Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
200 g | Zucker |
250 g | Quark |
1 Pck. | Backpulver |
1 | Ei(er) |
6 EL | Öl |
8 EL | Milch |
Für die Streusel: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
200 g | Zucker |
200 g | Butter, zimmerwarme |
Für den Belag: |
|
---|---|
6 Gläser | Heidelbeeren (Blaubeeren), Abtropfgewicht je 125 g |
2 Pck. | Vanillezucker, (Bourbon-Vanille) |
Nährwerte pro Portion
kcal
6770Eiweiß
119,91 gFett
244,66 gKohlenhydr.
995,08 gZubereitung
Die Blaubeeren in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.
Den Zucker mit Ei, Milch und Öl verrühren. Mehl, Backpulver und Quark dazu geben und alles kurz durchmixen. Jetzt am besten mit den Händen den Teig kneten und den Teig anschließend auf ein gefettetes Blech drücken. Die Blaubeeren darauf verteilen. Aus Butter, Zucker und Mehl die Streusel kneten und gleichmäßig über die Blaubeeren streuen.
Bei 200 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Den Vanillezucker auf den heißen Kuchen streuen.
Diesen Kuchen kann man genauso mit Pflaumen, Sauerkirschen oder anderem Obst zubereiten.
Den Zucker mit Ei, Milch und Öl verrühren. Mehl, Backpulver und Quark dazu geben und alles kurz durchmixen. Jetzt am besten mit den Händen den Teig kneten und den Teig anschließend auf ein gefettetes Blech drücken. Die Blaubeeren darauf verteilen. Aus Butter, Zucker und Mehl die Streusel kneten und gleichmäßig über die Blaubeeren streuen.
Bei 200 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Den Vanillezucker auf den heißen Kuchen streuen.
Diesen Kuchen kann man genauso mit Pflaumen, Sauerkirschen oder anderem Obst zubereiten.
Kommentare
Ich habe diesen Kuchen das erste Mal nach diesem Rezept gebacken. Er schmeckte sehr gut...👍. Nur bei den Krümeln würde ich das nächste Mal die Hälfte an Butter nehmen... 😊.
Ein ganz tolles gelingsicheres Rezept. Ich mache jetzt nur noch diesen Teig anstatt Hefeteig. Schmeckt super und ist ruckzuck fertig. 👍👍👍
Obwohl mein Blech sehr groß ist war mir der Teig stellenweise zu dick, das nächste mal nehme ich 400g Mehl, die restlichen Zutaten entsprechend angepasst. Auch Streuselteig hätte die Hälfte locker gereicht. Mit den Heidelbeeren aus dem Glas funktioniert das ganz gut, allerdings habe ich für Heidelbeer etwas diese typische Beeren-Säure vermisst, was die Konservenware wohl einfach nicht hergibt. Vanillezucker habe ich weggelassen, die Beeren sind ja schon gesüßt. Leckerer Teig und schnell gemacht, danke fürs Rezept!
Hallo... Ich finde das Rezept ganz toll! Ganz schnell und einfach und seeehr lecker. Vielen Dank!
Hallo, das ist ein ganz tolles Rezept. Der Kuchen ist fluffig, überhaupt nicht trocken und schmeckt super. Ich habe das Rezept halbiert und in einer 28er Springform gebacken. Eine Hälfte mit Heidelbeeren, die andere mit schwarzen Johannisbeeren aus dem Glas. Den Vanillezucker hab ich gleich mit in den Teig gerührt und die Streusel zusätzlich mit einem Rest gemahlener Mandeln verknetet, und allen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Danke und Grüße Calorine
Bei mir ist der Vanillezucker auf dem Kuchen wie Brausepulver. Der Kuchen ist dadurch wirklich ungenießbar. Zum Glück hatte ich die andere Hälfte des Blechs mit Kirschen gemacht und auf den Vanillezucker dort verzichtet. Verstehen tu ich das nicht :-(
Alle waren begeistert! Und der Vorteil zum Hefekuchen ist, dass er auch am nächsten Tag noch sehr lecker schmeckt. ☺vielen Dank dafür
Super genial!!! Hab nur etwas weniger Zucker genommen. Hätte das ganze Blech voll am liebsten allein gegessen^^
Also ich kann nur sagen der Kuchen ist sau lecker
Dieses Rezept ist echt meeeeegaa lecker! :) Ich habe es nun schon einige male gemacht und alle fanden es toll! Ich werde diesen Kuchen auf jedenfall nochmal machen! :)