Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und das Salz gut darin verteilen. Die frische Hefe fein zerbröseln (am besten mit etwas Mehl an den Händen) und in die Rührschüssel geben, ebenfalls gut verteilen.
Nun werden die Zwiebeln klein geschnitten, wir mögen sie ganz fein gehackt, allerdings kann die Größe natürlich nach Belieben geändert werden. Die Zwiebeln sollten wie die anderen Zutaten zuvor gut verteilt werden, nun gibt man langsam das lauwarme Wasser unter ständigem, langsamem Rühren hinzu, am besten geht dies mit einem Kochlöffel.
Nach dem groben Verrühren mit dem Kochlöffel den Teig von Hand ordentlich kneten. Wichtig ist, dass der Teig relativ lange geknetet wird, ca. 10 - 15 Minuten sollten es schon sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Der Teig ist perfekt, wenn er nach dem Kneten nur noch so wenig klebt, das an den Händen nichts mehr haften bleibt. Sollte der Teig etwas zu fest sein, noch etwas Wasser hinzugeben, sollte er zu weich oder matschig sein, kommt ein wenig mehr Mehl hinein.
Nun sollte der Teig wenigstens 1 Stunde ruhen/gehen. Nach dem Ruhen erneut kneten und in die gewünschten Portionen teilen. Dieser Teig eignet sich super für Baguettes oder als Brotteig.
Baguettes: vorgeheizt bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, nach 5 Minuten die Baguettes mit etwas Wasser begießen, den Vorgang alle 5 Minuten wiederholen, dadurch wird der Teig schön "fluffig".
Brot: vorgeheizte bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 50 Minuten je nach Ofen backen, ebenfalls nach 5 Minuten mit Wasser begießen und den Vorgang alle 10 Minuten wiederholen.
Kurz nach dem Herausholen nach dem Backen könnte man meinen, das Brot/Baguette sei viel zu hart, das täuscht allerdings, denn durch die Zugabe von Wasser während des Backens und wenige Minuten nach dem Backen wird es angenehm weich.
Kommentare
Soll man hier die Zwiebeln roh in den teig machen? Geht das denn? Suche extra ein Rezept, bei dem ich nämlich nicht vorher die Zwiebel in die Pfanne hauen muss.
Es ist ein super leckeres Rezept, kann mir jemand sagen warum das Brot bei mir immer so hell bleibt
Kann mir jemand sagen bei der Baguette Art beim Backofen 20 min aber bei Umluft oder ?? Ich habe zwei Baguette daraus bekommen habe sie auf das Rost gelegt habe keine Baguette Schalen gehabt zum backen Und bepinselte alle 5 min die Baguette mit Wasser Ich bin gespannt ob es was wird Habe die Zwiebeln nicht angebraten sondern einfach wie beschrieben mit hinein vermengt mal schauen Ich hoffe die werden was
Hallo ChefMelis, wenn hinter einer Backofentemperatur nichts weiter angegeben ist, kannst Du von Ober-/Unterhitze ausgehen. Die Rezeptbeschreibung werde ich gleich im Text entsprechend ergänzen. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Ich habe 3 mittelgroße Zwiebeln roh verwendet, gut kleingehackt. Auch mit nur 200ml Wasser war der Teig eine einzige Suppe. Um nicht noch mehr Lebensmittel zu verschwenden, habe ich alles unter ständigem Rühren auf den Kompost geschüttet.
Für wie viele Baguettes ist der Teig gedacht? Lg Niandra
Lecker! Ich habe nur 2 große Zwiebeln genommen und noch 100 g Gouda darunter geraspelt ;) Das Ganze im BBA. Käse vor dem letzten Gehen drunter mischen. Ich habe ihn sofort mit unter die Zutaten gemischt. Dadurch ist der Teig nicht ganz aufgegangen. Macht aber nichts! Schön saftig und schmackhaft! :D
Habe ein sehr ähnliches Rezept; benutze allerdings Zwiebeln die ich mit etwas Essig, Zucker, Salz & Pfeffer kurz anschmore. Der Tip mit dem Wasser ist echt klasse!!! Habe das Brot alle 5 Minuten mit Wasser eingepinselt und es gab eine leckere Kruste. Nicht zu hart, nur schön knusprig. Echt lecker. Den Tip habe ich direkt mit in mein Kochbuch übernommen. Danke dafür!
Habe zu unserem Abschiedsgrillen in der Schule das Brot gebacken, kam supergut an und wurde restlos verputzt! Das 'wässern' während des Backvorgangs habe ich nicht gemacht und trotzdem wurde es fluffig. Ein gutes Rezept. ;)
Das Wasser hat auch nicht den Effekt wie oben beschrieben. Jeder Bäcker und viele Hobbyköche machen das mit dem Wasser, damit sich eine ordentliche Kruste Bildet.