Vegetarischer Maronenbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein herbstlicher Braten für alle, die gerne vegetarisch essen - mit Maronen, Nüssen, Pilzen und Rosinen

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.01.2010



Zutaten

für
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 EL Kräuter, gemischte (z. B. 8-Kräutermischung, TK)
2 EL Rosinen oder Sultaninen
2 große Ei(er)
75 ml süße Sahne
100 ml Crème fraîche
80 g Semmelbrösel
250 g Pilze nach Wahl, gemischt
200 g Marone(n), vorgegart oder frisch selbst geröstete
200 g Nüsse nach Wahl, gemischt
1 EL Sojasauce
etwas Sojasauce, süße
Meersalz und Pfeffer
Fett für die Form
etwas Olivenöl zum Bepinseln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls sehr fein würfeln. Von den vorgegarten Maronen etwa zwei Drittel in der Küchenmaschine zu einem feinen (sehr trockenen) Mus oder Brei pürieren. Die noch verbliebenen Maronen werden nur grob zerkleinert, damit man später beim Anschnitt ein schöneres Bild hat.

In der Zwischenzeit eine Pfanne mit dem Öl erhitzen und die Pilze darin so lange braten, bis diese gänzlich ihr Wasser verloren haben. Nun Zwiebeln, Rosinen und Knoblauch mit in die Pfanne geben, mit etwas Salz würzen und rühren, bis die Zwiebeln etwas glasig angeschwitzt sind.

Jetzt kommen die fein pürierten Maronen mit in die Pfanne und werden ebenfalls noch einmal – unter Rühren – für einige Minuten mit angebraten. Nun die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse auskühlen lassen.

In einer Schüssel werden nun Crème fraîche, Sahne und Eier verrührt. Die Nüsse (bei der Zusammenstellung der Nussmischung sollte jeder seine eigenen Vorlieben berücksichtigen) in der Küchenmaschine fein mahlen und zusammen mit den Semmelbröseln zu der Eiermasse geben.

Wenn die Masse aus der Pfanne erkaltet ist, wird diese – zusammen mit den Kräutern und den grob zerkleinerten Maronen – zu der Ei-Nuss-Mischung gegeben. Das Ganze wird nun mit den Gewürzen abgeschmeckt (mit Sojasauce, insbesondere mit der süßen Sojasauce sparsam umgehen) und in eine gefettete Kastenform gefüllt.

Die Oberfläche mit etwas Olivenöl bepinseln, damit der Braten beim Backen nicht so sehr austrocknet. Das Ganze am besten während des Backens ein- bis zweimal wiederholen. Bei 200°C – 210°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen etwa 35 – 45 Minuten backen.

Nach dem Backen noch etwas auskühlen lassen, dann lässt er sich besser anschneiden. Der Braten lässt sich auch gut schon einen Tag vorher zubereiten und muss dann nur noch, in Portionen geschnitten, erwärmt werden. Er schmeckt natürlich auch kalt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rebelllin

Ich möchte den Braten jetzt auch mal machen. Aber mit Soßen steh ich auf Kriegsfuß 😏 wie habt ihr die Soße dazu gemacht?

10.12.2022 10:58
Antworten
HühnerDorli

Heute hab ich den Braten zum ersten Mal gemacht. Ich kann nur sagen: alles war perfekt! Mengenangaben, Konsistenz und Geschmack, alles hat super gepasst. Herzlichen Dank für das wirklich tolle Rezept.

23.12.2021 13:49
Antworten
Khaberkorn

Unfassbar lecker. Das war ein perfektes Weihnachtsessen. Die Menge für 8 Personen füllt eine komplette Kastenform. Dafür muss der Braten auch mind. 60 Minuten im Ofen sein. Sobald genügend Bräune vorhanden ist, am besten für die letzten Minuten mit Alufolie abdecken. Vielen Dank für das geniale Rezept!

07.01.2021 17:28
Antworten
Orelie13

Wir haben ihn heuer erstmals als Weihnachtsessen mit vegetarischer portweinsauce gemacht und er war mega lecker. Dazu gab es Rotkraut und Semmel Knödel.

26.12.2020 13:27
Antworten
Tinagoetze

Wir lieben diesen Braten! Gibt es jetzt schon das 5 Jahr in Folge zu Weihnachten in Kombination mit selbstgemachter vegetarischer Bratensauce, Rotkohl und Spätzle. So lecker! Und den Fleischessern hat er ebenfalls gut geschmeckt! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

25.12.2020 13:09
Antworten
Sanni87

Ich bin ein Freund der schnellen Küche, da ich (selbstständig) kaum Zeit zum kochen habe. Deswegen habe ich weder was angebraten noch sonst was. Sondern alle angegeben Zutaten zusammen in meinen starken Mixer gehaun und damit in Windeseile alles zu Mus verarbeitet, in die Auflaufform gegossen und ab damit in den Ofen. Ich war gespannt was am Ende dabei rauskommt, aber es war superlecker! Und so einfach! Von der Konsistenz war es schön weich und cremig, aber dennoch so fest um es wunderbar in Scheiben zu schneiden. Mein Mann meinte, es sähe aus wie Hackfleisch. Vielen Dank für dieses schnelle und supertolle Essen!

18.11.2012 18:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, bei uns gab es den Braten gestern Abend zusammen mit Rotkohl, einer vegetarischen Bratensauce und Spätzlen. Ich habe ihn mit Piment, Thymian, etwas Cayennepfeffer und Hefeflocken gewürzt, so passte er gut zur Sauce und dem Kohl. Außerdem habe ich die Milchprodukte weggelassen, und ein Ei mehr hinzugefügt (weil wir das noch da hatten). Er war aber sehr lecker, und ich kann mir gut vorstellen, den nochmal zu machen. Dann allerdings mit einer besseren Form, denn gestern wurde es Bröselbraten. ;-) Viele Grüße, Laith

17.04.2012 17:32
Antworten
tinbaka

Hallo, bei uns gab´s den Braten Heiligabend, und es hat auch den nicht-vegetarische essenden Schwiegereltern super geschmeckt! Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändig, aber die Mühe lohnt sich allemal. Die Reste schmeckten auch eingefroren und aufgetaut hervorragend. Danke für das tolle Rezept!

04.01.2011 10:36
Antworten
sp1904

Soooo lecker! Der Braten ist würzig, leicht cremig aber dennoch fest genug um Scheiben zu bekommen (aber der Tipp mit dem "etwas auskühlen lassen" ist dennoch Gold wert *g*). Ganz toll passt selbstgemachtes, fruchtiges Rotkraut und dann noch eine schöne Pilzsoße... hmmm gut. Danke für dieses Rezept und damit überzeuge ich bestimmt auch am 1. Weihnachtsfeiertag meine Fleischessende Familie =) Lieben Gruß Sabrina

20.12.2010 22:59
Antworten
Mini-Gourmet

Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept, es wundert mich, dass kaum jemand dieses Rezept bisher Kommentier oder ausprobiert hat! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und alles hat super geklappt, der Braten ging gut aus der Form( habe allerdings Backpapier verwendet) und war superlecker! Den Rest haben wir portionsweise eingefroren, jetzt kann ich den Braten dann essen wenn es sonst Fleisch gibt. Fotos hab ich auch hochgeladen, LG Mini-Gourmet

09.12.2010 19:21
Antworten