Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zunächst das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne und ohne Öl (das Hackfleisch hat genügend Fett) anbraten. Wichtig bei dieser Menge ist, nicht das ganze Hackfleisch auf einmal anzubraten, sondern es in kleinen Portionen nacheinander in die Pfanne zu geben und anschließend in einem großen Topf aufzubewahren. Dies bewirkt, dass das Hackfleisch nicht im eigenen Sud kocht, sondern brät.
Anschließend den großen Topf auf die Herdplatte stellen und die Zwiebeln, Chilis und Paprika hinzugeben und kurz anbraten. Währenddessen das Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und mit anbraten. Im Anschluss mit Rotwein ablöschen und ca. 10 min köcheln lassen.
Dann die Dosentomaten hinzugeben. Die Bohnen und den Mais in ein Sieb geben und kurz abspülen, dann auch in den Topf. Dann noch die frischen Tomaten hinzufügen, die vorab eingeritzt wurden, eine Minute ins kochende Wasser gelegt und anschließend geschält und gestückelt wurden.
Vor dem Würzen noch kurz abschmecken, ob die Schärfe der Chilischoten ausreicht. Wenn nicht, noch ein paar Chilis nachlegen. Dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und viel Oregano würzen.
Nun in zwei großen Auflaufformen beginnen, die Lasagne zu schichten. Zuerst eine Schicht Lasagneplatten, dann Chili satt, dann wieder Lasagneplatten usw., sodass zum Schluss eine Schicht Chili das Ganze abdeckt.
Nun aus der sauren Sahne (sollte diese zu dickflüssig sein noch etwas Milch hinzugeben) Salz und Pfeffer eine Sour Cream anrühren und diese auf der Lasagne verteilen. Dann mit Emmentaler bestreuen und die Maischips als Dekoration in die Sour Cream stecken. Das Ganze 30 Minuten bei 200°C in den Backofen geben, bis der Käse goldbraun ist. Im Anschluss noch mit ein wenig Oregano bestreuen.
Dieses Rezept haben wir vor Kurzem in unserer Deathmetal Kochgruppe gekocht. Da wir alle sehr gute Esser sind, habe ich dieses Rezept für sechs Personen portioniert. Das sind dann aber ziemlich große Portionen. Bei normalen Portionen würde es sicher auch für acht Personen reichen.
Diese Lasagne kam bei den Teilnehmern der Kochgruppe sehr gut an. Durch ihren hohen Tomatenanteil schmeckt sie sehr fruchtig. Witzig ist auch die Idee mit den Tortillachips, diese kann man vor dem eigentlichen Hauptgang in Form von Nachos mit Käse und Sour Cream snacken, bis die Lasagne die gewünschte Esstemperatur hat.
Anzeige
Kommentare
Ja, ganz ok. Ich fand die Gewürze sehr spärlich, mir fehlte ganz klar Knoblauch, vielleicht Cumin. Aber ich wollte es original nachkochen und habe mich ans Rezept gehalten. Schmeckte ok, aber wenig nach richtigem Chili. Außerdem war es mir trotz Gegenmaßnahmen mit Honig und Zucker zu säuerlich. Tja, mit den Tomaten fällt manchmal auch der Geschmack.
Tolle Rezeptidee. Hat uns sehr gut geschmeckt. ich habe den Rotwein durch Gemüsebrühe ersetzt.
Hallo Fraenzine, entschuldige meine verspätete Reaktion auf deinen Kommentar, ich war zu dem Zeitpunkt gerade auf den Metaldays in Slowenien. Eure musikalisch Untermalung hört sich angemessen an! :-) Das Stück von Metallica sei euch verziehen. ;-)
da dieses Rezept in einer Death-Metal Kochgruppe entstanden ist, haben wir das natürlich für ein gutes Gelingen berücksichtigt. während der Zubereitung lief also eine gesunde Mischung aus Cannibal Corbse, diverses Material vom Martin Van drunen, six feet under und Nuceal Assult. Leider hat sich zwischendurch ein Stück von Metallica reingeschummelt, was ich selbst ja als unerträgliche Mädchenmusik empfinde. deshalb bin ich wohl auch mit dem Chili ausgerutscht und habe ein Teil erstmal in der Küche verteilt. so viel dazu. das Rezept hat toll funktioniert, geschmeckt hat es auch. wir haben allerdings das Rezept halbiert und statt der sour cream die Lasagne in einem Liter in Bechamelsoße ertränkt.
Eines der geilsten Gerichte die ich je gegessen hab die perfekte kombi 👍
Hallo, hab mal ne doofe Frage wg der Sour Cream. Einfach die saure Sahne mit Salz und Pfeffer verrühren oder kommt da noch mehr zu? Danke im Voraus!
Hallo Arwena, wir haben das damals genauso gemacht, wie du das beschrieben hast. Natürlich kann man das Rezept beliebig variieren, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Neben der Möglichkeit die Sour Cream mit diversen Kräutern und Gewürzen zu verfeinern (ggf. auch mit Knoblauch) gibt es noch die Alternative stattdessen eine ganz herkömmliche Bechamelsauce aus Butter, Mehl, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss herzustellen und darüber zu geben. Viel Spaß beim Nachkochen! :) Beste Grüße Paule
Hallo Paule, Vielen Dank! Dann werde ich dass doch heute gleich mal ausprobieren! Wünsche ein schönes WE Grüßle Anne
Interessantes Rezept,leider sind die Nachos leicht verbrannt, wirds aber öfter geben da es sehr gut gescmeckt hat.
Großartiges Rezept! Ich habe es schon zusammen mit gentler666 gekocht, sehr lecker!