Weihnachtskuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.01.2010 4895 kcal



Zutaten

für
175 g Mehl
175 g Semmel(n), geriebene
175 g Zucker
200 g Margarine
200 g Mandel(n), gemahlene
2 Ei(er)
1 EL Rum oder Milch
etwas Vanillezucker
2 TL Backpulver
n. B. Konfitüre (Kirsch-), zum Bestreichen
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
4895
Eiweiß
99,42 g
Fett
306,95 g
Kohlenhydr.
432,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die ersten neun Zutaten zu einem Teig verkneten. Etwa 1 Stunde kalt stellen.

Eine gefettete Springform (runde Backform) mit zwei Drittel der Teigmenge auslegen. Nun Kirschkonfitüre aufstreichen. Den restlichen Teig als Streusel darüber verteilen.

Nun den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 40 bis 50 Minuten bei 180°Grad backen.

Der Kuchen schmeckt nach 2-3 Tagen noch besser. Das ist der Lieblingskuchen meines Sohnes.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laeticia

hallo Micki, vielen Dank für dein Interesse an den Kuchen. der Kuchen schmeckt 3-4 Tage später noch besser und mürbe. 1 tag später ist er noch etwas hart. Semmelbrösel sind leider manchmal zu körnig(ich hatte mal damit probiert und fand es weniger gut) also würde ich alte semmel selber reiben, das Ergebnis ist dann besser oder du kaufst es direkt beim bäcker, die vom Bäcker schmecken wie selbst gerieben:-) Der Kuchen entfaltet sich nach tagen wirklich erst, die Geduld lohnt sich:-) wünsche gutes gelingen!

17.12.2012 10:00
Antworten
-Micki-

Hallo. Kann ich denn anstatt geriebener Semmeln auch Semmelbrösel nehmen? Würde den Kuchen gern machen und einen Tag später meinen Gästen anbieten. Ist er dann noch nicht genug durchgezogen oder würde das schon gehen erfahrungsgemäß? Danke :-)

16.12.2012 16:58
Antworten
mieks

Hallo laeticia, der Nuss-Semmelbröselteig hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Super Teig, schön nussig und etwas körnig – und garantiert kein Durchweichen. Vielleicht, weil ich den Zucker auf 100 g reduziert hatte, war der Teig sehr geschmeidig und ließ sich nicht zu Streusel verarbeiten, machte aber nichts, ich habe die Streusel „gezupft“. Als Füllung hatte ich angedickte und mit Gewürzen abgeschmeckte Kirschen aus dem Glas. Sehr lecker. Grüsse Mieks

18.04.2011 20:07
Antworten
laeticia

ich habe den Kuchen gestern abend nochmal gebacken. Foto findet ihr in meinem Album da es etwas dauert bis sie freigeschaltet werden. Der Kuchen ist nach dem Backen etwas trocken und wird mit der Zeit richtig mürbe und saftig. also lieber zugedeckt in der küche ein paar Tage stehen lassen. bitte nicht in den Kühlschrank sonst trocknet er aus! viel spass:-)

06.01.2010 12:43
Antworten