Zutaten
für300 g | Mehl |
2 TL, gestr. | Backpulver |
150 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Tüte/n | Vanillinzucker |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
50 g | Rosinen |
2 kg | Äpfel |
1 TL | Zimt |
125 g | Puderzucker |
2 EL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
4847Eiweiß
46,39 gFett
136,41 gKohlenhydr.
877,77 gZubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit Butter, 100 g Zucker, Vanillinzucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
Die Rosinen waschen und abtropfen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel mit 3 EL Wasser, 100 g Zucker, Rosinen und Zimt ca. 10 Minuten dünsten, anschließend abkühlen lassen.
Eine Springform fetten. Die Hälfte des Teiges ausrollen und in die Springform geben. Den Boden am Rand gut hochdrücken, mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 - 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen vorbacken.
Das Apfelkompott auf dem Boden verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und darauf legen. Bei gleicher Hitze nochmals ca. 15 Minuten backen. Danach den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Puderzucker mit Zitronensaft mischen und den Kuchen mit dem Guss überziehen.
Die Rosinen waschen und abtropfen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel mit 3 EL Wasser, 100 g Zucker, Rosinen und Zimt ca. 10 Minuten dünsten, anschließend abkühlen lassen.
Eine Springform fetten. Die Hälfte des Teiges ausrollen und in die Springform geben. Den Boden am Rand gut hochdrücken, mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 - 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen vorbacken.
Das Apfelkompott auf dem Boden verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und darauf legen. Bei gleicher Hitze nochmals ca. 15 Minuten backen. Danach den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Puderzucker mit Zitronensaft mischen und den Kuchen mit dem Guss überziehen.
Kommentare
Sehr sehr lecker 😋 😋 😋 nur mit der Menge puderzucker kam ich nicht klar. Ansonsten wird es mein Kuchen 🎂 👍👍👍👍👍 bekommst du von mir LG Tina
Ich habe so meine Probleme mit dem Teigdeckel, der mir immer kaputt geht. Dieses Rezept heute ausprobiert. Teig unbedingt per Hand kneten, dann klappt das. Äpfel waren nur 1 1/2 Kilo. Langte trotzdem. Guss mit etwas Rum angerührt. Er ist super gelungen und hat auch noch geschmeckt.
Mir ist der Kuchen super gelungen. Ich rolle den Teig nie aus. Einfach mittig legen und mit Mehl bestäubten Fingern den kalten Teig langsam auseinander ziehen. Äpfel in Stücke schneiden und aufkochen mit Apfelsaft und Milch. Das Puddingpulver macht alles sehr sämig. Nur Geduld muss man haben. Dauert, schmeckt aber mega 😋.
Also,da muss mir mal jmd zeigen, wie man DEN Teig ausrollen und in die Backform legen kann..
Hi Schokolores, wir rollen ihn immer auf Backpapier aus und drehen ihn dann um. LG
Er war sehr lecker ! Nur ist etwas viel saft entstanden obwohl ich kein wasser dazu gegeben habe beim garen der Apfelstücke. Habe es dann mit Stärke etwas angebunden. Der Boden ist mir ein bisschen zu hart. Mag es lieber etwas fluffiger. Der Mürbeteig ist also nicht so mein Ding kannst du natürlich nichts dafür ;-) Werd mal nach einem anderen rezept für den Boden gucken und den Kuchen dann noch mal machen :-))))
Ich geb die dedünsteten äpfel kurz in ein sieb uns lass den saft rauslaufen. Danach kann man dann, wenn man will, kontrolliert viel wieder zugeben...
Echt lecker !!! Backe ihn jetzt auch schon das zweite mal!!! Der ist echt richtig gut. Statt 3 Eßl. Löffel Wasser hab ich RUM benutzt schmeckt auch sehr gut. Viell. mal ausprobieren !!! Danke nochmal für das tolle Rezept !!! Mein neuer Lieblingskuchen :-)
Ich muss meiner Vorrednerin Recht geben, der beste Apfelkuchen den ich je gemacht hab, und das nun schon zum 7. mal!!! Lieben Dank für dieses tolle Rezept :D
Der beste Apfelkuchen, den ich je gemacht und gegessen habe!!! Ein großes Dankeschön!!!