Schwarzbrotknödel
deftig-würzige Knödel - schmecken sehr gut zu Sahne-Gemüse
Zutaten
200 g | Dinkelmehl, fein |
1 | Eigelb |
2 EL | Sahne |
100 ml | Wasser |
25 ml | Sahne |
250 g | Brot(e), (Schwarzbrot/Bauernbrot) |
1 kleine | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
1 TL | Butter |
1 EL | Petersilie, gehackt |
1 Prise(n) | Salz und Pfeffer |
1 Msp. | Majoran, getrocknet |
1 Msp. | Kümmel, gemahlen |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Mehl, das Eigelb, das Wasser und die Sahne verrühren.
Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin glasig andünsten. Abkühlen lassen.
Die Brotwürfelchen, die Zwiebelwürfelchen, die Petersilie, das Salz, den Pfeffer, den Majoran und den Kümmel unter den Teig mischen (nicht kneten). Abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Einen kleinen Probeknödel formen und ins kochende Salzwasser geben. Sollte der Knödel nicht zusammenhalten, noch etwas Dinkelmehl unter den Knödelteig rühren.
Mit nassen Händen Knödel formen (oder mit zwei nassen Esslöffeln Nocken formen). Dabei die Knödel zuerst fest zusammendrücken und dann zwischen den Händen rundrollen.
Ins kochende Salzwasser geben und 30 Minuten ohne Deckel ziehen lassen.
Dazu Sahne-Gemüse servieren.
Tipp: Wer nicht nach Trennkost kocht, nimmt statt dem Eigelb, dem Wasser und der Sahne einfach 1 ganzes Ei und 125 ml Milch.
Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin glasig andünsten. Abkühlen lassen.
Die Brotwürfelchen, die Zwiebelwürfelchen, die Petersilie, das Salz, den Pfeffer, den Majoran und den Kümmel unter den Teig mischen (nicht kneten). Abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Einen kleinen Probeknödel formen und ins kochende Salzwasser geben. Sollte der Knödel nicht zusammenhalten, noch etwas Dinkelmehl unter den Knödelteig rühren.
Mit nassen Händen Knödel formen (oder mit zwei nassen Esslöffeln Nocken formen). Dabei die Knödel zuerst fest zusammendrücken und dann zwischen den Händen rundrollen.
Ins kochende Salzwasser geben und 30 Minuten ohne Deckel ziehen lassen.
Dazu Sahne-Gemüse servieren.
Tipp: Wer nicht nach Trennkost kocht, nimmt statt dem Eigelb, dem Wasser und der Sahne einfach 1 ganzes Ei und 125 ml Milch.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo,
im Rezept taucht 2x die Sahne auf. Welches stimmt? Ich backe Weißbrot und Schwarzbrot und oft bleiben Reste. Möchte gern dieses Rezept ausprobieren.
tanti saluti da herdecke
im Rezept taucht 2x die Sahne auf. Welches stimmt? Ich backe Weißbrot und Schwarzbrot und oft bleiben Reste. Möchte gern dieses Rezept ausprobieren.
tanti saluti da herdecke
herdecke
13.09.2013 12:41 Uhr