Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Umluftherd auf 150 °C vorheizen und 15 min. die Hitze halten, bevor der Teig in den Ofen kommt.
Quark, Eier und Backpulver in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Quirle) gut verrühren, dann die anderen Zutaten dazugeben und noch einmal gut durchrühren. In die gefettete Form (25 - 30 cm) geben und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.
Bei 150 °C mindestens 90 Min. backen. Der Teig ist recht flüssig und das fertige Brot sehr saftig/feucht. Das kann mit mehr Kleie abgeändert werden.
Das fertige Brot sollte im Kühlschrank in einer nicht fest geschlossenen Tüte aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren.
Hinweis von Chefkoch.de: Da in Leinsamen der Gehalt an Cadmium relativ hoch ist, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung nicht mehr als 20 g Leinsamen pro Tag zu sich zu nehmen. Entsprechend sollte man hier den täglichen Brotverzehr einteilen.
Anzeige
Kommentare
Dieses Brot ist der absolute Hit und gehört zu meinen lieblings Broten. Je nach Lust und Laune gebe ich noch verschiedene Kräuter wie z.B. Oregano, Basilikum, Petersilie oder italienische Kräuter hinzu. Auch mit Möhren und Paprika darin schmeckt es super.
Ich backe schon länger immer wieder dieses Brot. Einfach und schnell gemacht und wirklich lecker. Ich verwende allerdings nur 6 Eier, Weizenkleie dafür 6-7 EL rein und zudem 2-3 EL Flohsamenschalen. Super Konsistenz, schmeckt nicht so extrem nach Ei. Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, da hält es locker eine Woche.
Das Brot ist wirklich Bombe 😋👌
Meine Eltern sind absolut begeistert. Die Zutaten zu besorgen ähnelt zwar einer Rätseljagd, aber es hat sich sehr gelohnt. Nur zu empfehlen.
Mein Lieblingsbrot... sogar meinen Mann schmeckt es! :) Ich nehme allerdings auch nur 6 Eier, dafür aber 7 EL Weizenkleie und noch zwei EL Chiasamen, dann wird es fester und zerkrümelt nicht so. Von den 300g Magerquark ersetzte ich meistens 100g durch Kräuterkäse. Man kann mit dem Grundrezept super herumexperimentieren, bis jetzt war es jedesmal sehr lecker.
hallo, kannst du mir vielleicht sagen mit was ich die Nüsse ersetzen kann oder kann ich sie auch problemlos weglassen? Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen,damit ich dein Brot ausprobieren kann. Svenja
Hallo Schwani123 , ich habe das Rezept zwar bisher nur mit Mandel- oder Nussmehl gebacken, aber wenn eine Allergie vorliegt geht es sicher auch nur mit Leinsamen (dann eventuell die Hälfte auch fein mahlen). Viel Erfolg. Gruss, Zirpel71
Ich nehme bisher immer Walnüsse - eigene Ernte. Keine Probleme.
Hallo Schwani123 und alle Leser. Ich rate davon ab mehr Leinsamen in das Brot zu geben. Leinsamen enthält Blausäure und soll nach Bundesgesundheitsamt nur in geringen Mengen und Schwangere und Kinder gar nicht konsumiert werden. Schaut euch mal diese Seite an: https://www.medizin-transparent.at/leinsamen-gesund
Haben denn die österreichischen Mediziner sich mal mit den physikalischen Eigenschaften von HCN (=Blausäure) beschäftigt ? Die verdampft nämlich schon bei einer Temperatur von 26.5 Grad Celsius. Nach 90 Minuten bei 150 Grad im Ofen findet man davon im Brot garantiert nichts mehr. Erst Recht nicht bei den geringen Mengen, die in Leinsamen vorkommen. Panikmache - und dann noch in einem völlig falschen Zusammenhang - ist hier also nicht angebracht!