Zutaten
für1 | Limette(n) (Schale davon) |
3 | Ei(er) |
250 g | Quark, (20%) |
120 g | Zucker |
40 g | Speisestärke |
500 g | Früchte |
4 cl | Likör, z.b. Cointreau |
Zubereitung
Eier trennen, Limettenschale abreiben und die Schale, die Eigelbe, Quark, Zucker, Prise Salz und Stärke gut verrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen.
Sofort in 6 gebutterte Souffléförmchen füllen, und im heißen! Wasserbad im Backofen bei 180° ca. 20 min. backen. Stürzen und nach dem Stürzen auf eine Kelle drehen - damit es wieder richtig herum steht.
Mit dem im Saft und Schnaps marinierten Obst umlegen!
Ein Traum zu jeder Jahreszeit und wirklich einfach und schnell zu machen!
Sofort in 6 gebutterte Souffléförmchen füllen, und im heißen! Wasserbad im Backofen bei 180° ca. 20 min. backen. Stürzen und nach dem Stürzen auf eine Kelle drehen - damit es wieder richtig herum steht.
Mit dem im Saft und Schnaps marinierten Obst umlegen!
Ein Traum zu jeder Jahreszeit und wirklich einfach und schnell zu machen!
Kommentare
Hallo, gestern Abend konnten wir dieses tolle Dessert genießen. Einfach zuzubereiten und toller Geschmack. Ich habe dazu Rotweinpflaumen serviert. Obwohl meine Gäste nach dem Hauptgang schon satt waren, wurde dieses Dessert aufgrund seiner Leichtigkeit aufgegessen und sehr gelobt. Danke für das Rezept. LG Maria
Hallo Matti Habe vorhin dein Souffle ausprobiert, habe es mit Weintrauben bestückt Und was soll ich sagen es war der absolute Knaller Ein Nachteil hat es, es ist zu schnell aufgegessen lol Werde es bestimmt noch des Öfteren machen Lg und frohe Ostern wünscht Angelika
Hallihallo Würde das Rezept gerne heute abend machen. Habe aber nur 0,2% Fett Quark da. Geht das damit auch? lg mina
Hallo, sehr fein! Das Soufflé ist wunderbar gelungen und war tatsächlich ruckzuck fertig. Ich habe es mit Orangen- und Grapefruitfilets serviert, die ich mit karamellisiertem Zucker, dem Saft und Cointreau kurz gedünstet hatte. Ein paar winzige Änderungen habe ich noch vorgenommen: - weniger Zucker (80g) und zwar Puderzucker, - Magerquark genommen (funktioniert genauso) - und die Förmchen habe ich nicht nur gebuttert, sondern auch mit feinem Zucker ausgestreut. Dadurch kommen die Soufflés noch besser aus der Form. Was ich auch noch probiert habe - mehr der Not gehorchend, weil meine Auflaufform für die Förmchen etwas zu klein war: Ein Förmchen stand nicht im Wasserbad sondern einfach daneben ... und es wurde genauso gut wie die anderen! LG bluemoon
Hallo, ich habe dieses Rezept an Silvester gemacht und ich muss sagen es war SUPER!! Es hat total gut geklappt, richtig fluffig und einfach lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! Bild wird hochgeladen :o) Lg Claudia
Habe heute erstmals ein Souffle hergestellt und dank der vielen Tips im Forum ist es mir super gelungen. Das Rezept ist phantastisch, es ist sehr schnell hergestellt, man kann viel dazu kombinieren (je nach Jahreszeit) und ich werde es ganz bestimmt auch bald mal wieder machen. Vielen Dank für das Rezept!!! Klarinette
ich hatte es kürzlich mit zimtpflaumen gemacht....da war es sehr weihnachtlich....lecker!
Hallo Matti, auch ich konnte am Sonntag mit diesem Rezept punkten. Meine "Mönche" waren begeistert!!!!!!! Das Rezept wird ins Klosterrezeptbuch aufgenommen. Danke dafür Klara
Hallo Matti, wie gesagt habe ich am Samstag Dein Quarksouffle gemacht. Die Himbeeren habe ich vorher mit Himbeergeist und Puderzucker gekocht, püriert und passiert und dann das Souffle auf dem Himbeerspiegel dekoriert. Es war der Hit und obwohl wir alle schon ziemlich satt waren... das ging dann doch noch, insbesondere weil es nicht so mächtig ist. Das wird wohl eines meiner bevorzugten Desserts werden. Auch, weil man es bis zum Schlagen des Eischnees gut vorbereiten kann. Der Rest geht dann ganz fix. Und ich konnte mal wieder vor meiner Schwiegermama in spe glänzen :-) Außerdem hat mein Schatzi so von Deiner NT-Gans vorgeschwärmt, dass der Rest der Familie darauf bestand, dass sie die nächste Gans auch so machen muß *grins*. Danke!!! Mary
Hallo Matti, wir haben mal wieder Besuch am Samstag und diesmal werde ich wohl dieses Souffle ausprobieren. Stelle ich mir mit Himbeeren wirklich lecker vor. Gruß, Mary