Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Milch, den Zucker, das Salz und die Margarine in einem kleinen Topf aufwärmen, bis die Margarine schmilzt, etwas abkühlen lassen und die Eier zufügen. Inzwischen Mehl und Trockenhefe in einen größeren Topf geben und mischen. Die zerlassene Margarine hinzufügen und gut durchkneten. Den Teig für 30 - 40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Inzwischen die Füllung vorbereiten: Den Weißkohl fein hobeln, salzen und in einem Sieb gut mit den Händen durchkneten, damit der Saft austritt, sonst wird die Füllung viel zu flüssig. Die fein gehackten Eier dazu mischen (wer keine Eier mag, kann diese auch weg lassen). So, die Füllung ist fertig, der Teig sollte nun auch schon aufgehen, wenn nicht - sollten Sie noch ein paar Minuten warten.
Den Teig in kleine, möglichst gleichgroße Kugeln formen, vorher die Hände mit Öl einreiben, damit der Teig nicht an den Händen klebt. Jede Kugel mit den Fingern leicht andrücken, in die Mitte die Füllung legen und eine Tasche formen.
So die Piroggen nacheinander formen und auf ein mit dem Öl bestrichenes Backblech legen. Mit dem aufgeschlagenen Ei bepinseln und bei 220°C ca. 20 – 25 min. backen.
Kommentare
Verstehe ich das richtig: die Füllung kommt im rohen Zustand rein? So kenne ich das nicht. Meine Oma hat sie immer gedünstet und abkühlen lassen.Dann bleibt die Füllung auch saftig.
Die Mengenangabe haut genau hin für 20 Teigtaschen, geformt mit dem Ding von Tupperware. Auch die Füllung passte auf den letzten Krümmel, perfekt. Meist ist eins von beidem zu viel. Ich habe die Füllung etwas gepimpt mit einer halben Dose Creme Fraiche, Schnittlauch und ordentlich Dill. Meine Mutter macht sie auch gerne nur mit Ei und Schnittlauch.
Richtig gut. Die einfachen Zutaten können , wie hier, zu einem richt leckeren Genuss führen.
Übrigens klebte mein Teig nach dem Kneten gar nicht mehr, ich konnte die Brötchen so problemlos formen. Auch habe ich den Teig vor & nach dem Formen länger und bei Zimmertemperatur gehen lassen, hat gut geklappt.
hallo Ich habe leichte änderungen gemacht: - Teig 50% Vollkornmehl - Butter anstatt Margarine - bei halber Rezeptmenge eine grosse Karotte und wenig gehackten Kümmel hinzugefügt. Mit dem Teig bin ich ganz zufrieden. Aber alles in allem eher eine trockene Sache. Ich denke, man sollte das Gemüse mit einer Sauce anmachen oder Käse rein tun. Teig hatte ich übrig, gibt nun einen Zopf. Ich frage mich, ob man anstelle von Margarine/Butter auch öl nehmen kann?
Einer kleiner Kopf Weißkohl? Wieviel Gramm sind das denn ungefähr? Ich hab noch nie kleine Köpfe gesehen und wenn dann gibt es die bei uns bestimmt nicht immer. Reicht denn dann ein halber Weißkohl (normale Größe)? Und ich habe mit Trockenhefe noch nicht so oft gearbeitet..bisher nur einmal. Bei den Packungen gibt es nur eine Größe oder? Ich habe solche Päckchen, wie die, die es auch als Backpulver und Vanillezucker zu kaufen gibt. Ist das richtig? Und davon dann nur die Hälfte, ja? Wie formst du denn die Taschen? Du schreibst "leicht" andrücken? Aber ich muss schon so ein loch reindrücken, dass auch ein Teil der Füllung hinein geht oder? und dann würde ich versuchen es zu zuklappen: Klingt das in etwa richtig? Du formst 10 Kugeln aus dem Teig, wenn ich das richtig sehe, ja? Danke für die Antwort und sorry wegen den vielen Fragen ;) Will nur alles gleich richtig machen. Ich hab dafür nicht so das Gespür. Geh ich nach meinem Bauch, wirds meistens nichts xD
Hallo nenya, es reicht auch ein halber Kopf Weißkohl (normale Größe) Mit der Trockenhefe Du hast alles richtig verstanden, das sind diese Päckhen in der Größe von Backpulver, und davon reicht wirklich nur die Hälfte Mit dem formen der Taschen - im Prinziep ist es auch nicht schwer. Wenn du es mit der Hand nicht so hinkriegst, mach es einfach mit dem Nudelholz (vorhin aber nicht vergessen mit dem Öl den einreiben, sonst bleibt der Teig am Nudelholz kleben!) so, wie Du es z.B Pizzateig ausrollen würdest, nur im Miniformat, ungefähr so groß wie eine Untertasse für eine Kaffeetasse. In die Mitte kommt die Füllung, so ca ein EL voll , und dann diese als Tasche zukleben (ich ziehe die Teiglaschen nach oben, vorsichtig, dass der Teig nicht reißt , und von rechts nach links, centimeter für centimeter). Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber nicht! Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich. Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spass dabei. LG Nelly
Alles klar ! Danke für die schnelle Antwort ! LG Pel
Hallo ! Bei den Zutaten steht nichts von Hefe, aber dann bei der Zubereitung. Wieviel Hefe nimmst Du denn ? LG Pel
Das habe ich wohl versehen..Sorry! Ich nehme 0,5 Pack Trockenhefe. LG Nellix