Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zitronen auspressen und 300 ml Saft abmessen.
Die Butter im Topf zerlassen. Zitronensaft, Citroback bzw. Zitronenschale und Zucker zufügen. Gut verrühren. Die Eier aufschlagen, gründlich verquirlen und durch ein feines Sieb in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze mit einem Schneebesen so lange rühren, bis es zu einer Creme andickt. Das ist, falls ein Thermometer verwendet werden soll, bei 85 - 90 °C der Fall. Nicht kochen lassen, sondern immer gut rühren, da die Masse leicht anbrennt. Sofort in heiß ausgespülte kleine Marmeladengläser füllen.
Tipp: Wer kein Citroback verwenden möchte, kann bei ungespritzten Zitronen auch die Schale abreiben.
Variante: das Rezept kann auch mit 300 ml Orangen- oder Blutorangensaft gekocht werden. Hierbei Orangeback verwenden oder von ungespritzten Orangen die Schale abreiben.
Ich koche nach diesem Rezept schon seit Jahren Lemon Curd oder Orange Curd und hatte nie ein Problem damit, dass die Masse nicht fest wurde.
Anzeige
Kommentare
.......noch vergessen, ich habe kein Zitronenaroma verwendet, sondern die abgeriebene Schale von meinen tollen Zitronen.
Für ein Zitronen-Tiramisu habe ich ein Lemon Curd gebraucht und mir dieses Rezept ausgesucht, auch weil es einfach und schnell geht. Ich habe SanLucar Zitronen verwendet und die Masse auf 80 Grad erhitzt. Das halbe Rezept ergab 2 kleinere Gläser und noch ein kleines Probierschälchen. Ich kann nur sagen, megalecker. Danke für das schöne, unkomplizierte Rezept. LG DolceVita
Habe es gerade gekocht. Total lecker und vor allem geht es relativ schnell und ohne Brimborium.
Sehr lecker und schnell gemacht. War mein erster Lemon Curd und EUR sind begeistert! Danke!
Habe das Lemon Curt heute im Thermomix gemacht. Da ich keine Angabe hatte, wie lange das ganze gerührt werden muss, habe ich die Zeit mehrfach einstellen müssen. Gefühlt hat es ca. 12 Min. bei 90 ° auf Stufe 2 gerührt. Man kann durch die Deckelöffnung gut erkennen, wenn die Masse eindickt.
Hallo, ein wirklich leckeres Rezept! Ich rühre ganz zum Schluss noch einen Schuss Cointreau unter ( ca. 40ml ). Ich habe in einer Zeitung mal gelesen, dass das Lemon Curd im Kühlschrank bis zu 6 Monate haltbar sein soll. So lange hält es bei uns aber nicht...;-) Viele Grüße Alberta14380
Hallo Allgovia, ich habe zwei Fragen: 1. Wie lange muß ich ungefähr rühren? (In anderen Rezepten ist von bis zu einer Stunde die Rede). 2. Wenn Du das schon seit Jahren machst, kannst Du bestimmt beantworten, wie lange es verschlossen (in Twist-off-Gläsern), bzw. geöffnet im Kühlschrank haltbar ist. Ich würde es gerne verschenken, aber ohne Angaben zur Haltbarkeit und Lagerung ist das blöd:-). Es bedankt sich im voraus für eine schnelle Antwort das Teekesselchen
Hallo Teakettle, 1. Weil ich selbst auch nicht ewig kochen will, mache ich die Platte am Anfang etwas heißer, um das Ganze zu pushen und schalte dann wieder runter. Man muss auch nicht die ganze Zeit durchgehend rühren, erst wenn die Masse warm ist, sollte ständig gerührt werden, damit sie nicht anbrennt. 20 Minuten Kochzeit sind glaube ich realistisch. 2. Da rohe Eier drin sind, sollte das Curd nicht lange aufbewahrt werden. Aber ein paar Wochen im Kühlschrank dürfte es schon halten. Am besten so rasch wie möglich aufbrauchen - ich selbst hab es nie drauf ankommen lassen und kann deshalb nicht sagen, wie lange es sich genau hält. Wichtig: sauber arbeiten und die Gläser mit kochendem Wasser ausspülen. Viel Erfolg!
Wenn die Masse bei 85 - 90° erhitzt wird, sind das keine rohen Eier mehr. Da reichen eigentlich schon 75 °. Bei dieser Herstellungsweise hält es gut ein paar Wochen ohne zu verderben. LG Thymiane
Man kann es auch einfrieren. Mach ich immer direkt im Glas und funktioniert super.