Zutaten
für500 g | Mehl |
1 Würfel | Hefe |
50 g | Butter, weich |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
50 g | Zucker |
300 g | Kürbisfleisch, z.B. Hokkaido |
50 ml | Milch, lauwarm |
Nährwerte pro Portion
kcal
2565Eiweiß
75,94 gFett
55,29 gKohlenhydr.
431,04 gZubereitung
Den Kürbis waschen, entkernen und mit der Schale klein schneiden.
Mit etwas Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 min. köcheln lassen, bis der Kürbis schön weich ist. Das Wasser abgießen und das Kürbisfleisch pürieren und abkühlen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker, der lauwarmen Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. An einem warmen Ort (z.B. Backofen bei 50°) ca. 30 min. gehen lassen.
Das pürierte Kürbismus, die weiche Butter, das Ei und das Salz hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. muss hier noch etwas lauwarme Milch zugegeben werden. Den Teig nochmals 30 min. gehen lassen.
Den Teig gut durchkneten und in eine Kastenform geben, in den kalten Ofen geben und bei 200° ca. 45 min. backen.
Mit etwas Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 min. köcheln lassen, bis der Kürbis schön weich ist. Das Wasser abgießen und das Kürbisfleisch pürieren und abkühlen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker, der lauwarmen Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. An einem warmen Ort (z.B. Backofen bei 50°) ca. 30 min. gehen lassen.
Das pürierte Kürbismus, die weiche Butter, das Ei und das Salz hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. muss hier noch etwas lauwarme Milch zugegeben werden. Den Teig nochmals 30 min. gehen lassen.
Den Teig gut durchkneten und in eine Kastenform geben, in den kalten Ofen geben und bei 200° ca. 45 min. backen.
Kommentare
Hier kommt was ganz und garnicht hin. Es gibt bessere Rezepte wo man z.b. gleich mit Milch kocht und sich das Wasser sparen kann.
Also, den Kürbis hab ich wirklich mit ganz wenig Wasser gegart. Hab ihn dann nicht angegossen, sondern gleich püriert. Ich hatte nur Trockenhefe da, also hab ich ein Paket für die 509g Mehl genommen. Mehl und Hefe vermischt, dann die restlichen Zutaten untergerührt bis auf die Milch.Das Püree war noch lauwarm. Dann gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hatte, einmal von Hand durchgeknetet, in die gefettete Kadtenform eingelegt und nochmals gehen lassen, bis er sich deutlich sichtbar vergrößert hatte. Jetzt ist der Stuten gerade im Ofen, bin gespannt. Der Teig hatte ne Superkonsistenz.
Moin moin ich brauchte ca 700 g Mehl 70g Butter und er war immer noch klebrig... das abgießen der Flüssigkeit war nicht möglich ohne viel Kürbis mit zu verlieren für mich da ich für einen halloween kürbis ausgeschabt hab anstatt gestückelt, dss Ergebnis ist dennoch optisch super olfaktorisch ebenfalls der rest wird morgen getestet..... Habe den Teig mit knethaken geknetet da es durch die klebrige Konsistenz anders nicht ging.... Aso und ich nahm ca 10g trockenhefe 1,5 pakete und 4 Esslöffel selbst gemachten vanillezucker.
Und ich hatte 500g weizen ca 200g dinkelmehll
Ich habe mal eine Frage: Mein Teig war seeeehr klebrig und matschig, an kneten mit der Hand war nicht zu denken. Er hat gerade seine 2. Ruhezeit. Wäre es vielleicht besser, den Kürbis nach dem Kochen eine Zeit im Sieb abtropfen zu lassen? Oder ist es normal, dass der Teig so "matschig" ist?
Klasse Rezept. Super einfach. Da wir gerne kleinere Brotscheiben essen, habe ich 2 kleine Backformen gewählt.
kommt dieser nochmals auf den Tisch. Grüße aus dem Norden!
Moin, ich muss vorab schreiben. ... Hefe und ich stehen auf Kriegsfuß. ...hier hat es zuerst überraschend gut geklappt. Vor lauter Freude habe ich vergessen ein Foto zu machen. Dieser Stuten wird auf jeden Fall noch einmal wiederholt. Sehr leckerer Stuten. Vielen Dank! Laut Familienmeinung
Moin, geschmacklich ist der Stuten großartig. Nur Berit 4179 warum ist deiner so wunderbar hell geblieben? Meiner ist sehr dunkel-aber lecker! Tip: Kürbis enthält von sich aus viel Wasser (wie Blumenkohl z.B. auch). Ich stelle sowas zum garen immer in einer Schüssel mit Deckel in die Mikrowelle. Wird super weich, kann man mit der Gabel zermusen und hat keinerlei zusätzliche Flüssigkeit. LG von der Nordsee.
Rezept von 2010 ohne Bild und ohne Wertung das musste ich probieren. War super einfach und der Teig ging toll auf! Ich backe quasi immer mit Dinkelmehl, Sojamilch und ganz wenig Zucker. Mehl und Milch war absolut ok für das Rezept, aber leider fehlte nun doch der Zucker. Also besser nicht weg lassen ;-) Auf jeden Fall muss man nur das Bild anschauen, welches ich gerade hochgeladen habe und man wird sehen, dass es absolut seine 5 Sterne wert ist.