Zutaten
für1 | Schweinebraten (Rollbraten) |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Senf |
Paprikapulver, edelsüß | |
Salz und Pfeffer | |
1 Würfel | Brühe |
2 | Knoblauchzehe(n) |
500 ml | Wasser |
1 Becher | saure Sahne |
75 ml | Rotwein, trocken |
Saucenbinder, dunkel |
Zubereitung
Den Rollbraten mit Senf bepinseln und anschließend mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Von der Rolle Bratschlauch ein Stück, dass etwa 1 1/2 mal so lang ist wie der Braten selber, abschneiden und an einer Seite fest zubinden. Den Braten hineinlegen und das Wasser hinzugeben. Die Zwiebel schälen, achteln und rechts und links neben das Fleisch legen. Knoblauch ebenfalls schälen, vierteln und ebenfalls in die Flüssigkeit im Schlauch geben. Ebenso den Brühwürfel.
Den Bratschlauch nun an der zweiten Seite fest verschließen, einige Male oben mit einer Stecknadel einstechen und auf den Rost vom Backofen legen.
Den Ofen auf 190° vorheizen und den Braten 90 Minuten auf der untersten Schiene (der Beutel geht hoch) garen lassen. Dann das Fleisch herausnehmen, die Brühe dabei auffangen. Den Braten auf Alufolie legen und noch etwa 10 Minuten ohne Flüssigkeit -mittlere Schiene - in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Brühe mit der sauren Sahne und dem Rotwein aufkochen und mit Soßenbinder binden, bis die gewünschte Soßenkonsistenz erreicht ist.
Dazu passen Semmelknödel und Rotkohl.
Von der Rolle Bratschlauch ein Stück, dass etwa 1 1/2 mal so lang ist wie der Braten selber, abschneiden und an einer Seite fest zubinden. Den Braten hineinlegen und das Wasser hinzugeben. Die Zwiebel schälen, achteln und rechts und links neben das Fleisch legen. Knoblauch ebenfalls schälen, vierteln und ebenfalls in die Flüssigkeit im Schlauch geben. Ebenso den Brühwürfel.
Den Bratschlauch nun an der zweiten Seite fest verschließen, einige Male oben mit einer Stecknadel einstechen und auf den Rost vom Backofen legen.
Den Ofen auf 190° vorheizen und den Braten 90 Minuten auf der untersten Schiene (der Beutel geht hoch) garen lassen. Dann das Fleisch herausnehmen, die Brühe dabei auffangen. Den Braten auf Alufolie legen und noch etwa 10 Minuten ohne Flüssigkeit -mittlere Schiene - in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Brühe mit der sauren Sahne und dem Rotwein aufkochen und mit Soßenbinder binden, bis die gewünschte Soßenkonsistenz erreicht ist.
Dazu passen Semmelknödel und Rotkohl.
Kommentare
Gerade habe ich diesen Braten genau nach Anleitung zubereitet und er war einfach perfekt! Danke für dieses einfache Rezept . So traut man sich gerne an einen Sonntagsbraten!
Das freut mich. Frohes neues Jahr!
Ich habe gestern diesen leckeren Braten gemacht, 1 zu 1 übernommen, sehr einfach zu machen, gelingt bestimmt auch jedem Anfänger und ist super lecker! Danke für das Rezept.
Das freut mich sehr!
Sous Vide hab ich noch nie probiert, klingt aber interessant. ich wusste gar nicht, dass man dafür einen normalen Bratschlauch hernehmen kann.
So lecker und saftig war mein Braten noch nie. Tolles Rezept. Die 500 ml Wasser sollten wie im Rezept auch hinein, hatte weniger, das war zu wenig. Habe irgendwo mal den Tipp gehört, die Zwiebeln samt Schale zu verwenden, für eine schöne dunkle Sauce und einen guten Geschmack. Hat super geklappt.
habe den Rollbraten heute zum Mittagessen gemacht und es hat super geschmeckt. Aber ich hatte den Wein weg gelassen, zu der Soße noch angebratene Pilze zugegeben und Pommes dazu gemacht. Fotos folgen... Ansonsten ist es ein ganz toller Rezept!
Hallo, danke für die nette Bewertung. Das mit den Pilzen ist eine gute Idee, das probiere ich auch mal aus. Freu mich auf die Fotos. LG sschlumpfine
das klingt ja echt lecker, wie groß sollte der braten den sein !!
Hallo, das kommt daraf an, wie viele Leute Du satt bekomemn möchtest. Meine Braten sind die ganz normalen von der Theke, zwischen 1100 und 1400g. Größere kannst Du natürlich ebenfalls machen, die Garzeit dann ggf. auf ca. 2 Std. erhöhen. LG sschlumpfine