Schlesisches Himmelreich

Schlesisches Himmelreich

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit schlesischen Klößen

Durchschnittliche Bewertung: 3.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.01.2010



Zutaten

für
500 g Pellkartoffel(n), am besten vom Vortag
1 m.-großes Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Muskat
etwas Mehl
500 g Kasseler, oder Rauchfleisch in Würfel geschnitten
500 g Trockenfrüchte, gemischt, (Äpfel, Pflaumen, Aprikosen, Rosinen;)
250 ml Fleischbrühe
Öl, oder Margarine zum Anbraten
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Saucenbinder, dunkel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Öl oder Margarine in einem Topf erhitzen. Kasseler darin anbraten. Trockenobst und Brühe dazugeben, mit Pfeffer würzen und ca. 1,5 h köcheln lassen. Mit Soßenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schlesische Klöße
Kartoffeln pellen, durchdrücken, das Ei, Salz und Muskat dazugeben und durchmengen. Falls zu feucht, noch etwas Mehl unterkneten. Daraus Klöße formen und in kochendes Salzwasser geben, Hitze reduzieren. Die Klöße sind gar, wenn alle an der Oberfläche schwimmen.
Alles zusammen servieren.

Früher wurde dieses Gericht zu Kaisers Geburtstag in Oberschlesien kostenlos verteilt. Meine Oma stammt von dort (Breslau).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

molly38-1938

Leckeres Rezept, und leicht zu kochen. WSenn OPma aber aus Breslau stammt ist sie keine Oberschlesierin sondern echte Niederschlesierrin.

01.09.2015 17:02
Antworten
tasty77

ohh, ich liebe schlesisches Himmelreich! Oma hat es oft zubereitet, meine Mutter hat allerdings später immer Hefeklöße anstelle der Kartoffelklöße gemacht... Ich esse das Gericht immer mit Zimt und Zucker... lecker!!!!

25.12.2011 09:26
Antworten
andy124

Vielen Dank! Jetzt weiß ich, warum mein Großvater immer davon geschwärmt hat...

02.06.2010 17:57
Antworten