Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Braten rundherum in etwas Öl anbraten, erst dann salzen und pfeffern, den Senf aufstreichen, den gehackten Knoblauch daraufgeben, darauf das Pflaumenmus streichen und den Braten bei 180`C in den Backofen geben. Nach ca. 30 Minuten Bratzeit die Zwiebelringe darauf verteilen, den Wein angießen und den Braten für weitere 40 Minuten in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Bratensaft begießen.
Wenn das Fleisch weich ist, herausnehmen, den Fond mit Sahne und Crème fraîche aufkochen lassen und mit Kräutern nach Geschmack würzen.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Ich hatte 2,5 kg nackenbraten. Diesen im Aromabräter angebraten, raus genommen und mit Senf,Salz,Pfeffer und Knoblauch gewürzt , ordentlich mit Pflaumenmus bepinselt
Im Bräuer dann eine Zwiebel, ein pack tk ( klein) Suppengrün, zwei Möhren, zwei kleine pastinaken kräftig angebraten, den braten rauf gelegt und bei 150grad in den Ofen gegeben. Nach 40min habe ich weitere Zwiebeln dazu gegeben, nach weiteren 30min 400ml Gemüsefond, 800ml weißen Burgunder, Majoran, Thymian, Lorbeer dazu gegeben.
Der braten war zu 3:4 bedeckt und ich habe ihn immer wieder übergossen und, wenn nötig, noch etwa Pflaumenmus drüber gegeben. Nach einer Stunde den braten nochmal gewendet und weitere 30min in Ofen gelassen
Die Soße habe ich dann durch ein Sieb gestrichen und ein Becher Sahne und ein Becher Creme fraicw dazu gegen und etwa Liebstöckel
Die Soße ist der Hammer. Selbst meine Schwester, die braune Soßen wirklich gar nicht mag, hat richtig geschlemmt und wat begeistert
Es ist mal was ganz anderes und die Pflaumen geben exht eine schöne süße Note. Dazu gab es Salzkartoffeln, glasierte buttermöhren und Bohnen in speckmantel.
5 von 5 Sternen, leider kein Bild, Rezept wird aber gespeichert!
Einfach, super lecker und ein dickes Lob an fajelu für die Bilder, die nicht nur das wunderschöne Ergebnis, sondern auch den Werdegang dokumentieren. Klasse !
Ein dickes Hallo fajelu und an alle Chefkoch-Liebhaber,
ich habe den Braten mittlerweile schon zum zweiten Mal gemacht und er schmeckt einfach superlecker !
Unser Besuch war auch total begeistert.
Für die Soße habe ich trockenen Rotwein genommen.
Vielen Dank für das Rezept.
Viele Grüße
Yvonne
Hallo bti,
Zwetschgenröster ist ja ein Kompott aus frischen Pflaumen - das würde ich nicht nehmen. Wenn es schon kein Powidl ist, könnte ich mir als Ersatz Backpflaumen (die eher weichen) mit etwas Wein zu Mus püriert vorstellen.
Ich habe mir das Rezept jetzt vorgemerkt - wenn ich das nächste Mal zum Schlachten auf den Hof meiner Freunde in Kärnten fahre, dann wird das ausprobiert - und die Beschaffung von Pflaumenmus/Powidl wird dort gar kein Problem sein.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an und ich werde es so bald wie möglich ausprobieren. Eine Frage habe ich aber: mit dem Wein ist Weißwein gemeint, oder? Zu Schwein würde ich grundsätzlich eher weißen Wein nehmen, aber könnte wegen der Pflaumen vielleicht roter gemeint sein? Danke für die Antwort :)
Ich habe dieses Rezept heute ausprobiert, weil ich einen Braten für Heiligabend gesucht habe, bei dem auch eine leckere Sauce bei ist.
Die Sauce ist einfach göttlich, danke für dieses leckere Rezept! Meine Familie ist völlig begeistert und ich werden den Braten auf den Weihnachtstisch bringen.
Kommentare
Ich hatte 2,5 kg nackenbraten. Diesen im Aromabräter angebraten, raus genommen und mit Senf,Salz,Pfeffer und Knoblauch gewürzt , ordentlich mit Pflaumenmus bepinselt Im Bräuer dann eine Zwiebel, ein pack tk ( klein) Suppengrün, zwei Möhren, zwei kleine pastinaken kräftig angebraten, den braten rauf gelegt und bei 150grad in den Ofen gegeben. Nach 40min habe ich weitere Zwiebeln dazu gegeben, nach weiteren 30min 400ml Gemüsefond, 800ml weißen Burgunder, Majoran, Thymian, Lorbeer dazu gegeben. Der braten war zu 3:4 bedeckt und ich habe ihn immer wieder übergossen und, wenn nötig, noch etwa Pflaumenmus drüber gegeben. Nach einer Stunde den braten nochmal gewendet und weitere 30min in Ofen gelassen Die Soße habe ich dann durch ein Sieb gestrichen und ein Becher Sahne und ein Becher Creme fraicw dazu gegen und etwa Liebstöckel Die Soße ist der Hammer. Selbst meine Schwester, die braune Soßen wirklich gar nicht mag, hat richtig geschlemmt und wat begeistert Es ist mal was ganz anderes und die Pflaumen geben exht eine schöne süße Note. Dazu gab es Salzkartoffeln, glasierte buttermöhren und Bohnen in speckmantel. 5 von 5 Sternen, leider kein Bild, Rezept wird aber gespeichert!
Gewöhnlich ist Schweinelachs etwas trocken, aber mit dem Pflaumenmus super saftig!
Einfach, super lecker und ein dickes Lob an fajelu für die Bilder, die nicht nur das wunderschöne Ergebnis, sondern auch den Werdegang dokumentieren. Klasse !
Ein dickes Hallo fajelu und an alle Chefkoch-Liebhaber, ich habe den Braten mittlerweile schon zum zweiten Mal gemacht und er schmeckt einfach superlecker ! Unser Besuch war auch total begeistert. Für die Soße habe ich trockenen Rotwein genommen. Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße Yvonne
Hallo bti, Zwetschgenröster ist ja ein Kompott aus frischen Pflaumen - das würde ich nicht nehmen. Wenn es schon kein Powidl ist, könnte ich mir als Ersatz Backpflaumen (die eher weichen) mit etwas Wein zu Mus püriert vorstellen. Ich habe mir das Rezept jetzt vorgemerkt - wenn ich das nächste Mal zum Schlachten auf den Hof meiner Freunde in Kärnten fahre, dann wird das ausprobiert - und die Beschaffung von Pflaumenmus/Powidl wird dort gar kein Problem sein. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an und ich werde es so bald wie möglich ausprobieren. Eine Frage habe ich aber: mit dem Wein ist Weißwein gemeint, oder? Zu Schwein würde ich grundsätzlich eher weißen Wein nehmen, aber könnte wegen der Pflaumen vielleicht roter gemeint sein? Danke für die Antwort :)
ich habe auf rot- ode weis eigendlich nicht all zu sehr geachtet, würe aber uch den weisen vorziehen
Danke für die Antwort! Alles Gute und weiterhin schönes Kochen :O)
freue mich immer wenns gut ankommt :-) ich mache den Beraten am dritten Advent, wurde allgemein gewünscht :-)
Ich habe dieses Rezept heute ausprobiert, weil ich einen Braten für Heiligabend gesucht habe, bei dem auch eine leckere Sauce bei ist. Die Sauce ist einfach göttlich, danke für dieses leckere Rezept! Meine Familie ist völlig begeistert und ich werden den Braten auf den Weihnachtstisch bringen.