Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Dickmilch in einem kleinen Topf aufkochen. Die Sahne zugeben und das Ganze erneut aufkochen. Kräftig salzen.
Während die Mischung warm wird, das Mehl und das Wasser klumpenfrei verrühren. Das geht am Besten in einem Schüttelbecher. Wenn die Sahne kocht, die Mehlmischung einrühren und die Hitze zurücknehmen.
Nun ständig weiterrühren, da sonst die Suppe anbrennt. Erneut aufkochen lassen und nochmal mit Salz abschmecken. Wenn die Suppe zu salzig ist, noch Sahne zugeben, wenn sie "leer" schmeckt, nachsalzen.
Nun das Brot in mundgerechte Stücke reißen, in eine Schüssel geben und mit der Suppe übergießen. Sofort servieren, die Suppe schmeckt heiß am Besten.
Hier eignet sich ein kräftiges Brot sehr gut, aber kein Vollkornbrot. Es darf auch ruhig altbacken sein und sollte möglichst viel Rinde haben, da das Brot rasch aufweicht. Am Besten schmeckt das Eckstück. Weißbrot eignet sich nicht, das hat zu wenig Geschmack.
Moin,
kenne das von meiner Oma (Saure Suppe) . Was wir anders machen:
Kartoffeln kochen (dann in die Suppe) und das Brot weg lassen und das Highlight ist Körnerkäse (Gervais Hüttenkäse)
Da werden dann bestimmt auch 3 Teller gelöffelt. Schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Nachdem ich heute rausgefunden habe, dass man das Brot am besten abends bereits zerbricht, über Nacht hart werden lässt und am nächsten Tag dann mit der Suppe übergießt, bin ich überzeugt! Sehr lecker! Am besten schmeckt dazu Steinofenbrot/Holzofenbrot - wegen der Kruste. Danke für dieses Rezept!
Lelailena
Kommentare
Moin, kenne das von meiner Oma (Saure Suppe) . Was wir anders machen: Kartoffeln kochen (dann in die Suppe) und das Brot weg lassen und das Highlight ist Körnerkäse (Gervais Hüttenkäse) Da werden dann bestimmt auch 3 Teller gelöffelt. Schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Nachdem ich heute rausgefunden habe, dass man das Brot am besten abends bereits zerbricht, über Nacht hart werden lässt und am nächsten Tag dann mit der Suppe übergießt, bin ich überzeugt! Sehr lecker! Am besten schmeckt dazu Steinofenbrot/Holzofenbrot - wegen der Kruste. Danke für dieses Rezept! Lelailena