl. noch löffelweise Wasser zugeben.
Den Teig abgedeckt 1 bis 2 Stunden oder bis er sein Volumen verdoppelt hat ruhen lassen.

Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche mit den Handballen zu einem Viereck formen. Die Längsseite soll genauso lang sein wie die Kastenbackform.
Dann den Teig von der Längsseite her aufrollen und mit der Naht nach unten in die Kastenform legen.
Dadurch bekommt der Teigling Spannung und geht schön auf.

Nochmals solange zugedeckt gehen lassen, bis der Teig fast den Rand der Form erreicht hat.

Den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen. Dabei ein feuerfestes Gefäß mit Wasser hineinstellen.

Die Brote längs mit einem sehr scharfen Messer etwa 2 cm tief einschneiden.
10 Minuten bei 250 Grad Umluft und 30 bis 35 Minuten bei 190 Grad Umluft backen.
Sofort aus den Formen nehmen und die Klopfprobe machen: wenn das Brot auf der Unterseite beim Klopfen hohl klingt ist es gar.
Ansonsten noch 5 Minuten ohne Form bei 190 Grad Umluft nachbacken.

Auf einem Kuchengitter mit einem Küchentuch bedeckt auskühlen lassen.

Tipp 1: Man kann das Brot auch in einer großen Kastenform backen. Jedoch darf der Teigling vor dem zweiten Gehen die Backform nur zur Hälfte ausfüllen.

Tipp 2: Oder aber man bäckt das Brot auf Backpapier im Ring einer Springform. Dazu den Teigling mit den Handballen auf einer leicht bemehlten Fläche rund ausformen und vom Rand aus mit den Fingern zur Mitte ziehen. Mit der Naht nach unten in den Springformrand legen.

Bei beiden Alternativen verlängert sich die Backzeit auf 50 bis 60 Minuten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bluemchen2607

Hallo Vailla1-3 Gärkörbchen dind nicht uum Backen gedacht und mejnes Wissens aucb nicht geeignet. Wie der Name sagt, liegt der Teig dort während der Gärung, als dol6ange er geht. Danach wird das Gärstück aufs Blech gegeben jnd gebacken. Habe ich mit diesem Rezept schon öfter so gemacht.

16.04.2023 17:27
Antworten
Vanilla1-3

Hallo ich würde das Brot auch gerne im Gärkörbchen backen. Reicht bei der Menge ein größeres Körbchen?

12.03.2023 10:24
Antworten
claudimaus82

Super Rezept, vielen Dank Allerdings backe ich es ohne Form nachdem ich es in einem Gärkörbchen habe gehen lassen und auf keinen Fall mit Heißluft, das macht das tolle Brot doch nur staubtrocken.

16.12.2022 11:58
Antworten
meg-white

Offensichtlich wird mein Ofen heiß wie die Hölle. 10min bei 250°C Umluft und das Brot ist fast schwarz. Ich werde es dennoch zu Ende backen, hab jetzt Alufolie drauf gepackt, damit es nicht noch dunkler wird. Bewertet wird erst nach Verkostung 😊

21.08.2022 17:48
Antworten
Maggie48

Ein sehr feines Brot mit schöner Kruste und lockerer Krume, geschmacklich sehr gut. Ich habe die 1,5 fache Menge gemacht und 4 kleine Brote in Holzbackformen gebacken. Dieses Brot backe ich gerne wieder. LG von Maggie

18.03.2022 21:09
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dein Brot ist etwas sehr feines, auch hat sich der Teig prima verarbeiten lassen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

27.07.2011 04:00
Antworten
Kaffeeluder

Hallo, ich habe diese Brot jetzt zum zweiten male gemacht, es ist wirklich sehr lecker. Diesmal habe ich noch Sonnenblumenkerne dazugegeben und statt Wasser und Backmalz 320 ml Karamalzbier genommen, ich Blödchen hätte dann besser etwas mehr Salz genommen, aber trotzdem es schmeckt uns sehr gut. Vor allem der Anschnitt, da war ich hin und weg. Danke für dieses Rezept. Liebe Grüße vom Kaffeeluder

03.07.2011 14:59
Antworten
911leigh

Hab sowohl die Hefe, als auch das Backmalz weggelassen, mich aber ansonsten ans Rezept gehalten. Klappte super, das Brot ist sehr lecker! Danke, Leigh

21.09.2010 20:17
Antworten
kleinehobbits

Hallo, wir hatten heute dieses feine Brot. Habe allerdings mit Roggensauer gebacken. Sonst wie angegeben. Kinder waren auch begeistert - Brot ist schon fast wieder alle. ;-) Fotos folgen! Vielen Dank für das Klasse Rezept! LG Silke

01.09.2010 20:56
Antworten
el_marraksch

Hallo ich habe das erstemal mit selbst angesetztem Sauerteig gebacken. Dazu habe ich mir dein Rezepte ausgesucht. Das Brot ist einfach GENIAL....ging alles ganz einfach. Ich war gespannt wie ein Flitzebogen.Es hat alles wunderbar funktioniert. Danke für das schöne Rezept und 5 Sterne. Gruß Gabriele

20.06.2010 20:09
Antworten