Heidenmehlroulade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Sahne und Preiselbeermarmelade gefüllt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.01.2010



Zutaten

für
4 Ei(er)
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
120 g Buchweizen, gemahlen, (Heidenmehl)
1 Msp. Backpulver
1 Prise(n) Salz
3 Schuss Mineralwasser
Zucker, zum Bestreuen des Backpapiers

Für die Füllung:

Marmelade (Preiselbeer-)
300 ml Sahne
3 EL Puderzucker
1 Pck. Sahnesteif, oder ein halbes Päckchen Instant-Gelatine
Schokolade, in Spänen, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz sowie etwas vom Kristallzucker steif schlagen.
Dotter mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker dickschaumig aufschlagen (dauert ca. 5 min mit dem Mixer). Dann das Heidenmehl mit dem Backpulver versieben bzw. vermischen und portionsweise (ich mache das immer in drei Etappen) zugeben, dabei immer einen Schuss Mineralwasser hinzufügen. Zuletzt den Eischnee unterheben und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
Bei 200° Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Rohr auf der mittleren Schiene ca. 10 min backen, dann die Temperatur auf 220° erhöhen und noch weitere 2 min backen.
Biskuit aus dem Rohr nehmen, auf ein zweites, mit Kristallzucker bestreutes Backpapier stürzen, das obere Backpapier mit etwas Wasser befeuchten und abziehen. Nun die noch heiße Roulade mitsamt dem unteren Backpapier einrollen und auskühlen lassen.

Für die Fülle die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif (oder der Instant-Gelatine) steif schlagen. Die Roulade wieder entrollen, mit der Preiselbeermarmelade bestreichen, die Sahne (etwas zum Bestreichen der Außenseite beiseite stellen) darüber streichen und wieder einrollen. Nun noch die restliche Sahne auf die Außenseite der Heidenmehlroulade streichen und mit den Schokospänen bestreuen. Bis zum Servieren kalt stellen.

Tipp:
Wenn man außen keine Sahne haben möchte, reichen auch 250 ml Sahne. Dann die Roulade einfach mit Puderzucker bestreuen, sieht auch schön aus und schmeckt auch sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bali-Bine

Hallo Elfi! Das ist ja fein, dass dir die Roulade so gut schmeckt, ich freue mich sehr über deine nette Rückmeldung - guten Appetit! GLG, Sabine

08.06.2020 19:06
Antworten
lalalalalalala

Hallo Bali-Bine! Ich liebe Buchweizen darum musste ich die Roualde testen. Habe sie genau nach Rezept gemacht kann nur sagen einfach köstlich. Gibt es heute zum Kaffee :-) Liebe Grüße Elfi

08.06.2020 14:12
Antworten
Bali-Bine

Hallo Kleinehobbits, danke, für deinen netten Kommentar UND diese tolle Bewertung - ich freu mich sehr, dass dir die Roulade geschmeckt hat! Das erinnert mich aber auch daran, dass ich sie selbst schon viel zu lange nicht mehr gebacken habe...! Das mit dem Qimiq ist eine gute Idee, da erspart man sich das Sahnesteif. Danke vielmals und LG, Bali-Bine

11.02.2014 06:10
Antworten
kleinehobbits

Hallo Bine, schade, dass dieses wunderbare Rezept noch so gar keine Beachtung bekommen hat. Dabei hat es diese Roulade sehr verdient gebacken zu werden. Ich habe sie heute ausprobiert, da ich noch ein Päckchen Hadnmehl da hatte. Da meine Sahne nimma ganz gereicht hat, hab ich mit einem Päckchen QIMIQ aufgepimpt. Sonst nach Rezept! Absolut empfehlenswertes Rezept! LG Kleinehobbits

10.02.2014 20:56
Antworten