Zutaten
für6 | Kuchen, (Berliner Pfannkuchen, Krapfen) |
1 | Ei(er) |
1 | Ei(er), getrennt |
½ | Vanilleschote(n), ausgekratztes Mark |
150 ml | Sahne |
300 g | Erdbeeren |
1 EL | Puderzucker |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
einige | Erdbeeren |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen und 10 Muffinförmchen gut ölen.
Die Berliner quer halbieren, die Marmelade entfernen, die Kuchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Das Ei mit Eigelb, Vanillemark und Sahne gut verquirlen, anschließend über die gewürfelten Berliner gießen, und alles locker durchmischen. Das Eiweiß schnittfest aufschlagen und locker unter die Masse heben. Die Masse auf die vorbereiteten Förmchen verteilen und 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen, klein schneiden, mit dem Puderzucker in einen Rührbecher geben und mit dem Mixstab pürieren.
Die Berliner-Aufläufe noch heiß in die Mitte der Portionsteller setzen, Erdbeersauce außen herum tropfen und jeweils mit einer halbierten Erdbeere mit Grün garnieren. Sofort servieren.
Die Berliner quer halbieren, die Marmelade entfernen, die Kuchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Das Ei mit Eigelb, Vanillemark und Sahne gut verquirlen, anschließend über die gewürfelten Berliner gießen, und alles locker durchmischen. Das Eiweiß schnittfest aufschlagen und locker unter die Masse heben. Die Masse auf die vorbereiteten Förmchen verteilen und 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen, klein schneiden, mit dem Puderzucker in einen Rührbecher geben und mit dem Mixstab pürieren.
Die Berliner-Aufläufe noch heiß in die Mitte der Portionsteller setzen, Erdbeersauce außen herum tropfen und jeweils mit einer halbierten Erdbeere mit Grün garnieren. Sofort servieren.
Kommentare
Hi Fussel 1991 Bin zufällig auf dein Rezept gestossen, weil ich in Sri Lanka, wo ich seit vielen Jahren lebe, ein Rezept für Berliner Pfannkuchen für ein kleines Restaurant entwickeln soll, das sich vom üblichen Donut Ramsch der Warenhaus-Ketten positiv hervortun soll. Die Vergewaltigung von Berlinern für deine Aufläufe finde ich genial. Ich mag solche einfachen kreativen Dinge (Short-cuts). Ich hoffe, seine Konditor Lehre läuft rund und du wirst nicht zu viel auf Normal-Standard getrimmt. Jetzt solltest du ja in der Lage sein, deine „marmeladenfreien“ Berliner-Basis selber herzustellen. Vielleicht gelingt es auch ohne Öl und im Backofen. Bei der Erdbeersauce würde ich noch ein bisschen nicht ganz feinkörnigen schwarzen Pfeffer beizufügen. Er verstärkt das Erdbeeraroma. Bleib dabei und mache weiter so! Liebe Grüsse aus den Tropen Gerigel