Zutaten
für300 g | Fischfilet(s) (Zanderfilet) |
100 g | Spekulatius |
50 g | Semmelbrösel |
100 g | Butter |
250 ml | Fond (Wildfond) |
50 g | Lebkuchen, gerieben |
125 ml | Wein, rot |
20 ml | Portwein, roter |
2 Stück(e) | Anis (Sternanis) |
1 Stange/n | Zimt |
Kardamom, ganz | |
50 g | Spekulatius, gerieben |
Salz und Pfeffer | |
Nelke(n) | |
Lebkuchengewürz |
Zubereitung
Für die Spekulatiuskruste die Butter schmelzen, den Spekulatius fein mahlen und mit den Semmelbröseln in die geschmolzene Butter geben, mit Salz, Pfeffer und etwas Lebkuchengewürz würzen.
Rotwein, Portwein, Sternanis, Zimt, Kardamomkapseln, Nelken und Lebkuchen für die Sauce zusammen in einem Topf aufsetzen und um 1/3 einkochen.
Die Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl auf beiden Seiten anbraten, im Ofen bei 200 Grad noch 5- 7 Minuten weitergaren.
Die Spekulatiuskruste auf dem Fleisch verteilen und kurz im Ofen oder unter dem Grill gratinieren.
Die Sauce durch ein Tuch passieren; sollte sie zu dünn sein, einfach mit Pfeilwurzelmehl oder Maismehl binden.
Die Zanderfilets mit der Gewürzsauce anrichten. Dazu passend schwarze Salzkartoffeln, ("Vitelotte Noire") und gegrillter Markknochen.
Rotwein, Portwein, Sternanis, Zimt, Kardamomkapseln, Nelken und Lebkuchen für die Sauce zusammen in einem Topf aufsetzen und um 1/3 einkochen.
Die Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl auf beiden Seiten anbraten, im Ofen bei 200 Grad noch 5- 7 Minuten weitergaren.
Die Spekulatiuskruste auf dem Fleisch verteilen und kurz im Ofen oder unter dem Grill gratinieren.
Die Sauce durch ein Tuch passieren; sollte sie zu dünn sein, einfach mit Pfeilwurzelmehl oder Maismehl binden.
Die Zanderfilets mit der Gewürzsauce anrichten. Dazu passend schwarze Salzkartoffeln, ("Vitelotte Noire") und gegrillter Markknochen.
Kommentare
Wir werden das Rezept in Kürze testen. Ist es eigentlich egal, ob wir Kardamom-Kapseln oder Kardamom gemahlen nehmen?
Sehr lecker!! Hab das gestern zu Weihnachten gekocht. Wirklich mal was besonderes und außergewöhnliches!
wow, ein tolles Rezept und mal etwas ganz besonderes! Es war sehr lecker, ich hab dunkle Kartoffeln dazu gereicht und es war ein perfektes Essen mit bleibendem Eindruck. Danke!
Dein Rezept ist mal etwas anderes! Danke dafür! Ich hab dein Rezept ebenfalls am zweiten Weinachtstag nachgekocht. Zunächst gab es ein paar Skeptiker, aber am Ende hat es jedem geschmeckt. Zum Reis habe ich noch eine Fischsauce gemacht, da es mir persönlich sonst zu trocken gewesen wäre. Deine Sauce gab es zum Fisch!
Ich habe mir von diesem Rezept heute mal nur die Spekulatiuskruste "ausgeliehen" (hab sie auf Hühnerbrust gemacht, auch sehr lecker) und das alleine hat schon so genial geschmeckt, daß dieses Rezept die Höchstwertung bekommt und in das Kochbuch meines Gatten darf!!!! Freue mich schon, auch mal das Original zu kochen ;-)!!! 1000 Dank!!!!
Hallo, mmmhh, super lecker! Bei uns gab es den Fisch am 2. Weihnachtstag. Meinen Eltern hat es sehr gut geschmeckt und mit auch, kein Wunder, denn ich liebe Fisch und Spekulatius auch :), auch meine Mutter , die vorher etwas skeptisch war bei der Kombination von beidem meinte sie könnte es heute gleich wieder essen ;). Gibt es auf jedenfall nochmal! 5***** LG Mini-Gourmet
Hallo, wir haben uns gerade den Mund abgewischt und sind noch völlig begeistert von Deiner Kreation. Der zarte Fisch mit der leckeren Kruste, dazu die wunderbar weihnachtliche Soße... ein Gedicht! Da meine bessere Hälfte die dunklen Kartoffeln nicht so gerne mag, hab ich mich für das pikante Süßkartoffelpürée von Elarin als Beilage entschieden - das harmonierte sehr gut. Danke für das tolle Rezept Liebe Grüße von Gio, der die 50 g. Spekulatius aus der Frage vorher schlicht vernachlässigt hat - und jetzt wohl die Menuefolgen der Weihnachtsfeiertage nochmal neu planen muss, denn dieser Zander muss da irgendwie mit rein ;-)
Hallo, ich versuche gerade, Zutaten und Zuzubereitung in Einklang zu bringen ;-) Der Fond kommt in die Soße, soviel ist klar - aber was ist mit den 50 g Spekulatius? 100 g (weiter oben in der Zutatenliste) werden mit den Bröseln und der Butter zur Kruste.. Kommen die 50 g mit in die Soße? Da ich quasi schon am Herd stehe, um das Gericht zu kochen, wär schnelle Hilfe nett ;-) Danke schon mal vorab... Gruß vom Rhein Gio
Hi, vielen Dank für das schöne Rezept. Es hat superlecker geschmeckt. lg moorhenne