Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Eine Kastenform (30 cm) einfetten und ausbröseln. Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze.
Alle Zutaten nacheinander miteinander verrühren. In die Kastenform füllen, glatt streichen. Ca. 40 Min. backen, je nach Backofen. Am besten nach 40 Minuten eine Stäbchenprobe machen und bei Bedarf etwas länger backen. Wird die Oberfläche zu dunkel, kann man die Form mit Alufolie abdecken. In der Form etwas abkühlen lassen, stürzen, ganz abkühlen lassen.
Puderzucker, Zimt und Wasser oder Zitronensaft (je nach Geschmack, schmeckt beides) miteinander verrühren (Glasur sollte recht dick werden), den Kuchen damit bestreichen. Als Verzierung vielleicht ein paar kleine Zimtsterne darauf setzen, das sieht lustig aus.
Dieses Rezept hat unser Kleiner selbst erfunden, weil ihm in jedem anderen Rezept immer zu wenig Zimt drin war. Er ist leicht scharf, aber wider Erwarten haben die Kinder im Kindergarten diesen Kuchen förmlich verschlungen.
Hinweis zu den Zimtmengen, die in den Kommentaren erwähnt werden: Xandi nimmt die hier angegebene Menge, wer mag, darf natürlich mehr oder auch weniger nehmen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich backe oft und gerne aber bin eben doch noch Anfängerin, so manch Kuchen, meistens von Bloggern sind mir misslungen, aber hier auf Chefkoch sind immer alle sehr gut beschrieben und der Zimtkuchen ist bestens für mich geeignet, freu mich schon drauf den nach zu backen-aber eine Frage gerade bei den Kastenkuchen steht "stürzen" Wie soll das gehen, wenn der so ungleichmäßig hochgekommen ist, darüber mache ich mir schon des längeren Gedanken. Würde mich über Aufklärung freuen. Vielen Dank und werde berichten, wie lecker dieser Kuchen war.
Servus. Also mein Kastenkuchen war immer gerade, so dass man ihn einfach auf ein Kuchengitter stürzen konnte. Falls er unförmig wird, muss man ihn auf die Unterseite auf das Kuchengitter stellen. Hilft das irgendwie? VG, Daniela
Ich kenne diesen tollen Kuchen schon seid gut 6 oder 7 Jahren ich backe ihn unheimlich gerne meine Kinder und mein Mann lieben ihn auch Gäste waren so begeistert von dem Kuchen. Ich habe sogar angefangen kleine Stücke Äpfel rein zu machen in den Teig sag euch der Wahnsinn. Morgen backe ich ihn wieder als Boden für eine torte 🎂... Aller beste Zimtkuchen.
Hallo Tinanayna30. Das freut mich total zu hören! Freut mich, dass das Rezept immer noch so gut ankommt, das mein Sohn am Strand im Urlaub als Kleinkind "erfunden" hat. Dieses Jahr wird er erwachsen ;-)
Das ist so lieb von dir, dass du das schreibst. Ich schwelge in Erinnerungen. Er saß in Spanien am Strand, und hat einfach dieses Rezept vor sich hingeplappert. Habs notiert und wir haben es daheim gleich nachgebacken. Da war er noch sooo klein. Ich freue mich, dass er so gut ankommt. Schöne Zeit euch noch!
Hallo liebe sixtnix und liebe Zimtfreunde, ich möchte niemandem die Freude am Zimtgenuss verleiden, aber bitte verwendet für Kinder unbedingt "Ceylon-Zimt"! Der Cumaringehalt mit dem wesentlich preiswerteren "Cassia-Zimt" ist für Kinder oder empfindliche Personen bei diesem Kuchen sonst enorm. Wenn ihr pro Teelöffel 3g Zimtpulver rechnet, also insgesamt etwa 30g Zimt, habt ihr im Kuchen 60 bis 100mg. Aus der Teigmenge bekommt man 10 bis 15 Stücke (Kastenform). Pro Stück sind das 4mg bis 10mg Cumarin. Die maximal empfohlene Verzehrmenge Cumarin liegt pro Kilogramm Körpergewicht bei 0,1mg Cumarin. Nun kann man sich leicht ausrechnen, wie schwer der Kuchenesser sein sollte (bei dem Kuchenstück mit 4 mg Cumarin sollte der Esser 40kg wiegen). :D Da der Cumaringehalt in Ceylon-Zimt ca. 1% des Cumaringehalts von Cassia-Zimt hat, ist dieser auch für Kleinkinder (nahezu) unbedenklich. (Noch mal deutlich: sogar ein dickes Kuchenstück hätte gerade mal 0,1mg Cumarin; hier sollte das Kuchenleckermäulchen also mindest 1kg wiegen) Die Schädigungen, die durch zu hohen Cumaringehalt hervorgerufen werden, sind zwar reversibel (bilden sich also wieder zurück) aber eine Leberentzündung ist nie angenehm. Wenn ihr Zimt kauft, achtet auf den Hinweis "Ceylon-Zimt". Steht nur "Zimt" auf der Packung, habt ihr fast immer die preiswerteren Cassia-Sorten in der Hand! Am Geschmack sind die beiden Sorten kaum zu unterscheiden - von beiden gibt es süßlichere oder auch leicht schärfere Sorten. Schaut mal im Internet, ihr findet gute Beschreibungen, wie man beide Sorten als Stangen-Zimt unterscheiden kann (dicke einlagige Rinden - Cassia / dünne mehrlagige Rinden - Ceylon). Die Zimtpulver sehen nahezu gleich aus Bitte entschuldigt, dass ich etwas ausführlich geschrieben habe - aber als Pharmazeut kann ich nun mal nicht aus meiner Haut und als Zimtliebhaber will ich nicht aus meiner Haut! Natürlich haben wir deinen leckeren Kuchen nachgebacken (mit Ceylon-Zimt) und sind "hin und weg" - daher auch von uns 5 Sterne. Ganz liebe Grüße
sehr lecker. habe es gestern gemacht. jedoch habe ich statt 9TL 5TL genommen. meine familie war begeistert. danke
Hallo charlyy1986, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Ja, 5 Löffel reichen sicher auch, kommt wohl auch darauf an, wie gehäuft diese sind ;-) Mein Sohn liebt halt Zimt über alles. Gruß, sixtnix
Gelingt leicht und für Zimtfans ein Traum in Braun:-) Auch die Zitronenglasur mit Zimt kombiniert passt gut. Für Leute die nicht so riesige Zimtfans sind, schmeckt er (je nach Geschmack) vielleicht ein wenig.. einen kleinen Ticken zu zimt-würzig. Aber das ist eben geschmackssache. Es gab bei mir nur vopn einer Person diese Meldung. Ansonstewn waren alle super begeistert und der Kuchen ratzfatz weg! Besten Dank!
Hallo MoNie27, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass er euch auch so gut schmeckt. Gruß, sixtnix