Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Sahne erwärmen. Die Schokolade hacken und darin schmelzen. In eine hohe Schüssel füllen und mind. 3 Stunden kaltstellen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen. Die Eiweiße mit 4 EL Wasser steif schlagen, 100 g Zucker unterrühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unterheben.
Den Boden einer Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darauf füllen. Den Kuchen für ca. 25 - 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen (175°C) schieben. Anschließend aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Die Quitten waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Den Zitronensaft mit 1 EL Zucker mischen, über die Quitten geben und vermengen. Die Mischung in einem Topf 5 - 7 Minuten dünsten lassen.
3 EL Zucker, Puddingpulver und 6 EL Milch glatt rühren. Die übrige Milch aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen, die Quitten mit dem Sud unterheben.
Den Tortenboden waagrecht halbieren. Beide Böden mit Rum beträufeln. Den unteren Boden mit einem Tortenring (oder dem Springformrand) umschließen und die Quittencreme darauf verteilen. Den zweiten Boden daraufsetzen und ca. 1 Stunde kaltstellen.
Den Rand entfernen und die Schokoladensahne cremig schlagen. Die Torte damit rundherum einstreichen. Ca. 30 Minuten kaltstellen. Währenddessen die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und erkalten lassen. Die Torte mit den Mandelblättchen bestreuen und n. B. mit Puderzucker bestreuen.
Hallo babsy_54
Es liegt zwar schon 6 Jahre zurück, aber kannst Du Dich noch an das Ergebnis erinnern als Du die Torte aufgetaut hattest???
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da auch ich die Torte nach Herstellung für einen späteren Zeitpunkt einfrieren möchte.
LG helgafado
Diese Torte habe ich gestern Nacht ausprobiert. Sehr zeitaufwendig - mit einer Stunde kam ich nicht hin, auch wenn ich die Koch- u. Backzeiten abziehe. Teig zubeiten u. abbacken (übrigens ein toller lockerer Teig - das Ergebnis war super) , die Quitten zum Kochen vorbeiten , den Pudding kochen, die Schokosahne vorbeiten u.s.w. und so fort. Scheint aber alles gelungen zu sein - jedenfalls ist mir die fertige Torte nicht auseinander gefallen.
Habe die fertige Torte jetzt eingefrostet u. noch nicht probiert (nur von den Zutaten genascht - köstlich)
Habe bald Geburtstag u. dann soll sie auf den Tisch - bin jetzt schon gespannt.
Kommentare
kleine Frage. Ich habe noch einige Quitten im Weck-Glas eingemacht. Wieviel davon benötige ich anstelle der 800g frischen Quitten?
Hallo babsy_54 Es liegt zwar schon 6 Jahre zurück, aber kannst Du Dich noch an das Ergebnis erinnern als Du die Torte aufgetaut hattest??? Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da auch ich die Torte nach Herstellung für einen späteren Zeitpunkt einfrieren möchte. LG helgafado
danke für dein feedback :-) glg
Diese Torte habe ich gestern Nacht ausprobiert. Sehr zeitaufwendig - mit einer Stunde kam ich nicht hin, auch wenn ich die Koch- u. Backzeiten abziehe. Teig zubeiten u. abbacken (übrigens ein toller lockerer Teig - das Ergebnis war super) , die Quitten zum Kochen vorbeiten , den Pudding kochen, die Schokosahne vorbeiten u.s.w. und so fort. Scheint aber alles gelungen zu sein - jedenfalls ist mir die fertige Torte nicht auseinander gefallen. Habe die fertige Torte jetzt eingefrostet u. noch nicht probiert (nur von den Zutaten genascht - köstlich) Habe bald Geburtstag u. dann soll sie auf den Tisch - bin jetzt schon gespannt.