Butterkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Hefe, Marzipan, Kirschen und Pinienkernen

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.01.2010 240 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl, ( Type 405 )
300 ml Milch
40 g Hefe, frische
175 g Zucker
100 g Marzipanrohmasse
225 g Butter oder Margarine
1 m.-großes Ei(er)
1 Pkt. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
1 Glas Sauerkirschen, ( 720 ml )
1 Pkt. Puddingpulver (0,5 l zum Kochen )
50 g Pinienkerne
Fett, für die Fettpfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl in eine große Schüssel geben, eine große Mulde hineindrücken. 75 g Zucker in die Mulde geben.
Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und auflösen, dann die Milchmischung zum Mehl geben und grob verrühren. Diesen Vorteig ca. 15 Minuten gut abgedeckt und warm gehen lassen.

Inzwischen Marzipan grob raspeln. Mit 100 g weicher Butter, dem Ei, Vanillinzucker und Salz zum Vorteig geben und alles glatt verkneten. Mit dem Handmixer dauert es ca. 8 Minuten bis sich der Teig glatt von der Schüssel löst. Mit wenig Mehl pudern und nochmals an einem warmen Ort, abgedeckt, gut 50 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Puddingpulver mit 1 EL Kirschsaft, sowie 5 EL kaltem Wasser glatt rühren. Den übrigen Saft aufkochen, Puddingpulver hinzufügen und nochmals gut aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, die Kirschen unterheben. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken, abkühlen lassen. Teig nochmals gut durchkneten und als Boden auf eine gefettete Fettpfanne ( hohes Backblech ) drücken. Wieder 20 Minuten gehen lassen.

Inzwischen 125 g Butter schmelzen. Mit zwei Fingern viele kleinere Mulden in den Teig drücken. Kirschkompott durchrühren und mit einem Esslöffel den Kirschpudding auf die Mulden geben, etwas eindrücken. Die Butter über Teig und Kirschen träufeln. Mit den Pinienkernen und dem Zucker bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei E - Herd: 175 °C, mittlere Schiene / Umluft: 150 ° C / Gas: Stufe 2, 25 - 30 Minuten goldgelb backen. Der Zucker ist dann fast getrocknet sichtbar.

Bei 20 Stücken 240 kcal.

Gut schmeckt es auch, wenn man in die Kirschmasse noch Zimt hineingibt, einen Teil des Wassers durch Rum ersetzt oder den Teig zuletzt mit Zimt-Zucker bestreut.

Durch die längeren Gehzeiten wird der Teig besonders soft und watteähnlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MarmeladenHeike

Der Kuchen ist superlecker, musste ihn gleich lauwarm probieren. 5 Sterne hierfür und ich backe ihn bestimmt bald mal wieder

28.10.2023 17:32
Antworten
bolli04

hallo dein kuchen heute gemacht,er ist super lecker und nicht zu süss. 5 sterne geben

20.10.2023 15:54
Antworten
angelika1m

Hallo Spirale, wie schön, dass du den Kuchen ausprobiert und für lecker befunden hast. Das Foto zeigt, wie gut du ihn gebacken hast und verlockt zum Zugreifen ! LG, Angelika

26.08.2021 12:48
Antworten
Spirale

Hallo, dieser Kuchen ist superlecker, auch mit dem Marzipan. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

25.08.2021 23:25
Antworten
dornroeschen-m

Ausprobiert und für megalecker befunden, tolles Rezept

01.05.2020 17:55
Antworten
ixia

Hallo angelika1m, der Butterkuchen hat mir sehr gut geschmeckt, weil er nicht nur süß ist wie bei anderen ähnlichen Rezepten, sondern durch die Kirschen auch noch fruchtig. Ich hatte nur Schwierigkeiten damit, in den Hefeteig so große, tiefe Mulden zu drücken, dass der ganze Kirschpudding hineingepasst hätte; ein paar Löffel blieben übrig. Als der Kuchen dann fertig gebacken war, wäre genug Platz dafür gewesen. Wahrscheinlich lag es daran, dass mein Pudding ziemlich flüssig war; ich werde es mal mit weniger Flüssigkeit probieren oder einem anderen Puddingpulver. Jedenfalls danke für das sehr gute Rezept! Foto folgt ! LG Ixia

11.02.2014 10:39
Antworten
angelika1m

Hallo leeni2507, lieben Dank für das Ausprobieren, die tollen Bilder und die sehr gute Bewertung ! Ich freue mich immer, wenn die eingestellten Rezepte gut gefallen und auch alles funktioniert hat. LG, Angelika

10.07.2013 13:40
Antworten
leeni2507

Hallo! Bei uns gab es gestern diesen Butterkuchen und das ist ein ganz tolles Rezept! Der Marzipan im Teig hat mir sehr gefallen. Alle waren begeistert und ich werde den sicher noch oefter backen. Ich mag keine Pinienkerne und wollte eigentlich Mandeln nehmen, die ich dann aber vergessen habe. Aber auch ohne Nuesse war der Kuchen seehr lecker! Vielen Dank fuer das schoene Rezept. Fotos sind unterwegs. Liebe Gruesse Leeni

24.05.2013 06:27
Antworten
Beyo

ich habe vor zehn jahren in einer bäckerei eine ausbildung zur verkäuferin gemacht und in dieser bäckerei gab es im sommer auch immer diesen butterkuchen mit kirschen. Der war jedesmal sooooo lecker. Ich werde dein rezept auf jedenfal machen, da dieser kuchen optisch genau so hinkommt.. vielen lieben dank fürs rezept...fotos folgen.. :-))

24.03.2010 11:59
Antworten