Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen auf 175° C vorheizen. Eine Ringform, bzw. Gugelhupfform mit Margarine ausfetten und mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
Weiche Margarine, Eier, Zucker, Vanillezucker für mindestens 5 Min. in der Küchenmaschine zu einer sehr schaumigen Masse rühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zimt, Kakaopulver, Haselnüsse und Raspelschokolade vermischen und unter die Schaummasse rühren, den Rotwein und Rum langsam dazugießen und zu einem cremigen Teig weiterrühren. Den Teig in die Ring- bzw. Gugelhupfform füllen und den Kuchen für 1 Stunde backen.
Im ausgeschalteten Ofen noch für weitere 15 Min. ruhen lassen, dann die Backofentüre öffnen und nochmal 10 Min. stehen lassen.
Den Kuchen kurz abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen, noch lauwarm mit Puderzucker-Rotweinglasur bestreichen und mit Schokoladendekor beliebig verzieren.
Hallo, ich habe vor den Kuchen heute zu backen, doch meine Frage ist wie wird die Glasur gemacht? Gleich wie eine Zitronenglasur also in den Puderzucker Einwendung Wein rein und vermischen?
Ein guter Kuchen! Die Kombination Schokolade - Nüsse - Rotwein - Vollkorn ist sehr stimmig.
Ich habe ihn mit zwei Änderungen gemacht:
- unraffinierten Zucker verwendet
- einen Schokoguss drüber und mit etwas Mandelstiften bestreut (da ich Zuckerguss nicht so mag beim Kauen)
Es sollte mehr solcher Rezepte geben. Wir haben früher immer viel mit Vollkorn gebacken, bevor das etwas in Vergessenheit geriet. Eine tolle Abwechslung zu dem ständigen Weißmehl!
LG,
Jonas
PS.: Ich könnte mir auch vorstellen, anstatt Rum ein paar Rumrosinen oder die Mandelstifte gleich mit in den Teig zu geben.
Hallo Jonas,
erst danke ich dir ganz herzlich für die super Bewertung.
Es freut mich sehr, dass ich deinen Geschmack auch getroffen habe.
Ich selbst verwende auch oft Rohrzucker zum Backen.
Die Idee mit den Rumrosinen bzw. den Mandeln mit im Kuchenteig gefällt mir an sich auch recht gut. Allerdings gibt es in meiner Familie eine Person, die Rosinen nicht mag.
LG
Uschi
Hallo Karin,
Weinsteinbackpulver ist phosphatfrei, also gesünder als herkömmliches Backpulver....
Man bekommt es sicher im Reformhaus, aber inzwischen auch schon im normalen Lebensmittelhandel.
Ich nehme das von Ruf, oder Gut und Gerne....
LG Uschi
Kommentare
Hallo, ich habe vor den Kuchen heute zu backen, doch meine Frage ist wie wird die Glasur gemacht? Gleich wie eine Zitronenglasur also in den Puderzucker Einwendung Wein rein und vermischen?
supergut 5 Sterne
Mit Mandeln statt Haselnüssen,Vollmilch statt Zartbitterschokolade und weniger Zucker. War sehr saftig und super lecker.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Superlecker :) wurde von meinen Kollegen sehr gelobt und ich werde ihn bestimmt bald wieder backen
Hallo Ein toller saftiger Kuchen der uns allen schmeckt. Habe eine Winterglasur drüber. wird ganz bestimmt noch öfter gemacht. lg Corinna
Ein guter Kuchen! Die Kombination Schokolade - Nüsse - Rotwein - Vollkorn ist sehr stimmig. Ich habe ihn mit zwei Änderungen gemacht: - unraffinierten Zucker verwendet - einen Schokoguss drüber und mit etwas Mandelstiften bestreut (da ich Zuckerguss nicht so mag beim Kauen) Es sollte mehr solcher Rezepte geben. Wir haben früher immer viel mit Vollkorn gebacken, bevor das etwas in Vergessenheit geriet. Eine tolle Abwechslung zu dem ständigen Weißmehl! LG, Jonas PS.: Ich könnte mir auch vorstellen, anstatt Rum ein paar Rumrosinen oder die Mandelstifte gleich mit in den Teig zu geben.
Hallo Jonas, erst danke ich dir ganz herzlich für die super Bewertung. Es freut mich sehr, dass ich deinen Geschmack auch getroffen habe. Ich selbst verwende auch oft Rohrzucker zum Backen. Die Idee mit den Rumrosinen bzw. den Mandeln mit im Kuchenteig gefällt mir an sich auch recht gut. Allerdings gibt es in meiner Familie eine Person, die Rosinen nicht mag. LG Uschi
Hallo ufaudie58!! Mal blöd frag. Was ist Weinsteinbackpulver und wo bekommt man so etwas? LG Karin
Hallo Karin, Weinsteinbackpulver ist phosphatfrei, also gesünder als herkömmliches Backpulver.... Man bekommt es sicher im Reformhaus, aber inzwischen auch schon im normalen Lebensmittelhandel. Ich nehme das von Ruf, oder Gut und Gerne.... LG Uschi